Protokolle/Freitagsrunde/17. August 2012
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Anwesende: 12
- Beginn: 14:47 Uhr
Themenliste
Veranstaltung
- E-Woche
- TechTalk
- C-Kurs
Protokoll
Veranstaltung
E-Woche
- Erstitüte
- Treffen fand statt
- Pad mit geplantem Inhalt
- fraglich ist noch, was für Tüten wir nehmen (ob wir welche vom AStA bekommen oder selbst kaufen müssen)
- Kritik: Geld der Studierendenschaft sollte für Dinge verwendet werden, die den Studienanfang erleichtern und nicht für Eigenwerbung
- Finanzantrag über 350€ wird beim AStA gestellt
- Sollen am ersten Tag am Anfang der Einführung verteilt werden
- Ablaufplan
- der Ablaufplan von Frau Kühlke
- Frau Kühlcke hat einen Vorschlag für den Montag vorgelegt:
- Begrüßung aller Studierenden der Fakultät: 10-11 Uhr
- Begrüßung der einzelnen Bachelorstudiengänge war für 12 Uhr geplant, aber sie hat keinen großen Hörsaal dafür bekommen, deswegen wird diese verschoben auf 14 Uhr
- Alternativvorschlag für 12 Uhr: Campusführung (diese wäre dann von den Kleingruppentutorien getrennt)
- Kleingruppentutorien wären dann ab ca. 15 Uhr
- Begrüßung der einzelnen Masterstudiengänge wird vorgezogen auf 12 Uhr, Master-Kleingruppen somit ca. ab 13 Uhr
- Dienstag:
- 10-12 Uhr Studieren und Mehr - Frau Kühlcke wird einen großen Raum buchen
- Schaulöten ab 12 Uhr
- ab 18 Uhr Kickerturnierorga - wir kriegen den FR 5516
- i-café-Party soll auch wieder stattfinden
- Rest steht in dem herumgeschickten Plan
- Weitere Vorschläge/Anregungen (Mailingliste)
- Vorträge für Erstis, um einen Einblick in die spätere Arbeitswelt zu kriegen
- von ehemaligen Studierenden (zB. Freitagsrunden-Alumni?)
- oder von "Vertretern aus der Wirtschaft"™? (Großkonzerne?)
- Treffen mit Profs
- Konzept: Café/Kneipe wird gemietet
- an jedem Tisch ein Prof oder WiMi
- Studierende können sich in kleinen Gruppen mit ihnen unterhalten
- zB. für Mentorenprogramm nützlich, da Erstis sonst keine Profs kennenlernen
- Wo?
- Idee: Hauptmensa
- nicht so gemütlich
- Idee: Hauptmensa
- Speeddatingatmosphäre?
- Erste Tischbelegung auslosen?
- anfängliche Aufteilung nach Endziffer der Matrikelnummer
- Wer?
- Profs und Wimis
- je eher die Einladungen an die Profs rausgeschickt werden, desto besser
- Kneipentour
- ältere Studierende führen durch Kneipen
- existiert als Kneipenabend schon für Master: Montag Tiergartenquelle
- funktioniert seit 3 Semestern gut
- jeweils Tisch für 20-30 Personen in der Tiergartenquelle reserviert
- wurde im letzten Wintersemester dann sogar von Master-Erstis selbsttätig weitergeführt
- für Bachelor?
- in erster Linie Möglichkeit, noch einmal Fragen an ältere Studierende zu stellen und sich gegenseitig kennenzulernen
- KleingruppentutorInnen überlassen?
- manche bevorzugen gemeinsames Frühstück o.ä.
- Vorträge für Erstis, um einen Einblick in die spätere Arbeitswelt zu kriegen
- Finanzierung der Opalix-USB-Sticks (300x 2-GB-Stick):
- 300€ durch "Verkauf" (symbolischer Euro pro Stück)
- 300€ beim AStA
- Rest (440€) über Pepper und Fakultätsverwaltung
TechTalk
- LDAP-Workshop wird nächsten Freitag (24.08.) stattfinden, 17 Uhr FR 5516
- ca. 2 Stunden
C-Kurs
- Vortragende und TutorInnen gesucht
- bisher 9 Personen
- je mehr, desto besser
- Wunschdenken für Betreuungsverhältnis: 1:10
- derzeit etwa 130 Anmeldungen
- Idee: Testweise die Tutorien aufnehmen, um zu sehen, ob es sich lohnt, die per Video zur Verfügung zu stellen
- wünschenswert: TutorIn dafür einstellen