Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Javakurs2007/Tutorenportal: Unterschied zwischen den Versionen

(Raum-auf-Tutor Mapping)
(Reinfolge geändert. Übungsentwurfsseite verlinkt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Raumauslastung + Tutorenverteilung ==
 +
Die freien Plätze werden dynamisch von den jeweiligen Tutoren eingetragen, um ein "load balancing" von Tutanten zu ermöglichen.
 +
Je nach Platzanzahl sollen 2 bis 4 Tutoren auf jeden Raum verteilt werden.
 +
 +
* FR5539 (Plätze: 12) (Tutoren: Ilya, Kai, Daniel) (Anwesende: )
 +
* FR5538 (Plätze: 12) (Tutoren: Karl W., Felix S., Martin Z.) (Anwesende: )
 +
* FR5535 (Plätze: 14) (Tutoren: Robert L., Anand B., Robert B.) (Anwesende: ) <-- Orga-Raum
 +
* FR5514 (Plätze: 14) (Tutoren: Ellen, Martin, Katrin) (Anwesende: )
 +
* FR2516 (Plätze: 18) (Tutoren: Maik, Julius, Nadim, Florian) (Anwesende: )
 +
* FR2517 (Plätze: 12) (Tutoren: Milan, Felix, Georg) (Anwesende: )
 +
 +
== Entwurf der Übungsaufgaben ==
 +
 +
Bis Fr. 06.04.2007 24.00 verlinkt jeder Tutor auf folgender Seite eine von ihm entworfene (oder gut geklaute) Übungsaufgabe. Ab Sa. 12.00 baut das Orgateam aus diesen Aufgaben den Übungspool für den Kurs auf.
 +
 +
[[Javakurs2007/%C3%9Cbungspool_Entw%C3%BCrfe]]
 +
 +
== Plahnung der Vorträge ==
 +
[[Gliederung_Javakurs_2007]]
 +
 +
 +
 
== Kommunikation ==
 
== Kommunikation ==
  
 
Zur Kommunikation während der Tutorien stehen uns mehrere Medien zur Verfügung (siehe unten).
 
Zur Kommunikation während der Tutorien stehen uns mehrere Medien zur Verfügung (siehe unten).
 
Diese wird nötig sein, um z.B. auf (gefixte) Bugs in Aufgabenstellungen aufmerksam zu machen.
 
Diese wird nötig sein, um z.B. auf (gefixte) Bugs in Aufgabenstellungen aufmerksam zu machen.
Solche "Broadcast"-Nachrichten könnten z.B. über die Mailingliste gehen. Andere Kommunikation, wie z.B. wenn man Mal auf eine Frage keine Antwort weiss und einen anderen Tutor fragen will, könnte übers IRC gehen.
+
Solche "Broadcast"-Nachrichten sollten über die Mailingliste gehen. Andere Kommunikation, wie z.B. wenn man Mal auf eine Frage keine Antwort weiss und einen anderen Tutor fragen will, könnte übers IRC gehen.
 
Auch der Weg zu Fuß in einen anderen Raum um dort zu fragen, sollte natürlich nicht ausgeschlossen werden ;-)
 
Auch der Weg zu Fuß in einen anderen Raum um dort zu fragen, sollte natürlich nicht ausgeschlossen werden ;-)
 
  
 
=== Mailingliste ===
 
=== Mailingliste ===
 
javakurs2007 at lists.freitagsrunde.org
 
javakurs2007 at lists.freitagsrunde.org
 
  
 
=== IRC ===
 
=== IRC ===
Zeile 15: Zeile 35:
 
* Channel: #freitagsrunde
 
* Channel: #freitagsrunde
  
== Raum-auf-Tutor Mapping ==
 
Die freien Plätze sollten dynamisch von den jeweiligen Tutoren eingetragen werden, um ein "load balancing" von Tutanten zu ermöglichen.
 
Je nach Platzanzahl sollen 2 bis 4 Tutoren auf jeden Raum verteilt werden.
 
 
* FR5539 (Plätze: 12) (Tutoren: Ilya, Kai, Daniel) (Anwesende: )
 
* FR5538 (Plätze: 12) (Tutoren: Karl W., Felix S., Martin Z.) (Anwesende: )
 
* FR5535 (Plätze: 14) (Tutoren: Robert L., Anand B., Robert B.) (Anwesende: ) <-- Orga-Raum
 
* FR5514 (Plätze: 14) (Tutoren: Ellen, Martin, Katrin) (Anwesende: )
 
* FR2516 (Plätze: 18) (Tutoren: Maik, Julius, Nadim, Florian) (Anwesende: )
 
* FR2517 (Plätze: 12) (Tutoren: Milan, Felix, Georg) (Anwesende: )
 
  
 
== Misc ==
 
== Misc ==
 
* Nachbesprechung täglich 16.30 im Freitagsrundenraum ([[FR 5046]]).
 
* Nachbesprechung täglich 16.30 im Freitagsrundenraum ([[FR 5046]]).
 
 
== Aufgaben und Gliederung ==
 
* [[Gliederung_Javakurs_2007]]
 

Version vom 4. April 2007, 22:56 Uhr

Raumauslastung + Tutorenverteilung

Die freien Plätze werden dynamisch von den jeweiligen Tutoren eingetragen, um ein "load balancing" von Tutanten zu ermöglichen. Je nach Platzanzahl sollen 2 bis 4 Tutoren auf jeden Raum verteilt werden.

  • FR5539 (Plätze: 12) (Tutoren: Ilya, Kai, Daniel) (Anwesende: )
  • FR5538 (Plätze: 12) (Tutoren: Karl W., Felix S., Martin Z.) (Anwesende: )
  • FR5535 (Plätze: 14) (Tutoren: Robert L., Anand B., Robert B.) (Anwesende: ) <-- Orga-Raum
  • FR5514 (Plätze: 14) (Tutoren: Ellen, Martin, Katrin) (Anwesende: )
  • FR2516 (Plätze: 18) (Tutoren: Maik, Julius, Nadim, Florian) (Anwesende: )
  • FR2517 (Plätze: 12) (Tutoren: Milan, Felix, Georg) (Anwesende: )

Entwurf der Übungsaufgaben

Bis Fr. 06.04.2007 24.00 verlinkt jeder Tutor auf folgender Seite eine von ihm entworfene (oder gut geklaute) Übungsaufgabe. Ab Sa. 12.00 baut das Orgateam aus diesen Aufgaben den Übungspool für den Kurs auf.

Javakurs2007/Übungspool_Entwürfe

Plahnung der Vorträge

Gliederung_Javakurs_2007


Kommunikation

Zur Kommunikation während der Tutorien stehen uns mehrere Medien zur Verfügung (siehe unten). Diese wird nötig sein, um z.B. auf (gefixte) Bugs in Aufgabenstellungen aufmerksam zu machen. Solche "Broadcast"-Nachrichten sollten über die Mailingliste gehen. Andere Kommunikation, wie z.B. wenn man Mal auf eine Frage keine Antwort weiss und einen anderen Tutor fragen will, könnte übers IRC gehen. Auch der Weg zu Fuß in einen anderen Raum um dort zu fragen, sollte natürlich nicht ausgeschlossen werden ;-)

Mailingliste

javakurs2007 at lists.freitagsrunde.org

IRC


Misc

  • Nachbesprechung täglich 16.30 im Freitagsrundenraum (FR 5046).