Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

MWSP Gedächtnisprotokoll WS0607: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Fragen und Thema der Prüfung)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Fragen und Thema der Prüfung ==
 
== Fragen und Thema der Prüfung ==
  
'''Einstiegsfragen zum Thema Qualität'''
+
'''Einstiegsfragen zum Thema Qualität und Testen'''
 
* Was ist Qualität?
 
* Was ist Qualität?
 
* Wie misst man Qualität?
 
* Wie misst man Qualität?
Zeile 15: Zeile 15:
 
* Wie kann Softwareherstellungsprozess überprüft werden?
 
* Wie kann Softwareherstellungsprozess überprüft werden?
 
** externe Prüfung anhand Kriterienkatalogs wie z.B. CMM, assessements/audits
 
** externe Prüfung anhand Kriterienkatalogs wie z.B. CMM, assessements/audits
 +
* Was ist der Unterschied zwischen einem Testdatum und einem Testfall?
 +
  
 
'''Fragen zu einem Thema, welches der Prüfling sich aussucht'''
 
'''Fragen zu einem Thema, welches der Prüfling sich aussucht'''
Zeile 38: Zeile 40:
 
** Wofür ist die epsilon-Umgebung notwendig?
 
** Wofür ist die epsilon-Umgebung notwendig?
  
_NOTOC_
+
* Strukturbasierte Tests:
 +
** Wozu werden sie genutzt?
 +
** Die einzelnen Abdeckungsarten beschreiben und ihre Unterschiede anhand von Beispielen erläutern
 +
 
 +
* Design by Contract
 +
** Was ist der Bumerang-Effekt?

Aktuelle Version vom 24. Februar 2007, 18:02 Uhr

Die Prüfungen wurden von Dirk Seifert abgenommen.

Allgemeine Hinweise

Der Prüfer fragt wenig Wissen ab, welches stupide auswendig zu lernen ist, vielmehr geht es ihm um die großen Zusammenhänge, es ist daher wichtig zu verstehen wann und in welchem Kontext bestimmte Maßnahmen ergriffen werden sollen und wann nicht.

Fragen und Thema der Prüfung

Einstiegsfragen zum Thema Qualität und Testen

  • Was ist Qualität?
  • Wie misst man Qualität?
  • Welche Arten von Qualitätssicherungsmaßnahmen gibt es?
    • planerisch-administrativ, psychologisch, konstruktiv, analytisch
  • Wie kann Softwareherstellungsprozess überprüft werden?
    • externe Prüfung anhand Kriterienkatalogs wie z.B. CMM, assessements/audits
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Testdatum und einem Testfall?


Fragen zu einem Thema, welches der Prüfling sich aussucht

  • Agile Methoden
    • Prinzipien der agilen Methoden, Maßnahmen
    • Welche Bedeutung hat der Kunde? Wo Unterschied zum klassischen Modell?
      • Feedback, Priorisierung der Features, Planungsspiel
  • Reviews
    • Welche Arten von Reviews gibt es?
      • Baum aufzeichen und erläutern
    • Warum macht man nicht immer technische Reviews?
      • Aufwand zu hoch, Technik anhand von Prüfling wählen


Fragen zu einem vom Prüfer ausgewähltem Thema

  • Klassifikationsbaum
    • Aufzeichen und erklären wie Testdaten gewonnen werden können
  • Domain-Testing
    • Wie funktioniert das ganze?
    • On/Off In/Out Points erläutern
    • Wofür ist die epsilon-Umgebung notwendig?
  • Strukturbasierte Tests:
    • Wozu werden sie genutzt?
    • Die einzelnen Abdeckungsarten beschreiben und ihre Unterschiede anhand von Beispielen erläutern
  • Design by Contract
    • Was ist der Bumerang-Effekt?