Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

SASWT WS2006 Gedaechnisprotokoll01

Frage womit wir anfangen wollen.

  • Vertraulichkeit

Welche Informationen möchte man vertraulich halten ?

  • Nachrichteninhalt, Informationen über die Nachricht, wie z.B ihre Länge, Kommunikationsumstände (Senderannonymität, Empfängeranonymität, Unbeobachtbarkeit)

Welche Informationen müssen denn für unbeobachtbarkeit vor wem geschützt werden ?

  • Eine Dritte Partei darf nicht wissen, dass zwei andere Parteien kommuniziert haben. Die beteiligten Parteien dürfen dies selbstverständlich wissen

Wie kann man denn für einen Nachrichteninhalt Vertraulichkeit sicherstellen?

  • Verschlüsselung

Welche Verfahren gibt es da so?

  • Informationstheoretisch sicher + Def: Onetime-Pad
  • Starke Kryptoalgorythmen
  • Wohluntersuchte Kryptoalgorythmen
  • Symmetrische Verschlüsselung
  • Asymmetrische Verschlüsselung

Mit welchen Verfahren können zur Signatur verwendet werden

  • Asymmetrische Verfahren

Warum symmetrische nicht?

  • Jeder der Signatur prüfen kann, könnte auch selbst signieren

Wie Funktioniert RSA?

  • Schlüsselerstellung, Verschlüsselung, Entschlüsselung

Warum funktioniert RSA?

  • (m^e mod n)^d mod n = m^e*d mod n was auf Grund von phi(n) und Dingen die ich nicht verstanden habe wieder m ist

Wie kann man naiv eingesetzte asymmetrische concelation angreifen ?

  • Da öffentlicher Schlüssel jedem bekannt: Nachrichtentext raten, verschlüsseln und mit abgefangenem Schlüsseltext vergleichen

Fix?

  • Zufallswert fester Länge als Präfix mit jeder Nachricht verschlüsseln

Warum verschlüsselt man nicht immer symmetrisch

  • Schlüssel nutzt sich ab, da Informationen über Schlüssel in jedem Schlüsseltext enthalten Besser immer neuen CK vereinbaren

Warum nicht immer Asymmetrisch

  • Gleiches Argument