Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Studierendenversammlung/Protokolle/SoSe2016: Unterschied zwischen den Versionen

K (Kleinigkeiten, Einrückung)
(Organisatorisches)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
**** WiInf: Prof. Tai
 
**** WiInf: Prof. Tai
 
**** ICT Innovation: Prof. Küpper
 
**** ICT Innovation: Prof. Küpper
*** Studienfachberatung: Jörg Ferdinand und ???
+
*** Studienfachberatung: Jörg Ferdinand und Martin Dehnhardt
  
 
=== Abkürzungen ===
 
=== Abkürzungen ===
Zeile 128: Zeile 128:
  
 
== Podiumsdiskussion ==
 
== Podiumsdiskussion ==
* Gäste
 
** Studiendekan: Prof. Nestmann
 
** Referentin für Studium + Lehre: Manuela Gadow
 
** Studiengangsbeauftragte Elektrotechnik: Prof. Dieckerhoff
 
** Studiengangsbeauftragter WiInf: Prof. Tai
 
** Studiengangsbeauftragter ICT Innovation: Prof. Küpper
 
** Studienfachberatung: Jörg Ferdinand
 
** Studienfachberatung: ?
 
  
 
=== Frage: Priorisierung der Kommunikation zwischen TU und Studies ist schlecht ausgebildet. ===
 
=== Frage: Priorisierung der Kommunikation zwischen TU und Studies ist schlecht ausgebildet. ===
Zeile 163: Zeile 155:
 
=== Frage: Lötlabor-Tutor (LL):  Frage: Gibt es die Möglichkeit, eine weitere Stelle zu schaffen?  ===
 
=== Frage: Lötlabor-Tutor (LL):  Frage: Gibt es die Möglichkeit, eine weitere Stelle zu schaffen?  ===
 
Hintergrund: Ziemlich viel Zulauf in letzter Zeit, bis zu 19 Personen an einem Tag. Feedback sollte hier ankommen. In den Raum des Lötlabors passen maximal 8 Personen, auch dies ist ein Problem! Qualität der Betreuung pro Studi leidet sehr, da zu wenig Tutor*inn*en im LL.
 
Hintergrund: Ziemlich viel Zulauf in letzter Zeit, bis zu 19 Personen an einem Tag. Feedback sollte hier ankommen. In den Raum des Lötlabors passen maximal 8 Personen, auch dies ist ein Problem! Qualität der Betreuung pro Studi leidet sehr, da zu wenig Tutor*inn*en im LL.
 +
 
Antwort: Soetwas wird im FKR beschlossen.
 
Antwort: Soetwas wird im FKR beschlossen.
 
  
 
=== Frage: Wie schaut's aus mit Berufungsverfahren? Welche Profs kommen, welche gehen? ===
 
=== Frage: Wie schaut's aus mit Berufungsverfahren? Welche Profs kommen, welche gehen? ===
Zeile 204: Zeile 196:
  
 
==== Frage: Wie hoch ist die Chance, mit einem Nicht-1,0-Schnitt aus dem Bachelor in diesem Master angenommen zu werden? ====
 
==== Frage: Wie hoch ist die Chance, mit einem Nicht-1,0-Schnitt aus dem Bachelor in diesem Master angenommen zu werden? ====
Anwort (Studiengangsbeauftragter ICT Innovation): Wir wollen den Anteil der europäischen Studierenden erhöhen. Die Chancen sind zur Zeit gut.  
+
Anwort (Studiengangsbeauftragter ICT Innovation): Wir wollen den Anteil der europäischen Studierenden erhöhen. Die Chancen sind zur Zeit gut.
  
 
== Ende der Vollversammlung um 15:35 Uhr ==
 
== Ende der Vollversammlung um 15:35 Uhr ==
 
Prof. Nestmann bedankt sich bei allen Anwesenden.
 
Prof. Nestmann bedankt sich bei allen Anwesenden.

Aktuelle Version vom 7. Juli 2016, 07:56 Uhr

Dieser Artikel basiert auf dem Live-Protokoll der Veranstaltung. Fragen können via auf der Diskussionsseite oder über das Anonyme Feedback gestellt werden.

Inhaltsverzeichnis

Organisatorisches

  • Beginn: 14:19 Uhr
  • Ort: H 0105 (Audimax)
  • Anwesende:
    • Etwa 80 Studierende
    • Podium
      • Studiendekan: Prof. Nestmann
      • Referentin für Studium und Lehre: Manuela Gadow
      • Studiengangsbeauftragte
        • Elektrotechnik: Prof. Dieckerhoff
        • WiInf: Prof. Tai
        • ICT Innovation: Prof. Küpper
      • Studienfachberatung: Jörg Ferdinand und Martin Dehnhardt

Abkürzungen

  • AllgStuPO - Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung
    • StuPO - Studien- und Prüfungsordnung (für einen Studiengang)
    • ZZO - Zugangs- und Zulassungsordnung (für einen Studiengang)
  • BerlHG - Berliner Hochschulgesetz
  • BA/B.Sc.- Bachelor (of Science)
  • MA/M.Sc. - Master (of Science)
    • M.Ed. - Master (of Education) Lehramt
  • ECTS - European Credit Transfer System
  • ET - Elektrotechnik
  • Inf/I - Informatik
  • I-SIS - Abteilung 1: Studierendenservice Studien-Info-Service (Ansprechstelle zu Studien- und Prüfungsfragen)
  • LP - Leistungspunkte nach ECTS
  • Sem. - Semester
  • TI - Technische Informatik
  • WiInf/WI - Wirtschaftsinformatik
  • WiSe - Wintersemester
  • SoSe - Sommersemester
  • PA - Prüfungsausschuss
  • RP - Referat Prüfungen ("Prüfungsamt")
  • SLcM/SLM/SAP - Student Lifecylce Management auf Basis von SAP
  • ERP/ERM/SAP - Enterprise Resource Planning/Management auf Basis von SAP

Kurzberichte und Neuigkeiten

  • Prof. Nestmann begrüßt die Anwesenden
  • Die Studierendenversammlung wird inzwischen einmal im Jahr zum Feedbackeinholen veranstaltet
  • Parallelveranstaltung: Erweiterter Akademischer Senat (EAS) mit dem Thema: Einführung der Viertelparität
    • Alle 4 Statusgruppen haben das selbe Stimmengewicht bei Entscheidungen im EAS
    • Wird heute im EAS diskutiert und abgestimmt
  • Ergebnisse der Lehrevaluation bald verfügbar
    • Ergebnisse sollten von den Dozierenden noch vor Ende des Semesters besprochen werden
    • Wenn das nicht getan wird - Einfordern! Es ist die Pflicht der Dozierenden die Ergebnisse der Lehrevaluation mit Studierenden zu diskutieren.
  • Absolventenfeier der Fakultät 4 am 02.12.2016
    • Absolventen bekommen bei einer schönen Feierlichkeit ihre "Zeugnisse" übergeben
  • Zweitsemester-Umfrage
    • Alle Bachelorstudiengänge der Fakultät wurden befragt
    • Rücklaufquote lag bei unter 5%

Stand Einführung Prüfungsmanagement (SLcM/SAP)

  • Es geht um die Einführung von SAP als Frontend-/Backend-System für alle Daten, mit denen man an der TU in Berührung kommt
  • Wird eingeführt, kommt demnächst
  • SLcM = Student Lifecycle Management
  • "Studierendenzentrierung" als Leitmotiv
  • Bewerbung -> Zulassung -> Studium -> Prüfung -> Graduierung -> Promotion -> Alumni -> Information -> Anfang
  • Typischerweise wird das zu Beginn des neuen Systems nicht glatt laufen
  • Die Hoffnung ist aber, dass das neue System ab einem gewissen Zeitpunkt endlich ein besseres, einheitlichtes und auch dauerhaft erreichbares System zu bieten
  • dem QISPOS-Problem (geschlossen ab 22.00 Uhr) soll ein Ende bereitet werden
  • Ab kommendem Wintersemester wird das neue System mit Pilotstudiengängen getestet werden
  • Ab SoSe '17 alle? Prüfungen auf SAP, QISPOS weg
  • Frage: Ist einer der Studiengänge der Fakultät IV ein Pilotstudiengang?
    • Antwort: Ursprünglich war geplant, dass alle Studiengänge schon jetzt starten sollten. Das ging aber aus technischen Gründen nicht. Aus unserer Fakultät ist kein Studiengang dabei. Ausgewählte Piolotstudiengänge sind welche, die wenige Überlappungen mit anderen haben (u.a. Physik)

StuPOen - Aktuelles zu unseren Studiengängen (u.a. Start des neuen BA Wirtschaftsinformatik)

  • Die StuPOen wurden/werden relativ häufig überarbeitet
  • WiSe 15 wurde der Bachelor Medieninformatik eingeführt
  • Nun inzwischen einige englischsprachige Master-Studiengänge im Angebot (z.B. "MA Informatik => MA Computer Science (Informatik)"
  • überarbeitete Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik Technische, Informatik und Elektrotechnik
  • neuer Master Winf kommt wahrscheinlich auch im WiSe '17/'18
  • WiSe '17/'18: Master Medieninformatik soll kommen (gemeinsames Projekt von mind. 4 Berliner Universitäten)
  • Bachelor Wirtschaftsinformatik überarbeitet
    • neue Mathemodule (Ana1 und LA für Ingenieurswissenschaften)
    • zusätzlich Statistik II
    • neues Programmiermodul II
    • im ISIS-Kurs "EECS-Studium" soll über die WiInf-Überarbeitung informiert werden
      • öffentliche Fragen, öffentliche Antworten
  • Master-Studiengänge bieten nun alle sogenannte Studiengebiete (Study Areas)
    • Bereits erhaltenes Feedback: Zu viele Module und zu wenig Struktur, sodass keine Idee entsteht, wie ein Studiengang zu studieren ist
    • Es existieren Tracks, welche die zur Spezialisierung in den Bereichen dienen.
  • Zahlen
    • Immatrikulationszahlen Bachelor:
      • Inf: 600
      • WiInf: 250
      • TI: 150
      • ET: 150
      • MI: >80
      • also mehr als 1000 Erstis
    • Immatrikulationszahlen Master:
      • ca. 50:50-Verhältnis zwischen TU-Bachelor und "Externen"

Attest vs. „gelber Zettel“

  • Sehr aktuelles Thema, es gab viel Unmut
  • Aktuelle Praxis @ TU Berlin:
  • Anderswo:
    • Atteste mit Symptomatik einzureichen, die Prüfungsunfähigkeit begründen (können), PA muss diese Symptome bewerten und anerkennen
    • Urteil des Bundesverwaltungsgerichts erlaubt dies
    • PAe sind nicht weisungsgebunden und müssen sich nicht an Empfehlungen halten (aber an Gesetze und andere Rechtsvorschriften)
  • Vorschlag für die Zukunft:
    • Es soll eine Empfehlung erstellt werden (in den nächsten Wochen), die zu einem einheitlichen Umgang in den Studiengängen und den PAen führen soll
    • Dieser wird wohl nicht mehr der bisherigen Regelung entsprechen, jedoch auch nicht den vollen Ansprüchen des Gerichtsbeschlusses

Mentoringprogramm

  • Bisher: jedem Studi ist ein*e Professor*in zugeordnet
    • Diese*r kann über MOSES gewählt werden
    • Einmal pro Semester sollte es ein Treffen geben
    • In der Praxis hat das nicht funktioniert
      • Es gab nur unregelmäßig Einladungen und Antworten
    • Es sollte sich ein Vertrauensverhältnis entstehen, ist jedoch nur in Einzelfällen passiert
  • Daher wurde das System in einen ISIS-Kurs überführt
    • Hat allerdings ebenfalls nicht funktioniert
    • "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig' ab."
  • Daher: Alles neu. (bzw. in Entstehung)
  • Es soll 3 Phasen des Mentorings geben:
    • Phase 1: Studieneingang (Sem. 1 - 2)
    • Phase 2: Orientierung (Sem. 3 - 4)
    • Phase 3: Konsolidierung (Sem. 5 - 6)

Podiumsdiskussion

Frage: Priorisierung der Kommunikation zwischen TU und Studies ist schlecht ausgebildet.

Antwort: Wir wissen, dass TU-Emails nicht von allen gelesen werden. Im letzten Wintersemester wurden weniger Informationen direkt per öffentlichen Kanälen verteilt, allerdings die Information, dass es bald eine umfassende Infoveranstaltung geben wird, direkt zu Beginn des Semesters verteilt.

Frage: Tutor*inn*enpooling, ist das gut gegangen? (Tutor*inn*en werden an der Fakultät angestellt, nicht mehr an den Fachgebieten)

Antwort: Es ist angedacht, im kommenden Wintersemester das ganze zum vierten Mal durchzuführen. Danach wird evaluiert und entschieden, ob es so bleiben soll.

Frage: Neuer Bachelor Wirtschaftsinformatik: Gibt es Neuigkeiten zu den Äquivalenzregelungen?

Antwort: Ja, Äquivalenzregelungen wurden im PA besprochen und beschlossen, die Regelungen sollen Studierenden in höheren BA-Semestern den Wechsel sinnvoll/einfach gestalten. Es wird bald (spätestens Anfang nächster Woche) auf den Fakultätswebseiten veröffentlicht. Das ganze wird dann auch hier veröffentlicht: http://www.eecs.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/studiengaenge/wirtschaftsinformatik_information_systems_engineering/informationsmaterial/

Frage: Mehrere Unis haben Probleme mit Attesten. SH Landesdatenschutzbeauftragte haben angemerkt, dass die (aktuelle?) Praxis nicht ok ist. Gibt es eine Liste an Krankheiten, welche anerkannt werden?

Antwort: Bei der Diskussion innerhalb der TUB arbeitet die Datenschutzbeauftragte mit. "Migräne" ist keine Symptomatik, sondern eine Krankheit ("Als Symptom wären vielleicht Kopfschmerzen denkbar?" - "Keine Ahnung"). Die offizielle Empfehlung ist auf dem Zeichnungsweg und soll bald in den Fakultäten ankommen. Einzelfallentscheidungen werden getroffen.

Frage: Nachtrag zu Attesten: Wenn mehr auf einer Krankschreibung steht, als normalerweise, werden die dadurch entstehenden Kosten auf die Studierenden abgewälzt?

Antwort: Argument gab es bereits im FKR. Einheitliche Regelung soll durchgesetzt werden. Mal schauen, ob sie "billig" wird.

Frage: Nochmal zu Attesten: Was ist der eigentliche Grund, der zu dem Urteil geführt hat?

Antwort: Die Hintergründe sowohl zum Urteil, als auch dem plötzlichen Hochkochen an der TUB sind nicht bekannt.

Frage: Vorschlag zur Formatsänderung der Studierendenversammlung: Gut in dieser Form, allerdings schade, dass nur einmal im Jahr.

Antwort: So angenommen. Möglicherweise nächstes Mal mit kleinerem Hörsaal.

Frage: Unmut über Regelstudienzeit im Bachelor WiInf. Gibt es da Absolvent*inn*enzahlen? Gibt es im Falle von schlechten Zahlen Änderungsvorschläge für den Bachelor?

Antwort: Regelstudienzeit ist nur ein Indikator für folgenden Fall: "Du machst nichts anderes außer Studium." Vorstellung, dass das normalerweise klappt, ist illusorisch. Kann eine längere Studienzeit nachteilig für den Übergang in den Master werden? - Vermutlich nicht von TU-Seite, aber bzgl. BAföG könnte es natürlich Probleme geben. :( In der Wirtschaftsinformatik sind die Absolvent*inn*enzahlen gering aufgrund hoher Durchfallquoten in manchen Modulen und z.B. Arbeitsverpflichtungen der Studis. Zahlen für die Abschlüsse gibt es und werden bei den Lehrkonferenzen besprochen (Studiengangsbeauftragter stellt Infos vor).

Frage: Lötlabor-Tutor (LL): Frage: Gibt es die Möglichkeit, eine weitere Stelle zu schaffen?

Hintergrund: Ziemlich viel Zulauf in letzter Zeit, bis zu 19 Personen an einem Tag. Feedback sollte hier ankommen. In den Raum des Lötlabors passen maximal 8 Personen, auch dies ist ein Problem! Qualität der Betreuung pro Studi leidet sehr, da zu wenig Tutor*inn*en im LL.

Antwort: Soetwas wird im FKR beschlossen.

Frage: Wie schaut's aus mit Berufungsverfahren? Welche Profs kommen, welche gehen?

Anwort (Podium:) Es gibt eine Fakultätswebsite, die über neue Profs an der Fakultät informieren. Informationen über Berufungskommissionen gibt es immer in den Fakultätsratsprotokollen.

Dieses Thema wird also in Zukunft in die Studierendenversammlung eingebaut.

Fragerunde des Studiendekans

Fragen des Studiendekans

  • Wer ist dafür, dieses Veranstaltungsformat weiterin beizubehalten?
    • Positives Votum der Anwesenden.
  • Wo hakt's? Welche Themen sollen hier behandelt werden?

Gerne auch Feedback außerhalb dieser Studierendenversammlung.

Fragerunde ICT Innovation

Vorab: ICT Innovation ist eine Kombination aus 1 aus 7 Informatik-gerichtetem Schwerpunkten mit einem Entrepreneurship-Nebenfach, jeweils ein Jahr an einer teilnehmenden Uni aus Europa.

Fragen vom Studiengangsbeauftragen ICT Innovation

  • Warum gibt es so wenig Interesse an diesem Master-Studiengang?
    • Zu wenig Informationen?
    • Zu spät informiert?
    • Kein Interesse?
    • Was sonst?

Gerne auch Feedback außerhalb dieser Studierendenversammlung.

Frage: Wie grenzt sich dieser Studiengang von etablierten Studiengängen mit Erasmus ab?

Anwort (Studiengangsbeauftragter ICT Innovation): EIT-Netzwerk (knowledge communities). Gedacht für Studis, die sich eine unternehmerische Tätigkeit nach dem Studium vorstellen können. Andere Ausrichtung als die eher technisch orientierten Studiengänge-mit-Erasmus.

Frage: Wie hoch ist die Chance, mit einem Nicht-1,0-Schnitt aus dem Bachelor in diesem Master angenommen zu werden?

Anwort (Studiengangsbeauftragter ICT Innovation): Wir wollen den Anteil der europäischen Studierenden erhöhen. Die Chancen sind zur Zeit gut.

Ende der Vollversammlung um 15:35 Uhr

Prof. Nestmann bedankt sich bei allen Anwesenden.