Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Planung Tutorium Mario 2008: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: == 1. Tag == == Vorbereitung == * BVG Umrisskarte vorstellen und anzeichen können * Studienführer durchlesen (allg. + speziell) * Survivalkit aus dem FR-Raum holen (...)
 
(Computerarbeit an der Uni)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
* T-Shirt anziehen ;-)
 
* T-Shirt anziehen ;-)
 
* Räume kennen!
 
* Räume kennen!
 +
* Studis vom Raum abholen
 +
** ZÄHLEN!
 +
** Über den Campus führen
 +
** beim Cafe halten, und was zu trinken holen lassen
 +
** In den Raum fuehren
 +
** ZÄHLEN! <!-- Es macht keinen Sinn nur einmal zu zaehlen, oder? -->
 +
  
 
=== Einleitung ===
 
=== Einleitung ===
* Tutor stellen sich vor
+
* Tutor stellt sich vor
** Name an Tafel, Mail Adresse
+
** Name an Tafel, Mail Adresse (..@freitagsrunde.org)
 
** Kurz(Wdh. des EinfgVortrags): Auch Student, Diplom, Mitwirkung an der Uni
 
** Kurz(Wdh. des EinfgVortrags): Auch Student, Diplom, Mitwirkung an der Uni
 +
** Warum eigentlich?
 
* Kontaktliste rumgehen lassen, Feld wer nicht auf die FR-Infoliste will
 
* Kontaktliste rumgehen lassen, Feld wer nicht auf die FR-Infoliste will
 
* Carepaket
 
* Carepaket
Zeile 18: Zeile 26:
  
 
=== Vorstellungsrunde ===
 
=== Vorstellungsrunde ===
* Jeder stellt sich vor und 2 Fakten die ihm von allen anderen unterscheiden
+
* Jeder stellt einen anderen vor
 +
** Gruppen zu ca. 3 bilden
 +
** Ohne Mitschriften!
 +
** Je zwei Fakten, die den Beschriebenen von allen Anderen unterscheidet
 
* Moderieren, ab und zu nachfragen, nachhaken
 
* Moderieren, ab und zu nachfragen, nachhaken
  
Zeile 26: Zeile 37:
 
* Gruppenarbeit: Warum? Wie? Was tun wenns schief läuft?
 
* Gruppenarbeit: Warum? Wie? Was tun wenns schief läuft?
 
** Lernmotivation
 
** Lernmotivation
** gegenseitiges Ergänzen beim lernen
+
** gegenseitiges Ergänzen beim Lernen
 
* Ort zum Lernen schaffen
 
* Ort zum Lernen schaffen
* Zeit zum lernen nehmen (Kontrast Schule Uni)
+
* Zeit zum Lernen nehmen (Kontrast Schule Uni)
* langes lernen zu Hause
+
* langes Lernen zu Hause
  
  
 
=== Computerarbeit an der Uni ===
 
=== Computerarbeit an der Uni ===
* TU-Bit Konto
+
* TUBit Konto
** War in der Post
+
** War in der Post (oder auch nicht)
 +
*** Wer hat keinen (vgl. Mail von Younes)
 +
*** Bis Dienstag keine Post -> Gastaccount im MA 708 (9.30-11.30)
 
** Provisionierung via Terminal möglich
 
** Provisionierung via Terminal möglich
** W-Lan (Tu-Bit Webseite)
+
** W-Lan (TuBit Webseite + EDUROM)
 
** Arbeitsplätze im FR: 5./6. Etage
 
** Arbeitsplätze im FR: 5./6. Etage
 
** Arbeitsplätze im EN Erdgeschoss, Ma 2. Stock (nicht MA Rechnerpool)
 
** Arbeitsplätze im EN Erdgeschoss, Ma 2. Stock (nicht MA Rechnerpool)
 
** Moseskonto
 
** Moseskonto
 
** Mentorenprogramm
 
** Mentorenprogramm
 +
** SSH Login auf bestimmten Servern (NICHT:bolero,bruja,..!)
  
 
* CS-Account
 
* CS-Account
** TODO: Was ist mit MSDNAA?
+
** <del> TODO: Was ist mit [[MSDNAA]]? </del> (gibs erst nach Weihnachten)
** Existiert nicht mehr, könnte aber wichtig werden (ssh?)
+
** cs existiert nicht mehr, könnte aber wichtig werden (<del>ssh</del>)
 
 
  
 
=== Spiel Wo wohnt eigentlich mein Nachbar ===
 
=== Spiel Wo wohnt eigentlich mein Nachbar ===
* BVG Plan an die Tafel pinseln (möglichst mit Kreide)
+
* BVG Plan (SBahnring + S5) an die Tafel pinseln (möglichst mit Kreide)
** Jeden an die Tafel kommen lassen und sein wohnumfeld anzeichnen lassen
+
** Jeden an die Tafel kommen lassen und sein Wohnumfeld anzeichnen lassen
 
** Nähe zu anderen klären, wo wohnt er genau, etc.
 
** Nähe zu anderen klären, wo wohnt er genau, etc.
  
=== Tutorienanmeldung über Moses ===
+
 
 +
=== Tutorienanmeldung über [[Moses]] ===
 
* bis Mi Abend!
 
* bis Mi Abend!
* Möglichst mit dem Nachbarn zusammen absprechen
+
* Möglichst mit dem Nachbarn zusammen absprechen  
* Login mit TU-Bit Account
+
* Lerngruppe in Moses erstellen
 +
* Login mit TUBit Account
 
* Prioritäten angeben. Optimierungsalgorythmus versucht Wünsche zu erfüllen.
 
* Prioritäten angeben. Optimierungsalgorythmus versucht Wünsche zu erfüllen.
 
* Mentor auswählen
 
* Mentor auswählen
Zeile 66: Zeile 81:
 
** Script selbstständig durcharbeiten. Bei Fragen -> Tutor
 
** Script selbstständig durcharbeiten. Bei Fragen -> Tutor
 
* Partyvorbereitungstreffen: I-Cafe um 18:00, HEUTE!!
 
* Partyvorbereitungstreffen: I-Cafe um 18:00, HEUTE!!
 +
  
 
=== Abschluss des Tutoriums ===
 
=== Abschluss des Tutoriums ===
Zeile 71: Zeile 87:
 
* auf nächstes Treffen hinweisen
 
* auf nächstes Treffen hinweisen
 
* Raumänderung verdeutlichen
 
* Raumänderung verdeutlichen
* Auffordern zum Kickern (Spezielle einen/eine Studenten/in herauspicken)
+
* Auffordern zum Kickern (direktes Ansprechen: "Möchtes du nicht noch ...")
 +
 
  
 
== 2. Tag ==
 
== 2. Tag ==
Zeile 79: Zeile 96:
 
* Fragen, ob jemand jemanden vermisst
 
* Fragen, ob jemand jemanden vermisst
 
* MailAdressen aus der Adressliste verifizieren und erste Mail rumschicken
 
* MailAdressen aus der Adressliste verifizieren und erste Mail rumschicken
 +
* Liste mit Technischen Begriffen aufstellen
  
  
Zeile 87: Zeile 105:
 
=== Studienführer(/Prüfungsordnung?) ===
 
=== Studienführer(/Prüfungsordnung?) ===
 
* Studienplahn kurz vorstellen
 
* Studienplahn kurz vorstellen
** 1. VL-Termin ist Einführung/Orga. -> dont Panic
+
** 1. VL-Termin ist Einführung/Orga.
 
** MPGI 1 -> Opalix
 
** MPGI 1 -> Opalix
 
* Prüfungsformen
 
* Prüfungsformen
Zeile 99: Zeile 117:
 
* Fortschrittskontrolle
 
* Fortschrittskontrolle
 
** 30 ECTS Pro Sem.
 
** 30 ECTS Pro Sem.
 +
** sonst zwangsgespräch, spezielle Absprachen möglich
  
  
Zeile 115: Zeile 134:
 
** Sonderveranstaltungen wie Zeitmanagement
 
** Sonderveranstaltungen wie Zeitmanagement
 
* psychologische Studienberatung
 
* psychologische Studienberatung
* Freitagsrunde (Innis)
+
* Freitagsrunde und ihr umfangreiches [https://wiki.freitagsrunde.org wiki](und Innis im Alg.)
 
* Prüfungssausschuss, nicht alle Regeln 100% starr  
 
* Prüfungssausschuss, nicht alle Regeln 100% starr  
 
* Betreuer für ausländische Studierende
 
* Betreuer für ausländische Studierende
Zeile 121: Zeile 140:
  
 
=== Arbeiten an der Uni ===
 
=== Arbeiten an der Uni ===
 +
* Studentische Hilfskraft
 +
* Hilfswissenschaftler
 +
* Tutor (ab Grundlagenstudium)
 
* Heinzelmännchen
 
* Heinzelmännchen
* Studentische Hilfskraft
 
  
  

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2008, 08:08 Uhr

1. Tag

Vorbereitung

  • BVG Umrisskarte vorstellen und anzeichen können
  • Studienführer durchlesen (allg. + speziell)
  • Survivalkit aus dem FR-Raum holen (StudFührer, Kontakt-liste, ...)
  • Kreide beim Pförtner holen
  • T-Shirt anziehen ;-)
  • Räume kennen!
  • Studis vom Raum abholen
    • ZÄHLEN!
    • Über den Campus führen
    • beim Cafe halten, und was zu trinken holen lassen
    • In den Raum fuehren
    • ZÄHLEN!


Einleitung

  • Tutor stellt sich vor
    • Name an Tafel, Mail Adresse (..@freitagsrunde.org)
    • Kurz(Wdh. des EinfgVortrags): Auch Student, Diplom, Mitwirkung an der Uni
    • Warum eigentlich?
  • Kontaktliste rumgehen lassen, Feld wer nicht auf die FR-Infoliste will
  • Carepaket


Vorstellungsrunde

  • Jeder stellt einen anderen vor
    • Gruppen zu ca. 3 bilden
    • Ohne Mitschriften!
    • Je zwei Fakten, die den Beschriebenen von allen Anderen unterscheidet
  • Moderieren, ab und zu nachfragen, nachhaken


Wie lernt man am besten

  • Wissen abholen, nicht Wissen eingeflößt bekommen
  • Gruppenarbeit: Warum? Wie? Was tun wenns schief läuft?
    • Lernmotivation
    • gegenseitiges Ergänzen beim Lernen
  • Ort zum Lernen schaffen
  • Zeit zum Lernen nehmen (Kontrast Schule Uni)
  • langes Lernen zu Hause


Computerarbeit an der Uni

  • TUBit Konto
    • War in der Post (oder auch nicht)
      • Wer hat keinen (vgl. Mail von Younes)
      • Bis Dienstag keine Post -> Gastaccount im MA 708 (9.30-11.30)
    • Provisionierung via Terminal möglich
    • W-Lan (TuBit Webseite + EDUROM)
    • Arbeitsplätze im FR: 5./6. Etage
    • Arbeitsplätze im EN Erdgeschoss, Ma 2. Stock (nicht MA Rechnerpool)
    • Moseskonto
    • Mentorenprogramm
    • SSH Login auf bestimmten Servern (NICHT:bolero,bruja,..!)
  • CS-Account
    • TODO: Was ist mit MSDNAA? (gibs erst nach Weihnachten)
    • cs existiert nicht mehr, könnte aber wichtig werden (ssh)

Spiel Wo wohnt eigentlich mein Nachbar

  • BVG Plan (SBahnring + S5) an die Tafel pinseln (möglichst mit Kreide)
    • Jeden an die Tafel kommen lassen und sein Wohnumfeld anzeichnen lassen
    • Nähe zu anderen klären, wo wohnt er genau, etc.


Tutorienanmeldung über Moses

  • bis Mi Abend!
  • Möglichst mit dem Nachbarn zusammen absprechen
  • Lerngruppe in Moses erstellen
  • Login mit TUBit Account
  • Prioritäten angeben. Optimierungsalgorythmus versucht Wünsche zu erfüllen.
  • Mentor auswählen


die nächsten Tage

  • [1]
  • Rechnereinführung
    • 3 durchgehend betreute Räume (FR5514, FR5535 und FR5518)
    • Script selbstständig durcharbeiten. Bei Fragen -> Tutor
  • Partyvorbereitungstreffen: I-Cafe um 18:00, HEUTE!!


Abschluss des Tutoriums

  • Fragen klären, aufschreiben
  • auf nächstes Treffen hinweisen
  • Raumänderung verdeutlichen
  • Auffordern zum Kickern (direktes Ansprechen: "Möchtes du nicht noch ...")


2. Tag

Vorbereitung

  • Fragen von gestern beantworten
  • Fragen, ob jemand jemanden vermisst
  • MailAdressen aus der Adressliste verifizieren und erste Mail rumschicken
  • Liste mit Technischen Begriffen aufstellen


Spiel

  • Technische (unverständliche) Begriffe plausibel erklären


Studienführer(/Prüfungsordnung?)

  • Studienplahn kurz vorstellen
    • 1. VL-Termin ist Einführung/Orga.
    • MPGI 1 -> Opalix
  • Prüfungsformen
    • Schriftlich / Mündlich / Mündlich in Gruppe
    • Prüfungen wiederholen
    • vor letzter Wiederholung an Studienberatung wenden, Mentorengespräch (erzwungen, wenn keiner gewählt!)
    • Als letzter Rettungsanker Mündliche Prüfung beim Prof möglich, sonst exmatrikuliert!
    • Übergang zum Master kann Notenabhängig werden
  • Lehrveranstaltungsformen
  • Prüfungsanmeldung (Mantelbogen beim PA)
  • Fortschrittskontrolle
    • 30 ECTS Pro Sem.
    • sonst zwangsgespräch, spezielle Absprachen möglich


Wichtige Ausweise und Karten

  • Studentenausweis
    • Semtiket
    • Büchereiausweis
  • Mensakarte
  • Kopierkarten
    • Omni -> Nutzung im IRB, Automat vom Eingang FR, im PC-Saal im MA erwerbbar
    • Alpha -> Nutzung in der Bibo und für Kopierer im Erdgeschoss des FR, von der Bibo erwerbbar


Beratung

  • Allgemeine St. Ber.
    • Sonderveranstaltungen wie Zeitmanagement
  • psychologische Studienberatung
  • Freitagsrunde und ihr umfangreiches wiki(und Innis im Alg.)
  • Prüfungssausschuss, nicht alle Regeln 100% starr
  • Betreuer für ausländische Studierende


Arbeiten an der Uni

  • Studentische Hilfskraft
  • Hilfswissenschaftler
  • Tutor (ab Grundlagenstudium)
  • Heinzelmännchen


Leben an der Uni

  • Bibliothek (Lehrbuchsammlung)
  • Hochschuhlsport
  • Fitnesraum
  • ZEMS (Sprachen)
  • Mensa, Cafeterien
  • Partys