Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Javakurs/Übungsaufgaben/Zahlenumrechner: Unterschied zwischen den Versionen

K (beautification)
(Beispiellösung verlinkt)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Hinweis: Eine hilfreiche Seite mit Algorithmus-Erklärung findet sich unter http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm
 
Hinweis: Eine hilfreiche Seite mit Algorithmus-Erklärung findet sich unter http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm
 +
Beispiellösung: http://www.freitagsrunde.org/~felix/Converter.java

Version vom 7. April 2007, 07:01 Uhr

Zahlenumrechner

Benötigte Kenntnisse: Methoden, Schleifen

In dieser Aufgabe soll ein Programm erstellt werden, das Dezimalzahlen in andere Darstellungen (Binär, Hexadezimal, Oktal) umrechnet.

  1. Schreibe eine Funktion 'dezimal_nach_binaer(int dezimal)', die eine Dezimalzahl als Eingabe bekommt und eine Binärzahl als String zurückgibt. Gebe das Ergebnis auf dem Bildschirm aus.
  2. Schreibe eine Funktion 'dezimal_nach_hexadezimal(int dezimal)', die eine Dezimalzahl als Eingabe bekommt und eine Hexadezimalzahl als String zurückgibt.
  3. Erweitere das entstandene Programm, so dass die Zahlen und die gewünschte Umrechnung vom Benutzer eingegeben werden können.

Hinweis: Eine hilfreiche Seite mit Algorithmus-Erklärung findet sich unter http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensysteme.htm Beispiellösung: http://www.freitagsrunde.org/~felix/Converter.java