Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Gliederung Javakurs 2007: Unterschied zwischen den Versionen

(LE 5 (90 min))
(LE 6 (90 min))
Zeile 45: Zeile 45:
  
 
=== LE 6 (90 min) ===
 
=== LE 6 (90 min) ===
** Standardmethoden toString, equals
+
* Standardmethoden
 +
** toString
 +
** equals
 
* == versus equals
 
* == versus equals
 
* Streams
 
* Streams
Zeile 51: Zeile 53:
 
** über Rückgabewert
 
** über Rückgabewert
 
** über Exceptions
 
** über Exceptions
*Exkurs strukturiertes Programmieren (?)
 
*Ausblick Testdriven Development (?)
 
 
*Packages
 
*Packages
*Bibliotheken
 
  
Abschlussveranstaltung
+
=== Abschlussveranstaltung ===
 +
* bedankung bei IRB, Teilnehmer, etc.
 +
* ellen hält eine Rede

Version vom 28. Februar 2007, 18:41 Uhr

LE 1 (45 min)

  • HelloWorld
  • Wie wird ein iteratives Programm verarbeitet?
  • Variablen
    • Deklaration und Zuweisung
    • wichtige Basistypen
  • Fallunterscheidungen
  • Blöcke und Einrückung
  • Kommentare
  • compilieren und ausführen
  • Compilermeldungen lesen

LE 2 (45 min)

  • Arrays
  • Schleifen
    • while
    • for
    • Schleifenbedingungen
    • Endlosschleifen vermeiden (Gleitkommazahlen, >=, ...)

LE 3 (45 min)

  • Methoden
    • Warum benutzen wir Methoden?
    • Wie werden sie deklariert?
    • Call by Value
  • sprechende Namen
  • Testen
    • Testwerte finden
    • Was kann man mit Testen erreichen, warum trotzdem essentiell
  • Debugging

LE 4 (45 min)

  • Objektorientierung
    • Gruppierung von Daten/eigene Datentypen
    • Daten bringen ihre Methoden mit

LE 5 (90 min)

  • Kapselung /Information Hiding
  • Vererbung
    • Methoden erben
    • Methoden überschreiben
  • Vererbungsbaum Richtung Objekt
  • Interfaces
  • Java API

LE 6 (90 min)

  • Standardmethoden
    • toString
    • equals
  • == versus equals
  • Streams
  • Fehlerbehandlung
    • über Rückgabewert
    • über Exceptions
  • Packages

Abschlussveranstaltung

  • bedankung bei IRB, Teilnehmer, etc.
  • ellen hält eine Rede