Robert Lubkoll/Java Kurs/Tag1/Teil1/Zusammenfassung
Hier noch einmal zum Nachschlagen all das was in LE1 behandelt wurde.
Inhaltsverzeichnis
HelloWorld in Java
public class HelloWorld{ public static void main(String[] arguments){ System.out.println(“Hallo Welt“); } }
Javaprogramme sind in Blöcken strukturiert die immer von einer { begonnen und einer } beendet werden. Vor der { steht ein Ausdruck der festlegt um was für eine Art von Block es sich handelt.
Die erste Zeile im HelloWorld Programm legt fest das alles nun folgende zu einer Klasse namens Hello World gehört, warum da ein public steht ist ersteinmal egal. Die zweite Zeile leitet eine Methode ein, die in (genau) dieser Form die Sonderrolle hat, dass mit ihr das Javaprogramm beginnt. Da wir uns bisher noch keine Sorgen um andere Methoden machen (LE2) verwenden wir die main einfach und schreiben unser komplettes Programm hier.
System.out.println(“Text“); gibt "Text" auf der Console aus und bricht die Zeile um.
Wichtig! : Die Datei in der ihr euer Programm speichert muss den selben Namen tragen wie eure Klasse und auf .java enden. Anderenfalls bekommt ihr eine Fehlermeldung von javac
compilieren und ausführen
javac
Aufruf: javac HelloWorld.java
Zunächst muss das Programm in ausfürbaren Bytecode übersetzt (compiliert) werden. In Java heißt der dafür zuständige Compiler javac.
javac erzeugt aus der HelloWorld.java Datei eine HelloWorld.class Datei, die zwar nicht länger lesbar ist aber von java als Programm ausgeführt werden kann. Wenn ihr beim schreiben eures Programms Fehler gemacht habt werdet ihr in der Regel bereits hier von einem verwirrten Compiler darauf hin gewiesen.
java
Aufruf: java HelloWorld
Ist die HelloWorld.class Datei erfolgreich erzeugt worden kann sie ausgefürt werden.
Wichtig! : HelloWorld ist hier weder die .class Datei noch die .java Datei sondern die in der .class Datei compilierte Klasse. Also hängt hier keine Endung dran, sonst gibt es eine Fehlermeldung.
Variablen
Deklaration / Zuweisungen
int number_1 = 7; int number_2 = 8; number_1 = number_1 + number_2;
Variablen Müssen in Java vor der Benutzung deklariert, also angelegt werden.
Formal:
Typ Variablenname; // oder wenn ihr schon wisst was in die Variable hinnein soll Typ Variablenname = Wert;
Ist eine Variable ersteinmal deklariert können ihr innerhalb des Blocks in dem sie deklariert wurde Werte zugewiesen werden. Diese Zuweisung ist keine Mathematische Gleichung, sondern alles was auf der rechten seite des Gleichheitszeichens steht wird ausgewertet und das Ergebnis dieser Auswertung wird der neue Wert der Variablen links vom Gleichheitszeichen.
Wichtig : Beim Rechnen mit Variablen gilt Punkt vor Strichrechnung und die normalen Klammerregeln.
wichtigste Basistypen
Die wichtigsten Typen mit denen ihr hier im Kurs arbeiten werdet sind die folgenden Basystypen:
int Eine Ganze Zahl zwischen - 2E31 und 2E31 -1
double Eine Kommazahl zwischen - 1.79769313486231570 *10E308 und 1.79769313486231570 *10E308 Wichtig : es wird kein Komma verwendet, sondern ein Punkt.
String Eine Zeichenkette. Text der in Anführungszeichen gesetzt ist wird als String verwertet. z.B: String text = "Text";
boolean Ein Warheitswert. die beiden zulässigen Zustände sind true und false
Arbeiten mit Strings
String verkettet = "wir verketten " + 0.234242 + "mit drei " + "Strings ";
Wann immer ihr etwas ans Ende oder den Anfang eines Strings anfügen wollt, mit dem + Operator sollte es klappen. Anfügen ist eigentlich nicht ganz korrekt, da ein neuer String erzeugt wird.
Fallunterscheidung
boolean condition = true; if( condition ){ // condition war true }else{ // condition war false }
Kommentare
// Einzeiliger Kommentar /* Kommentarblock */
Fehlersuche
wird fortgesetzt