Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Einführungstutorium 2009

Version vom 6. Oktober 2009, 10:57 Uhr von Buchholz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Idden für ein Einführungstutorium 2009 = == Lernziele == Teilnehmer in diesem Tutorium sollen... * sich gegenseitig kennenlernen, vernetzen und Lern-/Arbeit...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Idden für ein Einführungstutorium 2009

Lernziele

Teilnehmer in diesem Tutorium sollen...

  • sich gegenseitig kennenlernen, vernetzen und Lern-/Arbeitsgruppen bilden.
  • sich über ihr bisher erlerntes Wissen klar werden.
  • offene Fragen finden, stellen und klären.
  • weiterführende Informationen über Studium und studenstisches Leben erhalten.

Daher ist es wichtig...

  • sich selbst vorzustellen und die anderen vorstellen zu lassen
  • die Stühle in eine Runde und die Tische an die Seite zu stellen.
  • die Studenten reden und arbeiten zu lassen statt selbst vorzutragen.

Care-Paket

Im Care-Paket sind:

  • Allgemeiner Studienführer (der Fakultät)
  • Spezieller Studienführer für den Studiengang (ET, INF, TI)
  • Kontakt-Liste zum Ausfüllen und rumschicken (und für Info-Mailingliste)


Lernspiele

= Begriffe des Studiums erklären

Vorbereitung:

  • Zettel mit Tech-Begriffen ausdrucken und schneiden
  • Unklare Begriffe klären oder streichen

Begriffe: http://docs.freitagsrunde.org/E-Woche/2008/ratespiel_begriffe.pdf

Weitere Begriffsideen:

    • Wiedereintrittsfestigkeit
    • Fädelbaum
    • Verklemmung
    • Pumping Lemma
    • Kellerspeicher
    • Touring Maschine
    • XOR Gatter
    • Unifikation
    • Systemklassenmodell
    • Objektinteratkionsgraph
    • Statecharts
    • Terminale
    • Rechtsfaktorisierung
    • Unendliche Reihen
    • Backus Naur Form
    • Sequenzenkalkül
    • Disjunktive Normalform
    • Hoare Kalkül
    • Partialbruchzerlegung
    • Homomorphismus
    • Quotiententermalgebra
    • Sättigungszähler
    • Horner Schema
    • Byzantinisches Agreement
  • für Technische Informatiker
    • Möbius Zähler
    • Raumladung
    • Aperiodische Grenzfall
    • Durchflutungssatz
    • Zustandsdichte
  • Netzwerke
    • Breitbandpenetration


Wohnort finden

  • Der Tutor zeichnet eine Berlin-Karte an die Tafel (keine BVG-Karte oder sowas nehmen).
  • Teilnehmer zeichnen ihr Zuhause in die Karte ein und sagen wie sie zur Uni kommen.


Vorstellung

  • Zweiergruppen bilden
  • Jeder stellt den anderen vor

Aufheiterung:

  • Wollknäuel als Staffelstab herumwerfen und dabei ausrollen
  • Jeder sagt vier Fakten über den anderen. Einer davon ist falsch. Die anderen müssen raten, welcher.


Spiel Studiengang

  • Gruppen erhalten einen Studiengang und müssen begründen, warum dieser (und nur dieser) Studiengang die Zukunft ist !
  • Zettel vorbereiten
    • Geologie
    • Psychologie
    • BWL
    • Elektrotechnik
    • Philosophie
    • Architektur
    • Pädagogik
    • Kulturgeschichte
    • Bauingenieurwesen
    • Biotechnik
    • Lebensmittelwissenschaft
    • Stadt und Regionalplanung
    • Kommunikationswissenschaft


Inhalte

Wie lernt man am besten

  • Wissen abholen, nicht Wissen eingeflößt bekommen
  • Gruppenarbeit: Warum? Wie? Was tun wenns schief läuft?
    • Lernmotivation
    • gegenseitiges Ergänzen beim lernen
  • Ort zum Lernen schaffen
  • Zeit zum lernen nehmen (Kontrast Schule Uni)
  • langes lernen zu Hause


Computerarbeit an der Uni

Rechner-Tutorien

  • Mittwoch bis Freitag nachmittag sind Rechner-Tutorien
  • Durchgehend betreute Räume (TEL, 1. und 2. Etage)
  • Script selbstständig durcharbeiten. Bei Fragen -> Tutor
  • TUBit Konto
    • War in der Post (TAN-Liste)
    • Wichtig: Provisionieren lassen (siehe Tubit-Website)
    • WLan
    • Arbeitsplätze im EN Erdgeschoss, Ma 2. Stock
    • Moseskonto
    • Mentorenprogramm
  • CS-Account FR 5091
    • Braucht man nicht mehr. Wird man aber vielleicht noch was von hören.
    • Alle CS-Arbeitsplätze gehen auch mit Tubit-Login
    • Arbeitsplätze im 2., 5. und 6. Stock des Franklins, außerdem im 2. des EN und 2. des MA
    • Frauenrechnerraum im 5. Stock (bunte Tür) FR5082.
    • MSDNAA


Tutorienanmeldung über Moses

  • bis Mittwochabend !
  • Login mit TUBit Account
  • Prioritäten angeben. Optimierungsalgorythmus versucht Wünsche zu erfüllen.


Studienführer(/Prüfungsordnung?)

  • Studienplan kurz vorstellen
    • 1. VL-Termin ist Einführung/Orga. -> Don't panic
    • MPGI 1 -> Opalix
  • Prüfungsformen
    • Schriftlich / Mündlich / Mündlich in Gruppe
    • Prüfungen wiederholen
    • vor letzter Wiederholung an Studienberatung wenden, Mentorengespräch (erzwungen, wenn keiner gewählt!)
    • Als letzter Rettungsanker Mündliche Prüfung beim Prof möglich, sonst exmatrikuliert!
    • Übergang zum Master kann Notenabhängig werden
  • Lehrveranstaltungsformen
  • Prüfungsanmeldung (Mantelbogen beim PA)
  • Fortschrittskontrolle
    • 30 ECTS Pro Sem.

Wichtige Ausweise und Karten

  • Studentenausweis
    • Semesterticket Berlin ABC
    • Bibliotheksausweis
  • Mensakarte
  • Kopierkarten
    • Omni -> Nutzung im FR/TEL, Automat vom Eingang FR, im PC-Saal im MA erwerbbar
    • Alpha -> Nutzung in der Bibliothek und für Kopierer im Erdgeschoss des FR, von der Bibliothek erwerbbar

Beratung

  • Studentische Studienfachberatung für den Studiengang
  • Allgemeine Studienberatung
    • Sonderveranstaltungen wie Zeitmanagement
  • Psychologische Studienberatung
  • Freitagsrunde (Inis)
  • Prüfungssausschuss, nicht alle Regeln sind 100% starr
  • Betreuer für ausländische Studierende
  • Frauenbeauftragte

Arbeiten an der Uni

  • Heinzelmännchen
  • Studentische Hilfskraft

Leben an der Uni

  • Bibliothek (Lehrbuchsammlung)
  • Hochschulsport
  • Fitnessstudio
  • ZEMS (Sprachen)
  • Mensa, Cafeterien
  • Parties

Unipolitik

  • Uni
    • Fakultät
      • Fachgebiet
  • Präsident
    • Dekan
  • Asta
  • akademischer Senat
    • Fakultätsrat
      • beratende Unterausschüsse (Ausbildungskommission. Finanzkommission. Raumkommission)
  • Studienparlament
  • Iniativen ("Fachschaften"?)