Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Lötlabor: Unterschied zwischen den Versionen

K (Features: typo)
(Update Infos)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das Lötlabor ist ein von Studierenden initiiertes und geleitetes Hardwarelabor, welches interessierten Studenten die Moeglichkeit gibt, eigende Ideen und Projekte zu verwirklichen. Natürlich bieten wir nicht nur den Platz und die richtigen Geräte dafür, sondern stehen euch auch mit Rat und Tat zur Seite.
+
Das Lötlabor ist ein von Studierenden initiiertes und geleitetes Hardwarelabor, das allen Interessierten die Möglichkeit bietet, eigene Ideen und Projekte umzusetzen. An unseren vollständig ausgestatteten Laborplätzen bieten wir euch nicht nur das nötige Equipment, sondern auch kompetente Beratung zu Theorie und Praxis.
  
Raum: '''EN 444/445'''
+
Raum: '''EN 521/522'''
  
 
== Features ==
 
== Features ==
 
* Werkstatt-Raum
 
* Werkstatt-Raum
* Geräte (Oszilloskope, Ätzbecken, Lötkolben, …)
+
* Geräte (Multimeter, Oszilloskope, Lötkolben, Entlötstation, Mikroskop …)
* Verbrauchsmaterial (zum Selbstkostenpreis)
+
* Computer (Ubuntu, Windows)
 
+
* Grundausstattung an Bauteilen
Zusätzlich:
 
* Regelmäßig stattfindende Lötrunde
 
* Lötkurse
 
* Lötpraktikum?
 
* Lötix?
 
* Löt-Bash
 
  
 
== Kontakt ==  
 
== Kontakt ==  
 
Mehr Informationen auf der Webseite [http://www.loetlabor.org Lötlabor der TU-Berlin].
 
Mehr Informationen auf der Webseite [http://www.loetlabor.org Lötlabor der TU-Berlin].
 
'''Leider hat die Website sich noch nicht vom IT-Vorfall erholt.''' Deshalb, und um die Besuchszeiten während der Pandemie sicherer zu planen, gibt es einen '''[https://isis.tu-berlin.de/enrol/index.php?id=27682 ISIS-Kurs für das Lötlabor]'''.
 
  
 
===Email===
 
===Email===
[[Image:Kontakt-loetlabor.jpg|Kontakt]]
+
<email>info@loetlabor.tu-berlin.de</email>
 
 
===Mailing-Liste===
 
Die Adresse der Liste lautet loetlabor@lists.freitagsrunde.org
 
  
Um euch auf der Liste einzutragen besucht bitte [http://lists.freitagsrunde.org/mailman/listinfo/loetlabor diese Webseite]
+
===Telefon===
 +
+49 30 314 25 612

Aktuelle Version vom 2. April 2025, 13:21 Uhr

Das Lötlabor ist ein von Studierenden initiiertes und geleitetes Hardwarelabor, das allen Interessierten die Möglichkeit bietet, eigene Ideen und Projekte umzusetzen. An unseren vollständig ausgestatteten Laborplätzen bieten wir euch nicht nur das nötige Equipment, sondern auch kompetente Beratung zu Theorie und Praxis.

Raum: EN 521/522

Features

  • Werkstatt-Raum
  • Geräte (Multimeter, Oszilloskope, Lötkolben, Entlötstation, Mikroskop …)
  • Computer (Ubuntu, Windows)
  • Grundausstattung an Bauteilen

Kontakt

Mehr Informationen auf der Webseite Lötlabor der TU-Berlin.

Email

Telefon

+49 30 314 25 612