Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

C-Kurs/EingabeAusgabe/Musterlösung: Unterschied zwischen den Versionen

K (Aufgabenstellung: Immernoch geheim)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Diese Aufgabe konnte mittels '''printf''' und '''scanf''' gelöst werden. Ich (Mario) habe mich etwas mit Farben ausgetobt, daher bitte die '''\e[...'''-Konstrukte nicht so ernst nehmen.
 
Diese Aufgabe konnte mittels '''printf''' und '''scanf''' gelöst werden. Ich (Mario) habe mich etwas mit Farben ausgetobt, daher bitte die '''\e[...'''-Konstrukte nicht so ernst nehmen.
  
 +
<pre>
 
  /**
 
  /**
 
   * Übungsaufgabe für den C-Kurs der Freitagsrunde
 
   * Übungsaufgabe für den C-Kurs der Freitagsrunde
Zeile 20: Zeile 21:
  
 
   // überprüfe rückgabewert
 
   // überprüfe rückgabewert
   if(2 != scanf("%d",&alter) )
+
   if(1 != scanf("%d",&alter) )
 
   {
 
   {
 
       printf("\e[31;7mKein Element gelesen\e[m\n");
 
       printf("\e[31;7mKein Element gelesen\e[m\n");
Zeile 45: Zeile 46:
 
   return 0;
 
   return 0;
 
  }
 
  }
 
+
</pre>
 
 
  
 
== Kommentare ==
 
== Kommentare ==
Zeile 64: Zeile 64:
 
-->
 
-->
  
== Kommentare ==
 
Wenn du Anmerkungen zur Aufgabe hast oder Lob und Kritik loswerden möchtest, ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts kaputt ;)
 
  
<!--
+
=== nion ===
Als kleine Starthilfe folgt ein Beispiel, wie so ein Kommentar formatiert sein könnte. Mit "Vorschau zeigen" kannst du dir ansehen, was deine Änderung bewirken würde, ohne wirklich etwas zu ändern.
+
Es wird nur ein Integer-Wert eingelesen, das sollte noch gefixt werden.
Du musst übrigens außerhalb dieses auskommentieren Bereichs schreiben ;)
+
scanf("%s",&pcName); <= das & kann weg
 
+
ansonsten ok, auch wenn die Einrückung nicht mein Fall ist :)
==== Robert ====
 
Na mal schauen, ob irgendjemand diese Funktion wirklich benutzt. Ich fände es jedenfalls toll.
 
-->
 
 
 
[[Kategorie:CKurs]]
 
[[Kategorie:CKurs_Aufgaben]]
 

Aktuelle Version vom 5. März 2013, 17:37 Uhr

Musterlösung

Diese Aufgabe konnte mittels printf und scanf gelöst werden. Ich (Mario) habe mich etwas mit Farben ausgetobt, daher bitte die \e[...-Konstrukte nicht so ernst nehmen.

 /**
  * Übungsaufgabe für den C-Kurs der Freitagsrunde
  *
  * Aufgabe: Lese etwas vom Benutzer, gebe es aus und Verzweige
  *
  * Kompilieren mit "gcc -o EinUndAusgabe EinUndAusgabe.c"
  */

 // benutze printf/scanf
 #include <stdio.h>
 // Startpunkt der Anwendung
 int main(int argc, char** argv)
 {
   // bereite Speicher für das Alter vor  
   int alter = 0;
   printf("Bitte gib dein Alter und Größe ein:  \e[32m");

   // überprüfe rückgabewert
   if(1 != scanf("%d",&alter) )
   {
      printf("\e[31;7mKein Element gelesen\e[m\n");
      return 0;
   }
   printf("\e[m");	

   char pcName[255];
   printf("Bitte gib deinen Namen ein:  \e[32m");
   scanf("%s",&pcName);
   printf("\e[m");
	
   // überprüfe Alter
   if( alter >= 18 )
   {
     printf("Hossa %s, dann bist du \e[31mERWACHSEN!!!!\e[m!1!\n", pcName);
   }
   else
   {
     printf("\e[31;7mZutritt nur für Erwachsene ...\e[m\n");
   }

   // fertig	
   return 0;
 }

Kommentare

Wenn du Anmerkungen zur Aufgabe hast oder Lob und Kritik loswerden möchtest, ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts kaputt ;)



nion

Es wird nur ein Integer-Wert eingelesen, das sollte noch gefixt werden. scanf("%s",&pcName); <= das & kann weg ansonsten ok, auch wenn die Einrückung nicht mein Fall ist :)