Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Diskussion:Javakurs/Übungsaufgaben/Brainfuck: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
  char[] sourceCode = {'+', '#', '+', '+','#', '+', '+', '+', '#'};
 
  char[] sourceCode = {'+', '#', '+', '+','#', '+', '+', '+', '#'};
 
Hier ist die Ausgabe ''b,d,g'', wenn das Arbeitsband standardmäßig mit kleinen a's initialisiert wird, und nicht ''a,b,c''! Oder nicht?
 
Hier ist die Ausgabe ''b,d,g'', wenn das Arbeitsband standardmäßig mit kleinen a's initialisiert wird, und nicht ''a,b,c''! Oder nicht?
 +
 +
Das ist richtig, man muss den Lese-/Schreibekopf weiterbewegen, dass habe ich meiner Musterlösung getan, aber hier im Wiki vergessen ... nächste mal nehmen ich dann doch copy/paste :/ --[[Benutzer:Dank|Dank]] 15:07, 9. Apr. 2007 (CEST)

Aktuelle Version vom 1. August 2010, 11:53 Uhr

  • evtl. sollte man kein char[] verwenden, da char in den LE nicht eingeführt wird. ein String[] sollte sinen zweck genauso erfüllen
    • Hätte die Aufgabenstellung mal erst _ganz_ lesen sollen :-) sooo schwer ist ein char ja nicht zu verstehen
  • Habe gerade beschlossen, dass es evtl. sinnvoll ist chars schon in der VL (LE1) einzuführen, da sie scheinbar oft gebraucht werden. Einwände? Felix F.
  • Zu dem Beispiel Sourcecode:
char[] sourceCode = {'+', '#', '+', '+','#', '+', '+', '+', '#'};

Hier ist die Ausgabe b,d,g, wenn das Arbeitsband standardmäßig mit kleinen a's initialisiert wird, und nicht a,b,c! Oder nicht?

Das ist richtig, man muss den Lese-/Schreibekopf weiterbewegen, dass habe ich meiner Musterlösung getan, aber hier im Wiki vergessen ... nächste mal nehmen ich dann doch copy/paste :/ --Dank 15:07, 9. Apr. 2007 (CEST)