Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Lineare Algebra und lineare Differentialgleichungen für Ingenieure

Version vom 26. Februar 2005, 17:13 Uhr von Ole (Diskussion) (neu erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wissenswertes

  • Lehrform: jeweils 2 SWS VL / 2 SWS UE
  • Bemerkungen: wird im SS und WS angeboten
  • Dozent: versch. der Fakultät II
  • Voraussetzung: keine
  • Skript: online Skript in versch. Formaten zum Ausdrucken auf der jeweiligen HM Web-Seite
  • Anrechnung: ???
  • Prüfung: 2x60min Klausur (Rechen+Verständnisteil)
  • Homepage: http://www.moses.tu-berlin.de/Mathematik/

Inhalt

  • Vektorräume
  • Vektor/Matrizenrechnung
  • Eigenwerte/Eigenvektoren
  • lineare Differentialgleichungen

Eindrücke

Der Einstieg ist eine kurze Wiederholung der Schulmathematik (Abiturniveau). Später werden die Anforderungen schnell gesteigert. Notwendig für Grundlagen der Elektrotechnik 1b. Kann man sich ruhig schon im ersten Semester parallel zu Analysis I anhören.