Protokolle/Freitagsrunde/11. Oktober 2019
Inhaltsverzeichnis
- 1 Organisatorisches
- 2 Protokoll
- 2.1 Einführung
- 2.2 Diskussionsthema
- 2.3 Feedback
- 2.3.1 Uni-Rallye
- 2.3.2 Einführungsveranstaltungen
- 2.3.3 Mentoring-Programm
- 2.3.4 Dekanatseinführung
- 2.3.5 HowTUStudium
- 2.3.6 Fachspezifische Einführung
- 2.3.7 Infoveranstaltung der Frauenbeauftragten
- 2.3.8 Programmierkurs für Studentinnen*
- 2.3.9 Studieren ist mehr
- 2.3.10 Frühstück
- 2.3.11 Rechnereinführung
- 2.3.12 Freitagsrunde für Alle
- 2.3.13 Wünsche?
Organisatorisches
- Anwesende: 5
- Gäste: > 50
- Beginn: 14:17
Protokoll
Einführung
Die Freitagsrunde:
- Raum MAR 0.005. Kommt vorbei :)
- Veranstaltungen
- E-Woche
- Erstiparty
- Techtalks
- Linux Install Party (LIP)
- Kickerturnier
- tragt euch in Mailinglisten ein
- Unipolitik
- Arbeit in Gremien
- Berufungskommissionen
Diskussionsthema
Zugangs- und Zulassungsordnung
- Bessere Alternative
- NC ist schwachsinnig
- Vlt. interne Tests, Auswahlgespräche?
- Thema in jedem Fall Schulnote?
- bei Master ist Bachelornote relevant
- Kapazitätsproblem
- zu viele Bewerber*innen für zu wenige Plätze
- mehr Studiernede wollen technische Studiengänge studieren
- keiner weiß, ob der Studiengang das richtige für eine*n ist
- Tests einführen
- inhaltlich
- nicht ausschlaggebend für Annahme
- mit Selbsteinschätzungsbogen und Rückmeldung
- Kontra: ich möchte studieren, um etwas zu lernen, ich weiß nicht alles vorher; Vorwissen
- Kontra: lohnt sich das? Bewerben sich diese Studis nicht trotzdem?
- persönliches Vorstellungsgespräch
- konkrete Fragen werden gestellt
- trotzdem Vorstellungsgespräch
- Differenzierung Bachelor- vs. Masterstudiengänge
- weitere Kriterien wie Berufsausbildung
- wurde schonmal wer von euch abgelehnt?
- ja, schlägt schon nieder
- ich wurde nicht genommen, obwohl mir gesagt wurde, dass ich beste Voraussetzungen hätte
- NC schon ungerecht
- Anreise oder Sprache stellen womöglich Hindernis dar
- was haltet ihr von den Zulassungsverfahren?
- in Vorstellungsgespräch kann ich persönliche Interessen besser herausstellen als in einem Standardtest
- Bewerbungsgespräche zu umständlich
- TUM gewichtet den NC, hat Stufenverfahren
- Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen
- BerlHG-Novelle läuft gerade
- Struktur der Studiengänge soll aber eher nicht angefasst werden
Feedback
Uni-Rallye
- Link früher veröffentlichen
- Fragen zu bescheuert
Einführungsveranstaltungen
- Wiederholungen von Inhalten
- z.B. MOSES, ISIS, tw. mit leichten Unterschieden
Mentoring-Programm
- positiv
- Losen reißt Gruppen auseinander
- Campustour im Mentoringprogramm
Dekanatseinführung
- als Master-Studi eher langweilig, weil Dekan mehr über Bachelor geredet hat
HowTUStudium
- früher die Aufteilung zwischen den Studiengängen zeigen
- für Master: Hands-On
- sehr angenehm, zuzuhören
Fachspezifische Einführung
- Einteilung in Gruppen für Campus-Tour war okay
- WiInf: Bildet mal selber Gruppen, hat geklappt, aber vlt. unschön
Infoveranstaltung der Frauenbeauftragten
- war gut, vlt. notwendig, vlt. nicht
- Info über weibliche Bezugspersonen wichtig
Programmierkurs für Studentinnen*
- als Fortgeschrittene hätte ich mir mehr erhofft
- als Socializing gut
Studieren ist mehr
- ziemlich gut
- TU-Sport hat gefehlt
- nicht einschläfernd, sondern immer wieder neue Infos
Frühstück
- lecker
- Wartezeit bei Getränken
- Teller wären gut
- gute Idee für Socializing
Rechnereinführung
- Unterstützung hat gefehlt
- nicht verkehrt
Freitagsrunde für Alle
- ganz gut, interaktiv
Wünsche?
- Mentoring für Master
- LIP früher?