Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

TechGI 2 (Bachelor): Unterschied zwischen den Versionen

(Tipps und nützliche Infos)
Zeile 23: Zeile 23:
 
* Die Veranstaltung setzt sich Größtenteils mit dem Aufbau und der Programmierung des MIPS zusammen. Die dabei angewandte Assembler und Mikroprogrammierung ist nicht jedermanns Sache. Es lohnt sich auf jeden Fall ein gutes Buch über Assemblerprogrammierung im Allgemeinen oder die Dokumentation zum MIPS im Speziellen, zu konsultieren. --[[Benutzer:Bmay|Bmay]] 21:56, 17. Jan. 2009 (UTC)
 
* Die Veranstaltung setzt sich Größtenteils mit dem Aufbau und der Programmierung des MIPS zusammen. Die dabei angewandte Assembler und Mikroprogrammierung ist nicht jedermanns Sache. Es lohnt sich auf jeden Fall ein gutes Buch über Assemblerprogrammierung im Allgemeinen oder die Dokumentation zum MIPS im Speziellen, zu konsultieren. --[[Benutzer:Bmay|Bmay]] 21:56, 17. Jan. 2009 (UTC)
 
* Da der Simulator für den MIPS im Laufe des Semesters um einige Assemblerbefehle erweitert wird, kann es von Vorteil sein, sich den bereits erweiterten Simulator eines Student aus höherem Semester zu organisieren, um flüssigeres Arbeiten zu ermöglichen (ROLM ist manchmal echt nützlich!) --[[Benutzer:Bmay|Bmay]] 21:56, 17. Jan. 2009 (UTC)
 
* Da der Simulator für den MIPS im Laufe des Semesters um einige Assemblerbefehle erweitert wird, kann es von Vorteil sein, sich den bereits erweiterten Simulator eines Student aus höherem Semester zu organisieren, um flüssigeres Arbeiten zu ermöglichen (ROLM ist manchmal echt nützlich!) --[[Benutzer:Bmay|Bmay]] 21:56, 17. Jan. 2009 (UTC)
 +
* Anmerkung zur obigen Anmerkung: Es handelt sich nicht um einen MIPS-Simulator. Die Software nennt sich VIP ("Virtueller Informatik Prozessor") und simuliert einen einfachen Rechner nach Von-Neumann-Architektur.--[[Benutzer:Stefan|Stefan]] 17:32, 30. Jul. 2009 (CEST)
  
 
== Persönliche Kommentare ==
 
== Persönliche Kommentare ==

Version vom 30. Juli 2009, 15:32 Uhr

Technische Grundlagen der Informatik 2: Rechnerorganisation ist eine Pflichtveranstaltung im zweiten Semester des Studiengangs Informatik nach neuer Bachelor-StuPO. Sie besteht aus 2 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung und entspricht 6 ECTS-Leistungspunkten.

Inhalt

SS 2007 http://manga.rt.cs.tu-berlin.de/index.php?id=19

SS 2008 http://rosw.cs.tu-berlin.de/lehre/techgi2/

Klausurthemen SoSe 2009

  • CRC-Sicherung: für vorgegebene Bitfolge und Generatorpolynom Prüfbits berechnen und zu sendende Bitfolge angeben
  • Multiplikation zweier 2K-Zahlen mittels Booth-Algorithmus
  • Zustandsgraphen für neuen VIP-Befehl erstellen
  • PLA-Tabelle anhand eines gegebenen Zustandsgraphen erstellen
  • gegebenes Assemblerprogramm mittels Registertransferoperationen (AC := ... usw.) beschreiben, dabei Labels der Speicherstellen in Zahlen umwandeln
  • Assemblerprogramm schreiben, welches die Groß-/Kleinschreibung einer Zeichenkette umkehrt (alle Zeichen durchlaufen, Bit 4 kippen und Ergebnis woanders hinspeichern)
  • Festpunktdualzahldarstellung mit 3 Vorkommastellen und 1 Nachkommastelle: Wertebereich und Abstand zweier benachbarter Zahlen angeben
  • Fragen zu Interrupts/Interrupt-Technik
  • ...

Tipps und nützliche Infos

  • Die Veranstaltung setzt sich Größtenteils mit dem Aufbau und der Programmierung des MIPS zusammen. Die dabei angewandte Assembler und Mikroprogrammierung ist nicht jedermanns Sache. Es lohnt sich auf jeden Fall ein gutes Buch über Assemblerprogrammierung im Allgemeinen oder die Dokumentation zum MIPS im Speziellen, zu konsultieren. --Bmay 21:56, 17. Jan. 2009 (UTC)
  • Da der Simulator für den MIPS im Laufe des Semesters um einige Assemblerbefehle erweitert wird, kann es von Vorteil sein, sich den bereits erweiterten Simulator eines Student aus höherem Semester zu organisieren, um flüssigeres Arbeiten zu ermöglichen (ROLM ist manchmal echt nützlich!) --Bmay 21:56, 17. Jan. 2009 (UTC)
  • Anmerkung zur obigen Anmerkung: Es handelt sich nicht um einen MIPS-Simulator. Die Software nennt sich VIP ("Virtueller Informatik Prozessor") und simuliert einen einfachen Rechner nach Von-Neumann-Architektur.--Stefan 17:32, 30. Jul. 2009 (CEST)

Persönliche Kommentare