Opal: Unterschied zwischen den Versionen
(Update CS-link on Opal) |
Stefan (Diskussion | Beiträge) (Illustration "OPAL") |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Opal.jpg|miniatur]] | ||
+ | |||
Opal ist eine [[WikiPedia:Funktionale Programmiersprache|funktionale Programmiersprache]], die Euch in [[MPGI 1 (Bachelor)]] begegnen wird. Sie wurde an der TU Berlin von Prof. [[Pepper]] entwickelt. Die [[Freitagsrunde]] bietet euch mehrere Ressourcen rund um das Thema Opal. | Opal ist eine [[WikiPedia:Funktionale Programmiersprache|funktionale Programmiersprache]], die Euch in [[MPGI 1 (Bachelor)]] begegnen wird. Sie wurde an der TU Berlin von Prof. [[Pepper]] entwickelt. Die [[Freitagsrunde]] bietet euch mehrere Ressourcen rund um das Thema Opal. | ||
Version vom 21. Oktober 2010, 15:18 Uhr
Opal ist eine funktionale Programmiersprache, die Euch in MPGI 1 (Bachelor) begegnen wird. Sie wurde an der TU Berlin von Prof. Pepper entwickelt. Die Freitagsrunde bietet euch mehrere Ressourcen rund um das Thema Opal.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Opal FAQ
In der Opal FAQ findet Ihr häufige Probleme, die bei der Benutzung von Opal aufreten, einschließlich ihrer Lösungen.
Opalix
Wir haben für Euch auch eine Linux Live-CD erstellt, auf der das lauffähige Opal gleich dabei ist. Ihr müsst also nichts installieren, einfach die CD reinschieben und fertig. Wo ihr die Opalix-CD bekommt, werden wir euch in der ersten MPGI 1-Vorlesung ankündigen. Insbesondere für Leute, die noch kein Linux bei sich installiert haben, ist dies wohl die einfachste Möglichkeit in Opal einzusteigen.
Opal für Linux/Unix
Wenn Ihr nicht Opalix benutzen möchtet, könnt ihr fertige Opal-Pakete für verschiedene Linux-Distributionen herunterladen.
Opal Syntax-Highlighting
Eine Liste der Editoren, die Syntax-Highlighting für Opal unterstützen.
Lehrveranstaltungen mit Opal
Weblinks
Mehr Informationen zu Opal und OCS findet Ihr hier:
Genesis Opalis (Das 1. Buch Pepper):
Die 10 Opalismen:
opal-examples:
Fragen/Probleme
Bei Fragen/Problemen rund um Opal/Opalix könnt ihr euch an opalix@freitagsrunde.org wenden.