Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Vorlage:HauptseiteNewsBox: Unterschied zwischen den Versionen

K (Wahl des Studierendenparlaments 2007: Copy-Paste ?! :P)
(iCafe Powerpointkaraoke vom iCafe hinzugefügt und News ins Archiv verschoben)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
=== Powerpoint-Karaoke im iCafé ===
 +
 +
''26. Juni 2007'' - Powerpoint-Karaoke am 06. Juli 19 Uhr im iCafé.
 +
 +
Du kommst demnächst ins Hauptstudium und möchtest in unverkrampft Atmosphäre an deinem Vortragsstil arbeiten?
 +
 +
Powerpoint-Karaoke funktioniert so: Jeder hält 15 Minuten lang ohne Vorbereitungszeit einen völlig unbekannten, maximal fachfremden Vortrag.
 +
Ob du dabei fachlich völligen Schwachsinn erzählst ist egal, Hauptsache du kommst überzeugend rüber. Bringt möglichst viele verschiedene Vorträge mit (idealerweise als PDF), damit wir Auswahl haben!
 +
 
=== Wahl des Studierendenparlaments 2007 ===
 
=== Wahl des Studierendenparlaments 2007 ===
  
Zeile 22: Zeile 31:
 
Zum anderen sind wir am 14. und 15. Juni auch für Linux-Anfänger da: Auf einer [[Linux-Installationsparty]] bringen wir das freie Betriebssystem auf deinen Rechner. [[Windows]]-Umsteiger können in einem Einsteigervortrag lernen, welche Linux Programme aus [[Linux-Wochen|Windows bekannte Programme]] ersetzen und damit einen einfachen Einstieg in die neue Welt finden.
 
Zum anderen sind wir am 14. und 15. Juni auch für Linux-Anfänger da: Auf einer [[Linux-Installationsparty]] bringen wir das freie Betriebssystem auf deinen Rechner. [[Windows]]-Umsteiger können in einem Einsteigervortrag lernen, welche Linux Programme aus [[Linux-Wochen|Windows bekannte Programme]] ersetzen und damit einen einfachen Einstieg in die neue Welt finden.
  
=== Javakurs erfolgreich beendet ===
 
''13. April 2007'' - Gerade ging der letzte Tag des [[Javakurs]]es zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, beim [[IRB]] und bei uns :-)
 
 
Wir hoffen, uns demnächst wieder zu sehen!
 
 
[[Javakurs2007|Den Kurs Revue passieren lassen]]
 
 
=== Javakurs 2007 - <del>Teilnehmer und Tutoren gesucht </del> ===
 
''08. Februar 2007'' - Vom 10. bis 13. April findet der zweite größere Javakurs der Freitagsrunde statt. Inhaltlich richtet er sich vor allem an Informatiker, die ins zweite Semester kommen. Die Teilnahme ist völlig kostenlos! <del>, die Anmeldungen laufen. Außerdem suchen wir auch Tutoren, die bei Rechnerübungen und Vorlesungen helfen!</del>
 
 
[[Javakurs2007|mehr lesen...]]
 
 
=== In aller Eile: Freitagsrunde holt beide Sitze im Fakultätsrat ===
 
''31. Januar 2007'' - Vielen Dank an alle Wähler! Die Freitagsrunde hat voraussichtlich beide studentischen Sitze für den Fakultätsrat geholt. Vorläufige Ergebnisse:
 
 
{| border="0" cellpadding="4" cellspacing="2"
 
|- bgcolor="#E0E0E0"
 
!Liste
 
!Stimmen
 
!% gültiger Stimmen
 
!% aller Stimmen
 
!Sitze
 
|- bgcolor="#F0F0F0"
 
|1. Freie Liste
 
|59
 
|10,95
 
|10,79
 
|0
 
|- bgcolor="#F8F8F8"
 
|2. ET-Ini
 
|76
 
|14,10
 
|13,89
 
|0
 
|- bgcolor="#F0F0F0"
 
|3. Freitagsrunde
 
|404
 
|74,95
 
|73,86
 
|2
 
|- bgcolor="#F8F8F8"
 
|Ungültig
 
|8
 
|0
 
|1,46
 
|0
 
|- bgcolor="#F0F0F0"
 
|Summe
 
|547
 
|100
 
|100
 
|2
 
|}
 
 
Die Wahlbeteiligung lag bei 15,01%.
 
 
=== Wahl-Podcast vom CampusRadio mit der Freitagsrunde ===
 
''30. Januar 2007'' - Gestern gab es ein [http://www.campusradio-online.de/content/view/258/46/ Wahl-Special] beim TU-[[Campusradio]] mit [[Benutzer:Felix|Felix Schwarz]] von der Freitagsrunde. Themen des fünfzigminütigen Programms waren die Gremien, die gewählt werden und [[Grundkonsens|wer wir sind]].
 
 
Das Programm könnt ihr [http://www.campusradio-online.de/component/option,com_wrapper/Itemid,86/ online hören] oder als Podcast herunterladen ([http://r100000-2.kgw.tu-berlin.de/media/2007-01-29_freitagsrunde.mp3 MP3, 47MB]).
 
 
=== Probleme mit dem Semesterrundschreiben, oder: Wer kann nicht von 1 bis 10 zählen? ===
 
''20. Januar 2007'' - Die meisten von Euch sollten mittlerweile die drei [[Semesterrundschreiben 2007|Semesterrundschreiben]] der Listen, die für die Gremien der Fakultät IV kandidieren, erhalten haben. Leider gab es da ein paar Probleme, weil die Uni-Druckerei nicht bis 10 zählen kann.  [[Probleme mit dem Semesterrundschreiben 2007|mehr...]]
 
 
=== Freitagsrunden-Terminkalender ===
 
''04. Januar 2007'' - Wir bieten seit heute einen öffentlichen Kalender zum Abonnement für deine Kalender-Software an. Dazu gibt es eine [http://freitagsrunde.org/cgi-bin/kalender/fr_public.ics ICS-Datei] oder einen [http://www.google.com/calendar/embed?src=tkhqrur7d77o5biihbrjcop9q4%40group.calendar.google.com Web-View]. [[Termine|mehr...]]
 
  
  
 
[[Newsarchiv|ältere Nachrichten...]]
 
[[Newsarchiv|ältere Nachrichten...]]

Version vom 28. Juni 2007, 16:29 Uhr

Powerpoint-Karaoke im iCafé

26. Juni 2007 - Powerpoint-Karaoke am 06. Juli 19 Uhr im iCafé.

Du kommst demnächst ins Hauptstudium und möchtest in unverkrampft Atmosphäre an deinem Vortragsstil arbeiten?

Powerpoint-Karaoke funktioniert so: Jeder hält 15 Minuten lang ohne Vorbereitungszeit einen völlig unbekannten, maximal fachfremden Vortrag. Ob du dabei fachlich völligen Schwachsinn erzählst ist egal, Hauptsache du kommst überzeugend rüber. Bringt möglichst viele verschiedene Vorträge mit (idealerweise als PDF), damit wir Auswahl haben!

Wahl des Studierendenparlaments 2007

25. Juni 2007 - Diese Woche (25.06. - 29.06.07, Raum H 2036) finden die diesjährigen Wahlen zum Studierendenparlament statt. Dieses Gremium wählt u.a. den AStA, der im letzten Jahr durch den RCDS gestellt wurde und für einige Kontroversen sorgte.

Die Freitagsrunde selbst tritt bei Wahlen zum StuPa nicht an, da wir unseren Schwerpunkt auf fakultätsbezogene Arbeit legen möchten. Wenn du aber eine Liste wählen möchtest, die aus Menschen aus deiner Fakultät besteht und ähnliche Ansichten wie die Freitagsrunde hat, empfehlen wir die Wahl der "Informatik-Liste" (Liste 15).

See: http://infoliste.blogsport.de/

Linux-Wochen bei der Freitagsrunde

22. Mai 2007 - Wir organisieren in den nächsten Wochen mehrere Veranstaltungen für alle Linux-Interessierten.

Zum einen gibt es eine Vortragsreihe unter dem Titel "Distro-Bash", in der wir über Vor- und Nachteile einiger Unix/Linux-Distributionen reden. Beim Distro-Bash kannst du dir einen schnellen Einblick in die Leistungsfähigkeit und Entwicklungsmodelle bekannter Distributionen verschaffen und mit anderen Begeisterten über die verschiedenen Distributionen diskutieren.

Zum anderen sind wir am 14. und 15. Juni auch für Linux-Anfänger da: Auf einer Linux-Installationsparty bringen wir das freie Betriebssystem auf deinen Rechner. Windows-Umsteiger können in einem Einsteigervortrag lernen, welche Linux Programme aus Windows bekannte Programme ersetzen und damit einen einfachen Einstieg in die neue Welt finden.


ältere Nachrichten...