Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Javakurs 2010/Vortrag05: Unterschied zwischen den Versionen

(Objekte: Interessenten angefügt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
Interessenten:
 
Interessenten:
 
* '''Katrin''' < langk [at] cs.tu-berlin.de >
 
* '''Katrin''' < langk [at] cs.tu-berlin.de >
* '''Sebastian K.''' < langk [at] cs.tu-berlin.de >
 
  
 
=== Themen ===
 
=== Themen ===
Zeile 13: Zeile 12:
 
* Welche Fehler treten beim Programmieren mit Objekten häufig auf?
 
* Welche Fehler treten beim Programmieren mit Objekten häufig auf?
 
* Wie verwendet man Objekte um seinen Code aufzuteilen?  
 
* Wie verwendet man Objekte um seinen Code aufzuteilen?  
* Kapselung von daten
+
* Kapselung von Daten
  
 
=== Folien ===
 
=== Folien ===

Version vom 9. März 2010, 20:49 Uhr

Objekte

Vortragender: < m @ de >

Interessenten:

  • Katrin < langk [at] cs.tu-berlin.de >

Themen

  • Was ist ein Objekt?
  • Wie funktioniert die Java-Syntax für Objekte?
  • Welche Fehler treten beim Programmieren mit Objekten häufig auf?
  • Wie verwendet man Objekte um seinen Code aufzuteilen?
  • Kapselung von Daten

Folien

Mitschnitt

  • muss noch gefilmt werden
  • muss noch ueberspielt werden
  • muss noch geschnitten werden
  • muss noch encodiert werden
  • muss noch hochgeladen werden


zurück zur Hauptseite