Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

WirÜberUns: Unterschied zwischen den Versionen

 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Freitagsrunde - Wer sind wir?
+
#REDIRECT [[Freitagsrunde:Grundkonsens]]
 
 
Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die sich am Anfang des Wintersemesters 2002/2003 formiert hat, um die Fakultät IV gemeinsam mitzugestalten. In der Amtsperiode 2003-2005 stellen wir Mitglieder für den [[Fakultätsrat]], die [[Ausbildungskommission]], den Prüfungsausschuss Informatik und dem Konzil der [[TUB]]. Ausserdem waren wir eine zeitlang im [[StuPa]] und dem [[AStA]] aktiv.
 
 
 
Das ist uns wichtig:
 
* Offen zu sein für alle Interessierten, innerhalb und ausserhalb der Fakultät, unabhängig von Geschlecht, Konfession oder Herkunft.
 
* Zusammenarbeit mit anderen Hochschul- und Statusgruppen, denn gemeinsam können wir mehr erreichen.
 
* Uns nicht einem Parteibuch oder einer Ideologie unterzuordnen.
 
* Ideen und Begriffe wie "geistige Elite" abzulehnen.
 
* Die Universität nicht als Fabrik (bzw. Produzent), sondern eher als eine Art gemeinschaftliche "Tüftler"-Werkstatt anzusehen.
 
* Das Studium, inhaltlich und zeitlich, nach eigenen Vorstellungen gestalten zu können.
 
* Über den Tellerrand der Fakultät hinausschauen zu können, damit wir die Universität nicht als Fachidioten verlassen.
 
* Gegen eine verschulte Studien- und Prüfungsordnung (zum Beispiel die Neue Stupo (TODO link einfügen)) und die Anonymität einer Massenuniversität zu kämpfen.
 
* Neben dem Studium auch noch ein Privatleben führen zu können.
 
* Den Spaß am Studium zu fördern.
 
 
 
Was wir dafür tun:
 
* Wir organisieren Veranstaltungen, um die Studierenden über aktuelle Themen an der Fakultät IV zu informieren. (TODO Links, falls wir zu alten Sachen Seiten haben)
 
* Wir arbeiten in allen wichtigen Gremien der Fakultät mit, um unsere Vorstellungen von besseren Studienbedingungen einzubringen.
 
* Wir beteiligen uns aktiv an der Erstsemester-Einführungswoche, denn ein guter Start ins Studium ist viel Wert.
 
* Wir fördern den Dialog zwischen den Statusgruppen, denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann sich etwas bewegen.
 
* Wir organisieren Veranstaltungen aller Art (Linux-Installationsparties, Javakurse, Parties, Kickerturniere, Kneipentouren) um das Leben an der Uni angenehmer und lehrreicher zu machen. (TODO : Links einfügen)
 

Aktuelle Version vom 21. August 2006, 23:53 Uhr

Weiterleitung nach: