Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Opal Compilation System: Unterschied zwischen den Versionen

(Artikel über OCS erstellt.)
(kein Unterschied)

Version vom 30. Oktober 2004, 19:48 Uhr

Das Opal Compilation System (OCS) besteht aus einem Compiler, einem Interpreter (Oasys), der Standard Bibliothek (Bibliotheca Opalica) und einem Dokumentationssystem (Dosfop) für die funktionale Programmiersprache Opal.

OCS ist freie Software (siehe Lizenz) und kann von der Website der Opal-Gruppe als Quellpaket heruntergeladen und selber kompiliert werden. Alternativ stehen auch fertige Pakete für einige Linux-Distributionen und eine komplett von CD laufende Opal-Entwicklungsumgebung auf Knoppix-Basis zur Verfügung (Opalix): [1].


Weblinks