StuPa-Wahl 2013: Unterschied zwischen den Versionen
Kaufi (Diskussion | Beiträge) ("Wahlversprechen" aus fOpen-Mail, mehr Links) |
Kaufi (Diskussion | Beiträge) (kategorisiert) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
* [http://pa.freitagsrunde.org/ Website des Prüfungsamtprojekts] | * [http://pa.freitagsrunde.org/ Website des Prüfungsamtprojekts] | ||
** [[Prüfungsamtprojekt]] | ** [[Prüfungsamtprojekt]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie: Hochschulpolitik]] [[Kategorie: Gremien]] |
Version vom 19. Juni 2013, 18:20 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Diese Seite informiert über die anstehenden Wahlen zum 34. Studierendenparlament vom 17. Juni bis zum 21. Juni 2013. Die Freitagsrunde tritt dieses Jahr zusammen mit dem EB104 auf Liste 6: EB104 und Freitagsrunde an. Studierende an der Fakultät 4 können über den gesamten Wahlzeitraum von 9:45 Uhr bis 16:15 Uhr im E-N-Foyer an der Wahl teilnehmen.
Wählen gehen
Um an den Wahlen teilzunehmen benötigt ihr lediglich euren Studierendenausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis (bspw. Personalausweis). Die Wahlokale sind nach Fakultäten getrennt:
Wahllokale
Fakultäten I und VI | A-Foyer (Eingangsbereich Architekturgebäude) |
Fakultät II | MA-Foyer (Eingangsbereich Mathematikgebäude) |
Fakultäten III und V | H 2036 (zweite Etage des Hauptgebäudes, in der Nähe des Lichthofs) |
Fakultät IV | E-N-Foyer (Eingangsbereich des Elektrotechnikneubaus) |
Fakultät VII und Studierende ohne Fakultätszuordnung | H 2035 (zweite Etage des Hauptgebäudes, in der Nähe des Lichthofs) |
An den Wahllokalen, der jeweils anderen Fakultäten kann per Briefwahl gewählt werden.
Wahlzeitraum
Montag, den 17. Juni 2013, bis Freitag, den 21. Juni 2013, jeweils von 9:45 Uhr bis 16:15 Uhr.
Was wir erreichen wollen
- Mehr freie und besser ausgestattete Arbeitsräume für Studierende
- Verbesserung der Situation vor dem Prüfungsamt (Online-Anzeige der Wartenummern)
- aktuell noch im Teststadium http://pa.freitagsrunde.org/
- Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Plagiatserkennungssoftware
- Ein Studium ohne Leistungsdruck und Anwesenheitspflicht
- Den Ausbau der Beratungs- und Mentoringangebote