Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Vorlage:HauptseiteNewsBox: Unterschied zwischen den Versionen

(news über cacert brunch eingefügt)
(Grammatik)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=== CAcert Brunch ===
 
=== CAcert Brunch ===
''5.8.06'' - Am '''Sonntag den 13.8.06 von 11:00 bis 14:00 Uhr''' veranstaltet die Freitagsrunde ein [http://www.cacert.org/ CAcert] Zertifizierungsbrunch, bei dem sich jeder der kommt sein kostenloses [http://www.cacert.org/ CAcert] [http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Zertifikat SSL-Zertifikat] von uns bestätigen lassen kann.
+
''5.8.06'' - Am '''Sonntag, den 13.8.06, von 11:00 bis 14:00 Uhr''' veranstaltet die Freitagsrunde ein [http://www.cacert.org/ CAcert] Zertifizierungsbrunch. Dort kann sich jeder, der kommt, sein kostenloses [http://www.cacert.org/ CAcert] [http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Zertifikat SSL-Zertifikat] von uns bestätigen lassen kann.
  
 
[[CAcert/Brunch | Weitere Hinweise auf der Veranstaltungsseite]].
 
[[CAcert/Brunch | Weitere Hinweise auf der Veranstaltungsseite]].

Version vom 5. August 2006, 22:51 Uhr

CAcert Brunch

5.8.06 - Am Sonntag, den 13.8.06, von 11:00 bis 14:00 Uhr veranstaltet die Freitagsrunde ein CAcert Zertifizierungsbrunch. Dort kann sich jeder, der kommt, sein kostenloses CAcert SSL-Zertifikat von uns bestätigen lassen kann.

Weitere Hinweise auf der Veranstaltungsseite.

Testen und Test Driven Development

17. Juli 2006 - Diesen Mittwoch (19. Juli) finden um 10:00 Uhr im HE101 zwei Vorträge statt, die wir zum Java-Kurs nicht mehr geschafft haben. Dabei handelt es sich um:

  • Teststrategien und speziell Unit-Tests. Als Programmierer verbringt man die etwa 80 % seiner Zeit damit, entweder fremden (oder eigenen) Code zu lesen um herauszufinden, wo man ihn erweitern muss, oder aber Fehler in eigenem (oder fremdem) Code zu finden. Instrumente wie Unit-Tests sind dafür gedacht, diese Tätigkeiten enorm zu beschleunigen.
  • Test Driven Development ist die Weiterführung des vorherigen Vortrags. Beim Test Driven Development verwendet man Unit-Tests, um die Entwicklung der Software an sich zu beschleunigen und zu stabilisieren. Also: Mehr Programmieren, mit weniger Fehlern, in der gleichen Zeit.

Wer möchte das nicht?

Aufgaben und Folien haben wir hier online gestellt.

Einführungswoche 2006

14. Juli 2006 - Vom 16. - 20. Oktober 2006 findet wieder die Einführungswoche für die neuen Studenten der Fakultät statt. Hierfür werden unbedingt noch freiwillige Helfer gesucht.

Fachschaftsumfrage

7. Juli 2006 - Es gab ein Uni-Ranking vom CHE, in dem die TU sehr schlecht abgeschnitten hat. Aber auch die Fachschaft (also wir) hat keine gute Bewertung erhalten. Nach einer langen Diskussion in der Ausbildungskommission haben wir (Freitagsrunde und AK) beschlossen eine Umfrage durchzuführen, was Studenten von der Uni und uns erwarten. Sobald wir mit der Auswertung der Umfrage fertig sind, werden wir die Ergebnisse selbstverständlich hier bekannt geben.

StuPA vom RCDS übernommen

7. Juli 2006 - Das erste mal in langen Jahren haben die Konservativen (RCDS und Tarnlisten) die Absolute Mehrheit im StuPa übernommen, mit 31 von 60 Sitzen.

Damit ist der RCDS (+ Tarnlisten) jetzt theoretisch erstmals in der Lage, den AStA zu bestimmen - das könnte also interessant werden. :-(

Opal für Suse 10.1 erschienen

12. Juni 2006 - Wie auch schon für vorherige Versionen von Suse Linux stellt die Freitagsrunde auch für Suse Linux 10.1 ein Opal RPM-Paket bereit. Es ermöglicht euch die einfache Installation der funktionalen Programmiersprache Opal.

Genaue Informationen gibt es auf den Opal für Linux Seiten.

Direkter Download: opal-2.3j-1.i386.suse10.1.rpm


ältere Nachrichten...