Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Suchergebnisse

  • …Lage ist, einen beliebigen mit einer Cäsar-Chiffre verschlüsselten Text zu entschlüsseln. Hierfür soll [[wikipedia:Häufigkeitsanalyse|Häufigkeitsa …ss du selbst in der Lage sein solltest, deine Texte bei gegebenem Passwort zu entschlüsseln ;)
    6 KB (916 Wörter) - 13:49, 15. Mär. 2012
  • …S, AJAX, Sockets, E-Mail. Dabei musste man in Zweiergruppen 2 Hausaufgaben bearbeiten. Diese bestanden aus einigen Theoriefragen und ein bisschen Java Programmie …ausaufgabengruppe mit der- oder demjenigen den abgegebenen Code durch, um zu zeigen, dass man die Hausaufgaben auch wirklich gemacht hat. (Wenn man sie
    8 KB (1.120 Wörter) - 19:55, 16. Sep. 2016
  • [[Kategorie:zu bearbeiten]]
    2 KB (190 Wörter) - 17:09, 16. Sep. 2016
  • …erweitert, um euch so eine komplette [[Opal]]-Entwicklungsumgebung bereit zu stellen. * im [[i-café]] zu den üblichen Öffnungszeiten.
    4 KB (594 Wörter) - 19:22, 16. Sep. 2016
  • Diese Anleitung basiert zu großen Teilen auf der [[Opalix 2005:Opalix erstellen|Anleitung aus dem Vor == Knoppix-Pakete bearbeiten ==
    14 KB (1.889 Wörter) - 18:02, 3. Okt. 2006
  • [[Kategorie:zu bearbeiten]]
    2 KB (249 Wörter) - 18:54, 16. Sep. 2016
  • …dich mit den elementaren Konsolenkommandos vertraut zu machen. Erste Hilfe zu den Kommandos gibt es im Wiki unter [[Javakurs2007/Kommandohilfe | https:// …test, ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts
    3 KB (384 Wörter) - 13:37, 4. Mär. 2013
  • Ziel der Aufgabe ist es, eine (oder mehrere) Methoden zu schreiben, welche am Ende ein lineares Gleichungssystem nach Gauß lösen. …ben. Bei eurer Implementierung braucht ihr die Pivotisierung vorerst nicht zu beachten.
    4 KB (486 Wörter) - 11:59, 1. Aug. 2010
  • …dieser Übung eine Bibliotheksklasse "Terminal", welche dir einige leicht zu benutzende Funktionen für die Arbeit mit der Konsole zur Verfügung stellt …test, ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts
    4 KB (482 Wörter) - 12:11, 21. Mär. 2011
  • …mt mit jeder weiteren Unteraufgabe an Schwierigkeit und benötigtem Wissen zu. Die Aufgabe ist besonders für Leute geeignet, die schon Erfahrungen mit a …onventionelle Speicherung zusätzlich für die inneren Arrays im Vergeich zu unserem Ansatz für ein RGB-Bild der Größe 256x256? (Annahme: ein Array b
    7 KB (978 Wörter) - 12:03, 1. Aug. 2010
  • * Erweitert das Programm von Aufgabe "42%" zu einem kleinen Glücksspiel. Zwei Spieler wählen jeweils einen Wert zwische …Zahlen doch von der Konsole einlesen willst, schau dir mal die Einleitung zu [[Javakurs2007/Javamenue | dieser Aufgabe]] an
    3 KB (486 Wörter) - 11:32, 4. Mär. 2013
  • …tändig, was bedeutet, dass sie jedes berechenbare Problem lösen können. Zu diesen Problemen zählen zum Beispiel sämtliche mathematische Probleme, ab …der Lage sein, mit eurer eigenen Turingmaschine ein "Hello World"-Programm zu schreiben. Wenn ihr eure Turingmaschine eigenständig erweitern wollt, dann
    8 KB (1.543 Wörter) - 14:04, 7. Mär. 2012
  • [[Kategorie:zu bearbeiten]]
    393 Bytes (40 Wörter) - 18:57, 16. Sep. 2016
  • Der Vergleich soll mit Hilfe eines Programms geschehen, welches in Java zu schreiben ist und welches für einen bestimmten Text ausgibt: * Die zu vergleichenden Texte müssen natürlich runtergeladen werden. Ihr findet Te
    2 KB (326 Wörter) - 12:05, 1. Aug. 2010
  • == Zurück zu den Aufgaben == …test, ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts
    4 KB (614 Wörter) - 15:42, 6. Mär. 2012
  • …eadString()</code> benutzen, um eine Tastatureingabe von der Kommandozeile zu lesen. Wenn dich interessiert, warum das so funktioniert, so erfährst du e …test, ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts
    3 KB (433 Wörter) - 22:49, 2. Jan. 2012
  • …un versucht wird, mehrfach Produkte eines Typs (z.B. Wurst) hintereinander zu kaufen, und abgebrochen wird, wenn das Geld für keine weiteren Einkäufe m …htest ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts
    5 KB (649 Wörter) - 12:11, 4. Mär. 2013
  • …soll, sowie eine Methode ''addStudent()'', die ein Studentenobjekt mit den zu übergebenen Daten anlegen soll und dieses in die Datenbank einfügen soll. …test, ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts
    3 KB (390 Wörter) - 12:05, 1. Aug. 2010
  • …n, <code>x</code> durch jede Zahl kleiner als <code>x</code> zu teilen und zu überprüfen, ob ein Rest übrig bleibt. …orithmus durchgelaufen ist, ohne einen Teiler für <code>x</code> gefunden zu haben, so muss <code>x</code> eine Primzahl sein.
    5 KB (831 Wörter) - 14:34, 24. Feb. 2013
  • …um, ein kleines [http://de.wikipedia.org/wiki/Rogue-like rogue-like] Spiel zu implementieren. …edia.org/wiki/ASCII_art ASCII-Art], mit einer Spielfigur auf dem Spielfeld zu laufen, später könnt ihr auch
    11 KB (1.606 Wörter) - 13:57, 11. Mär. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)