Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Benutzer:Ellen/Notizen

  • FR-KnowHow, FR-Kalender (Semsterrundschreiben, Wahlen, FKR, AK, Eclipse, ...)
  • Newslist
  • Wiki umstrukturieren / auräumen für M/B


  • Orgatreffen Rechnereinführung (Ha,FS,EM,DS,AK):
- 08.06.06, 10:00-12:00
- neuer Termin? Brainstorming für Aufgabenzettel, Blöcke für Rechnerzeiten, IRB usw.
- RE jeweils nach Studiengängen sortiert (TI(100), ET(200), Inf(200))
- keine Einteilung in A- und B-Kurse mehr
- je Studiengang soll ein Block von 4-6h (Ha. sucht nach möglichen Terminen) entstehen:
- Räume beim IRB reservieren (6-8) + 1 Raum ohne Betreuung
- Tutoren werden über Räume verteilt, Studies gehen hin und können dort Fragen stellen
- es wird neben dem RE-Skript ein Aufgabenblatt/eine Anleitung geben (Freitagsrunde !!), mit welchem die Studies selbständig arbeiten sollen und gezielt Fragen stellen ...
- Ausgabe von Karteikarten/Infoblatt/Netz mit Angabe der Räume und der Zeitblöcke
- Einrichtung "Problemraum"
- 1 kleine VL für cs-Netz, UNIX, Grundlagen der Rechnereinführung (DS/AK)
- Herr Zorn/Moses:
- die Leute müssen cs-Account in Moses eintragen, cs-Account muss erstmal da sein ^^
- Moses Einschreibetermin sollte damit abgestimmt sein
- es existiert ein Infozettel von Zorn/Moses, wo auf der Vorderseite Moseswerbung ist und auf der Rückseite Werbung für Rechnereinführung durch Mathematik/Zorn steht --> Informatiker gehen "irrtümlich" in die RE von Mathe und wundern sich dann über unser Angebot --> wir sollten auch darauf stehen ^^
- Anmeldung cs-Account wie letztes Jahr


  • Java-Kurs - Forderungen/Verbindlichkeiten verarbeiten (Vergütung Tutoren usw.):
  • Geld steht fest, also auch gleich Pakete mit Geldbeträgen festlegen. Dann weiß jeder (der sich freiwillig meldet), was er bekommt - fertig.
  • Aufwandsentschädigungen geschätzt/protokolliert erzeugen zu viel Unfrieden und zu viel Arbeit - nie wieder!