Protokolle/Freitagsrunde/27. Juni 2014
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Anwesende: 9
- Beginn: 14:35 Uhr
Protokoll
Fakultät: Themen
Stand C-Kurs
- es findet kein C-Kurs durch die Freitagsrunde statt
- die Fakultät bietet einen C-Kurs im Rahmen des Moduls MPGI 1 - Einführung in die Programmierung an
- es sind eine Vorlesung und Übung am Tag in den ersten zwei Wochen der Vorlesungszeit geplant
- wir wollen darauf achten, dass der C-Kurs auch für nicht angemeldete Studis zugänglich bleibt
Planung der Einführungswoche
- Wollen wir die E-Woche vorverlegen?
- Eher nicht gut, da möglicherweise nicht der Großteil der Studierenden erreicht würde
- Außerdem müssten wir viel Programm haben, damit sich die Zeit (= volle Woche) lohnt
- Wir brauchen definitiv zwei Slots: einen Frühstück- und einen "Studieren und mehr"-Slot
- Wir sollten versuchen, den Frühstückszeitraum so zu legen, dass auch Wirtschaftsinformatiker*innen vorbeikommen können, wenn Interesse besteht
- Freiwillige gesucht für Vorbereitung der E-Woche!
Stand der Äquivalenzregelungen für kommende Studien- und Prüfungsordnungen
- Für die Informatik ist ein Umlaufbeschluss vorgesehen
- es besteht die Gefahr, dass relativ viele LP "verloren gehen"
- Für die Technische Informatik ist ein Umlaufbeschluss vorgesehen
- es ist für die TI nur ein Modul gleichzusetzen
- alle anderen Regelungen werden aus Inf und ET übernommen
- Für die Elektrotechnik ist ein Umlaufbeschluss vorgesehen
Moduländerung MPGI 5 durch Modulverantwortlichen
- In der Modulbeschreibung und auf QISPOS steht eine Aufteilung der Teilleistungen mit 50/50 (HA/Test)
- Die jetzige Gewichtung beträgt 30/70 (HA/Test)
- Wir schreiben eine Mail an den Modulverantwortlichen
- Vorschlag einer Kulanzlösung: Studis können sich aussuchen, nach welcher Aufteilung sie dieses Modul bewertet haben wollen
Stand Semesterrundschreiben
- Verschicken ist noch sinnvoll, da viele Themen zu besprechen
- Außerdem fehlt noch auf jeden Fall ein wichtiges Thema: Wahlen Anfang 2015
- Zusätzlich ist das Rundschreiben gut zum Bekanntmachen/Informieren zu den neuen StuO'en, Äquivalenzen und möglicherweise einem Protokoll/Ergebnis/Meinungsbild der Vollversammlung vom 02.07.
Drucker
- die Drucker im MAR und im TEL werden zum 30.09.2014 ausgetauscht
- es soll nach jetzigem Stand keine Druckerkarten mehr geben, sondern Münzgeräte
- wir würden uns freuen, wenn die Mensa-Karten als Zahlmittel benutzt werden könnten
- Wird recht wenig gedruckt, wir fragen uns, ob das dann noch Kernthema ist
- Nachforschen, wieviel nun wirklich gedruckt wird und ob das im tubit-Laden besser ist (mit Mensa Karten Komfortsbonus)
Universität: Gremien
Wahl zum Kuratorium
- Benjamin hat gewonnen, herzlichen Glückwunsch
- ein paar Freitagsrundler*innen stehen auch auf der Liste
Wahl zum Studierendenparlament
- die Liste EB104 und Freitagsrunde erreicht 17 Plätze von 60
- die Wahlbeteiligung an der Fakultät IV war ungewöhnlich niedrig: 5.99%
Universität: Themen
3. Tag der Lehre zum Thema Prüfungen
- Vortrag zum Thema Prüfungen
- Interessante Kommentare (sinngemäß):
- "Die mündliche Prüfung ist für die Universität die angemessene Prüfungsform [...] alles andere ist nicht universitär."
- "Es ist [...] unsere verdammte [sic!] Pflicht Prüfungsleistungen so transparent wie nur irgend möglich zu beschreiben."
- Forum zum Thema Prüfungen (Prüfungsdurchführung - Referat Prüfungen)
- Prüfungstermine für mündliche Prüfungen müssen schriftlich mitgeteilt werden
- dafür genügt das TU-E-Mail-Postfach
- auch Terminanfragen sollten über das TU-E-Mail-Postfach gestellt werden
- eine postalische Mitteilung ist ausdrücklich nicht notwendig
- Der Anmeldezettel ist für das Prüfungsprotokoll und muss mitgebracht werden
- Eine letzmalige Prüfung kann nur von zwei Prüfungsberechtigten abgenommen werden
- die Prüfer*innen sind gleichberechtigt
- Wiederholbarkeit von Portfolioprüfungen
- laut Referat Prüfung können Einzelleistungen nur bei Krankheit u.ä angerechnet werden
- hier werden Studierende vom Modul abgemeldet
- ansonsten müssen die Prüfungen komplett wiederholt werden
- allerdings wird das nicht überprüft, was zu intransparenten Lösungen seitens der Fachgebiete führt
- laut Referat Prüfung können Einzelleistungen nur bei Krankheit u.ä angerechnet werden
- Teilnahme an Prüfungen
- bedarf IMMER einer Anmeldung
- entweder über QISPOS oder das Referat Prüfungen (bei Mathe-Service auch MOSES)
- ohne Anmeldung soll die Teilnahme an der Prüfung verwehrt werden
- ohne Anmeldung darf die Prüfung nicht gewertet werden, der Prüfungs- ausschuss entscheidet über Ausnahmen
- bedarf IMMER einer Anmeldung
- Ansonsten interessante Interna aus dem Referat Prüfungen
- QISPOS ist auf dieser Seite augenscheinlich noch unzuverlässiger
- ein Prüfungsteam ist für etwa 6000 Studierende zuständig
- die Unzuverlässigkeit von QISPOS führt dazu, dass das Referat Prüfungen seine Aufgaben nicht vollständig wahrnehmen kann (Überprüfung von Modulzuordnungen, Überprüfung von Modulkapazitäten, zeitnahes Ein- pflegen von Moduländerungen)
Veranstaltungen
Studierendenvollversammlung am 02.07.14
- Mittwoch, 02.07. 14 - 16 Uhr, HE101
- Wichtige Themen, neue Studienordnungen
- Hingehen!