Einführungswoche 2004:Einführungstutorium Martin und Robert: Unterschied zwischen den Versionen
(→Programm zweiter Tag: neues spiel) |
K (Historischer Artikel) |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Vorlage:Historisch}} | ||
+ | |||
== Was ist das Ziel des ganzen == | == Was ist das Ziel des ganzen == | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
=== Tricks und Kniffe === | === Tricks und Kniffe === | ||
− | * Nach jedem Thema | + | * Nach jedem Thema erst weitermachen wenn mindestens eine Frage gestellt wurde. Der Sinn ist einfach: Normalerweise ist es eher schwierig eine Frage zu stellen, weil man damit ja zugibt etwas nicht verstanden zu haben. Also dreht man einfach den Leidensdruck um, indem man diese Regel einführt. Weitermachen tut man natürlich bei jeder noch so dämlichen Frage, (inklusive: "geht's jetzt weiter?") aber das reicht schon, dass die Gruppe demjenigen, der Zuerst eine Frage stellt, dankbar ist. Ziel erreicht. :) |
* Die Adressliste lässt man am ersten Tag herumgehen. Dann kann man sie über nacht Kopieren und am nächsten Tag jedem Ersti eine Mitgeben. Und schon hat jeder einen Namen und eine email (und vermutlich mehr). | * Die Adressliste lässt man am ersten Tag herumgehen. Dann kann man sie über nacht Kopieren und am nächsten Tag jedem Ersti eine Mitgeben. Und schon hat jeder einen Namen und eine email (und vermutlich mehr). | ||
+ | **Da die Handschriften teilweise sehr unleserlich sind empfielt es sich die Liste abzutippen und per eMail zu versenden. Da sich dabei auch wieder Lese- und Tippfehler einschleichen können ist es ratsam ihnen vorher eine eMailadresse zu geben an die sie sich wenden können, wenn sie in n Tagen noch keine Liste bekommen haben. | ||
* Während dem ersten Tag wird eine Tafelseite als Themenspeicher verwendet. Das heißt schlicht das jede Frage die gerade nicht passt dort aufgeschrieben wird. Hat man sie dann beantwortet fliegt sie wieder raus. Am Schluss ist man so sicher das man alle Fragen beantwortet hat ohne von dem geplanten Konzept zu sehr abweichen zu müssen. | * Während dem ersten Tag wird eine Tafelseite als Themenspeicher verwendet. Das heißt schlicht das jede Frage die gerade nicht passt dort aufgeschrieben wird. Hat man sie dann beantwortet fliegt sie wieder raus. Am Schluss ist man so sicher das man alle Fragen beantwortet hat ohne von dem geplanten Konzept zu sehr abweichen zu müssen. | ||
Zeile 29: | Zeile 32: | ||
** [http://swt.cs.tu-berlin.de/~csadm/ws04info1/ Info 1] [[Opalix]] | ** [http://swt.cs.tu-berlin.de/~csadm/ws04info1/ Info 1] [[Opalix]] | ||
** [http://tal.cs.tu-berlin.de/lv/ws0405/thegi1.html Thegi] | ** [http://tal.cs.tu-berlin.de/lv/ws0405/thegi1.html Thegi] | ||
− | ** [http://rt.cs.tu-berlin.de/lehre/techgi/ Techgi | + | ** [http://rt.cs.tu-berlin.de/lehre/techgi/ Techgi ] (Post, ersetzbar durch Grundlagen der ET [1a, 1b], aber 3fache Arbeit !) |
− | ** [http://www.math.tu-berlin.de/~mafi1/ Mathe | + | ** [http://www.math.tu-berlin.de/~mafi1/ Mathe ] (lernen!!, ersetzbar duch Ma Ana1, Linalg1) |
− | * 14.30 | + | * 14.30 Wochenplan, wo sollte man auf jeden Fall hin? Was ist was? |
* 14.45 cs-Account, in der Pause Account organisieren (FR 5091) | * 14.45 cs-Account, in der Pause Account organisieren (FR 5091) | ||
* 15.00 -16.00 Pause | * 15.00 -16.00 Pause | ||
Zeile 42: | Zeile 45: | ||
* 16.45 Was ist die Campuskarte (Bibliotheksausweis, Semtik, mehr später) | * 16.45 Was ist die Campuskarte (Bibliotheksausweis, Semtik, mehr später) | ||
* 17.00 Anlaufstellen durchgehen (Sudiberatung, ZEMS ...) | * 17.00 Anlaufstellen durchgehen (Sudiberatung, ZEMS ...) | ||
− | * 17.15 Vorstellungsspiel: Technische Begriffe in Dreier-Vierergruppen | + | ** Studieberatung |
− | * | + | ** ZEMS |
− | * Treffen Di, 10-12 | + | ** Jobvermitlung TUSMA tusma.cs |
+ | ** Frauenrechnerraum [http://www.tusma.de] | ||
+ | ** Frauenbeauftragte | ||
+ | ** Betreuer für ausländische Studierende (FR6066) | ||
+ | * 17.15 Vorstellungsspiel: Technische Begriffe in Dreier-Vierergruppen erklären | ||
+ | * Hinweis auf das Partyvorbereitungstreffen i-café am gleichen Abend im I-Café | ||
+ | * Fragen | ||
+ | * Treffen Di, 10-12 | ||
-> Adressliste kopieren nicht vergessen | -> Adressliste kopieren nicht vergessen | ||
Zeile 74: | Zeile 84: | ||
=== Aufgabe === | === Aufgabe === | ||
− | Jede | + | Jede Dreiergruppe erhalt einen Studiengang und soll begründen wieso dieser und nur dieser Studiengang die Zukunft bestimmen wird. Informatik ist natürlich nicht dabei. |
* Geologie | * Geologie | ||
* Psychologie | * Psychologie | ||
Zeile 89: | Zeile 99: | ||
* Kommunikationswissenschaft | * Kommunikationswissenschaft | ||
− | + | Tendenziell ist interessant die Studiengänge auszuwählen die gerade gestrichen wurden, so kann man später super darauf eingehen wieso es schade ist '''das''' Studiengänge gestrichen werden. | |
+ | |||
+ | Jede Dreiergruppe erhält einen Technischen begriff den sie erklären soll. Einzige Bedingung: Die Erklärung muss '''falsch''' sein. | ||
+ | |||
+ | '''Technische Begriffe''' | ||
+ | * Wiedereintrittsfestigkeit | ||
+ | * Fädelbaum | ||
+ | * Verklemmung | ||
+ | * Pumping Lemma | ||
+ | * Kellerspeicher | ||
+ | * Touring Maschine | ||
+ | * XOR Gatter | ||
+ | * Unfikation | ||
+ | * Systemklassenmodell | ||
+ | * Objektinteratkionsgraph | ||
+ | * Statecharts | ||
+ | * Terminale | ||
+ | * Rechtsfaktorisierung | ||
+ | * Unendliche Reihen | ||
+ | * Backus Naur Form | ||
+ | * Sequenzenkalkül | ||
+ | * Disjunktive Normalform | ||
+ | * Hoare Kalkül | ||
+ | * Partialbruchzerlegung | ||
+ | * Homomorphismus | ||
+ | * Quotiententermalgebra | ||
+ | * Sättigungszähler | ||
+ | * Horner Schema | ||
+ | * Byzantinisches Agreement | ||
+ | |||
+ | '''TI''' | ||
+ | * Möbius Zähler (TI-Begriff...) | ||
+ | * Raumladung | ||
+ | * Aperiodische Grenzfall | ||
+ | * Durchflutungssatz | ||
+ | * Zustandsdichte | ||
+ | |||
+ | '''Netzwerke''' | ||
+ | * Breitbandpenetration |
Aktuelle Version vom 2. April 2012, 22:09 Uhr
Dieser Artikel spiegelt sehr wahrscheinlich nicht mehr den aktuellen Stand wider, könnte aber trotzdem von Interesse sein.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Ziel des ganzen
Wir haben uns entschieden für unser Tutorium vor allem ein Ziel zu verfolgen: Arbeitsgruppen sollen entstehen. Falls das nicht klappt, sollen die Studenten sich hinterher doch soweit kennen das sie sich daraus später leicht Arbeitsgruppen bilden oder vermitteln lassen.
Nebenbei können wir natürlich nicht darauf verzichten den ganzen restlichen Stoff der für einen Erstsemester relevant ist durchzukauen. Darum haben wir uns entschieden die Offiziell eingeplante Pause wegzulassen und auch abends durchaus etwas länger zu machen. Um das ganze nicht undurchstehbar zu machen beginnen wir mit der Kampusführung und legen zwischendurch eine Stunden Mittagspause ein.
Wie haben wir das vor
Damit wir unser Ziel erreichen können haben wir uns mehrere Möglichkeiten überlegt wie wir die Studenten in dem Tutorium durchmischen und dann in der neuen Gruppe eine Aufgabe lösen lassen können. Die idee ist klar: Die Ersties sollen sich gegenseitig einschätzen lernen und mitbekommen ob es einen Zweck hat mit den anderen eine Arbeitsgruppe zu bilden.
Tricks und Kniffe
- Nach jedem Thema erst weitermachen wenn mindestens eine Frage gestellt wurde. Der Sinn ist einfach: Normalerweise ist es eher schwierig eine Frage zu stellen, weil man damit ja zugibt etwas nicht verstanden zu haben. Also dreht man einfach den Leidensdruck um, indem man diese Regel einführt. Weitermachen tut man natürlich bei jeder noch so dämlichen Frage, (inklusive: "geht's jetzt weiter?") aber das reicht schon, dass die Gruppe demjenigen, der Zuerst eine Frage stellt, dankbar ist. Ziel erreicht. :)
- Die Adressliste lässt man am ersten Tag herumgehen. Dann kann man sie über nacht Kopieren und am nächsten Tag jedem Ersti eine Mitgeben. Und schon hat jeder einen Namen und eine email (und vermutlich mehr).
- Da die Handschriften teilweise sehr unleserlich sind empfielt es sich die Liste abzutippen und per eMail zu versenden. Da sich dabei auch wieder Lese- und Tippfehler einschleichen können ist es ratsam ihnen vorher eine eMailadresse zu geben an die sie sich wenden können, wenn sie in n Tagen noch keine Liste bekommen haben.
- Während dem ersten Tag wird eine Tafelseite als Themenspeicher verwendet. Das heißt schlicht das jede Frage die gerade nicht passt dort aufgeschrieben wird. Hat man sie dann beantwortet fliegt sie wieder raus. Am Schluss ist man so sicher das man alle Fragen beantwortet hat ohne von dem geplanten Konzept zu sehr abweichen zu müssen.
Programm erster Tag
Natürlich wird dieses Programm nie so hinhauen - die Zeiten sind natürlich absolut geschätzt. Was am ersten Tag nicht reinpasst packen wir auf den zweiten.
- 12.15 kleine Uniführung: laut Programm beginne Tutorien um 14.00, persönlich lieber gleich kleine Führung und Tutorium, dafür später ne nette Pause in der Cafeteria.
- 13.00 Vorstellung der Tutoren.
- Adressliste herumgehen lassen
- 13.10 Spiel: Jeder macht 3 Wahre und eine falsche Aussage über sich (z.B. Hobbies) die anderen müssen herrausfinden was stimmt.
- 13.50 Rechnereinführung(Zettel rumgeben)
- 14.05 Was sollte man über die Hauptfächer wissen?
- 14.30 Wochenplan, wo sollte man auf jeden Fall hin? Was ist was?
- 14.45 cs-Account, in der Pause Account organisieren (FR 5091)
- 15.00 -16.00 Pause
- 16.00 Gruppenarbeit Studienführer erklären, Durchmischung nach: Instrument, Sport, Kneipengänger, Kinogänger(öfter als 2x im Monat), Unixbenutzer, Counterstrikespieler, Onlinegames..
- Das Fach Informatik
- 2.0 Studiengang Inf an der Tu Berlin bis 2.3 Studienabbruch
- 2.4 Abwiklung von Prüfungen
- 2.5 Das Grundstudium
Pr.rel.Studienleistungen, Prüfungsformen, 1. Wiederholung, bei 2. Bei Wiederholung an Studienberatung wenden.
- 16.45 Was ist die Campuskarte (Bibliotheksausweis, Semtik, mehr später)
- 17.00 Anlaufstellen durchgehen (Sudiberatung, ZEMS ...)
- Studieberatung
- ZEMS
- Jobvermitlung TUSMA tusma.cs
- Frauenrechnerraum [1]
- Frauenbeauftragte
- Betreuer für ausländische Studierende (FR6066)
- 17.15 Vorstellungsspiel: Technische Begriffe in Dreier-Vierergruppen erklären
- Hinweis auf das Partyvorbereitungstreffen i-café am gleichen Abend im I-Café
- Fragen
- Treffen Di, 10-12
-> Adressliste kopieren nicht vergessen
Programm zweiter Tag
Di 10-12
Themenvorrat. Genau strukturiert wird Mo Abend.
- Projekte, Wahl/Nebenfach [Wann soll man damit anfangen?] (Merkblätter u Beratung FR5050)
- Mentorenprogramm, wenn Mentor bis Jan nicht gemeldet bei Haase Bescheid geben (haase@micro.ee.tu-berlin.de)
- Wo bekomme ich eine Semtix Ersatzbescheinigung? Wer hat eigentlich schon seine Imma Bescheinigung?
- Arbeitsabläufe [Ü-Blätter usw.], alte Klausuren, Wie lernt man, Gruppen
- Frauenrechnerraum
- Unisport (http://www.tu-berlin.de/sport/), Unikino
- Nach der Aufgabe irgendwann erklären wieso Dreiergruppen
- Unipolitik: Rückblick Streik, Stupo, Drucker, Semtix
- Ende: Habt ihr etwas dagegen auf die Freitagsrunden-Runde Infoliste eingetragen zu werden?
- Für weitere Spiele:
- Berlinkarte zum Durchmischen
- Süßigkeitenmischen
- Für weitere Aufgaben:
- In Dreiergruppen je 5 Thesen erarbeiten, zu Themen wie (durchaus Dämlich, aber Phantasieanregend):
- Events vorschlagen auf denen sich alle besser kennen lernen können
- In Dreiergruppen je 5 Thesen erarbeiten, zu Themen wie (durchaus Dämlich, aber Phantasieanregend):
Aufgabe
Jede Dreiergruppe erhalt einen Studiengang und soll begründen wieso dieser und nur dieser Studiengang die Zukunft bestimmen wird. Informatik ist natürlich nicht dabei.
- Geologie
- Psychologie
- BWL
- Elektrotechnik
- Philosophie
- Architektur
- Pädagogik
- Kulturgeschichte
- Bauingeniörwesen
- Biotechnik
- Lebensmittelwissenschaft
- Stadt und Regionalplanung
- Kommunikationswissenschaft
Tendenziell ist interessant die Studiengänge auszuwählen die gerade gestrichen wurden, so kann man später super darauf eingehen wieso es schade ist das Studiengänge gestrichen werden.
Jede Dreiergruppe erhält einen Technischen begriff den sie erklären soll. Einzige Bedingung: Die Erklärung muss falsch sein.
Technische Begriffe
- Wiedereintrittsfestigkeit
- Fädelbaum
- Verklemmung
- Pumping Lemma
- Kellerspeicher
- Touring Maschine
- XOR Gatter
- Unfikation
- Systemklassenmodell
- Objektinteratkionsgraph
- Statecharts
- Terminale
- Rechtsfaktorisierung
- Unendliche Reihen
- Backus Naur Form
- Sequenzenkalkül
- Disjunktive Normalform
- Hoare Kalkül
- Partialbruchzerlegung
- Homomorphismus
- Quotiententermalgebra
- Sättigungszähler
- Horner Schema
- Byzantinisches Agreement
TI
- Möbius Zähler (TI-Begriff...)
- Raumladung
- Aperiodische Grenzfall
- Durchflutungssatz
- Zustandsdichte
Netzwerke
- Breitbandpenetration