Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

PalmTermine: Unterschied zwischen den Versionen

(Erste, unfertige Version)
 
K (Einleitung)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=== Einleitung ===
 
=== Einleitung ===
Im folgenden werde ich kurz erklären, wie ich bei mir den Freitagsrunden-Kalender im iCal Format ins vCal Format für den Palm Desktop (4.14, Windows) importiert habe. Für Mac-User, die ihren Palm mit dem Kalender befüttern wollen, empfehle ich folgende Seite: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=61720-de. Des Weitern, falls jemand über Linux (insb. KDE*) den Palm Synchronisieren möchte, dann empfehle KPilot und Kontact, diese sollten die nötigen Konvertierungen automatisch durchführen können.
+
Im Folgenden werde ich kurz erklären, wie ich bei mir den Freitagsrunden-Kalender im iCal Format ins vCal Format für den Palm Desktop (4.14, Windows) importiert habe. Für Mac-User, die ihren Palm mit dem Kalender befüttern wollen, empfehle ich folgende Seite: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=61720-de. Des Weitern, falls jemand über Linux (insb. KDE*) den Palm synchronisieren möchte, dann empfehle KPilot und Kontact, diese sollten die nötigen Konvertierungen automatisch durchführen können.
  
=== Mein Weg ===
+
=== Windows User ===
Ich werde nun einen allgemeinen Weg erklären und dann im folgenden auf einen eher automatischen Weg beschreiben, der aber einene Internetfähigen Palm oder dessen Dockingstation voraussetzt.
+
Für alle Anderen, sei dieser Weg empfohlen:
  
Das Problem besteht darin, dass die Palm Desktop Software anscheinend schon seit einigen Jahren nicht mehr weiter bearbeitet wird. Daher wurde auch keine Import/Export Funktionalität für das derzeitige Standartformat iCal implementiert. Es stellte sich auch als schwierig heraus, ein derartiges Plugin zu finden. Der mir einzige Weg ist folgender:
+
Das Problem besteht darin, dass die Palm Desktop Software anscheinend schon seit einigen Jahren nicht mehr weiter bearbeitet wird. Daher wurde auch keine Import/Export Funktionalität für das Format iCal implementiert. Es stellte sich auch als schwierig heraus, ein derartiges PlugIn zu finden, wobei gelten sollte, dass dieses PlugIn kostenlos sein sollte.  
  
# Herunterladen des iCal (bspw. von ...)
+
So ging ich vor:
# Öffnene der Seite, die das Format von iCal in vCal umwandelt. (Siehe hier: ...)
+
 
# Speichern der neuen Seite als *.vcal
+
# Herunterladen des Kalenderdatei im iCal-Format (bspw. von http://freitagsrunde.org/cgi-bin/kalender/fr_public.ics)
 +
# Konvertieren des iCal in das alte vCal Format. (hier mittels: http://visualisation.tudelft.nl/~cpbotha/cgi-bin/ical2vcal.cgi)
 +
# Speichern der neuen Datei als *.vcs
 
# Importieren der neuen Datei in den Palm Desktop. (Datei/Import)
 
# Importieren der neuen Datei in den Palm Desktop. (Datei/Import)
  
Dann ist es mir noch passiert, dass ich auf dem Palm (nach dem Synchronisieren) den einen Eintrag löschen musste, der jeden Tag von 0 bis 24 Uhr eingefügt wurde, und schon hatte ich den Freitagsrunden kalender importiert.
+
Dann ist es mir noch passiert, dass ich auf dem Palm (nach dem Synchronisieren) den einen Eintrag löschen musste, der jeden Tag von 0 bis 24 Uhr eingefügt wurde, und schon hatte ich den Freitagsrundenkalender importiert.
  
=== Internetfähige Palms ===
+
=== Probleme ===
 +
Dieses Verfahren ist leider auffwändig, und kann meines Erachtens nicht automatisch ausgeführt werden. Es gibt die Möglichkeit, dass man mit internetfähigen PDA's mittels http://www.goosync.com/ einen Google Kalender automatisch synchronisieren kann, aber leider kann goosync nur die letzen 8 und die nächsten 30 Tage in der kostenlosen Variante konvertieren.
  
TODO
+
Mario

Aktuelle Version vom 5. Juli 2007, 18:31 Uhr

Einleitung

Im Folgenden werde ich kurz erklären, wie ich bei mir den Freitagsrunden-Kalender im iCal Format ins vCal Format für den Palm Desktop (4.14, Windows) importiert habe. Für Mac-User, die ihren Palm mit dem Kalender befüttern wollen, empfehle ich folgende Seite: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=61720-de. Des Weitern, falls jemand über Linux (insb. KDE*) den Palm synchronisieren möchte, dann empfehle KPilot und Kontact, diese sollten die nötigen Konvertierungen automatisch durchführen können.

Windows User

Für alle Anderen, sei dieser Weg empfohlen:

Das Problem besteht darin, dass die Palm Desktop Software anscheinend schon seit einigen Jahren nicht mehr weiter bearbeitet wird. Daher wurde auch keine Import/Export Funktionalität für das Format iCal implementiert. Es stellte sich auch als schwierig heraus, ein derartiges PlugIn zu finden, wobei gelten sollte, dass dieses PlugIn kostenlos sein sollte.

So ging ich vor:

  1. Herunterladen des Kalenderdatei im iCal-Format (bspw. von http://freitagsrunde.org/cgi-bin/kalender/fr_public.ics)
  2. Konvertieren des iCal in das alte vCal Format. (hier mittels: http://visualisation.tudelft.nl/~cpbotha/cgi-bin/ical2vcal.cgi)
  3. Speichern der neuen Datei als *.vcs
  4. Importieren der neuen Datei in den Palm Desktop. (Datei/Import)

Dann ist es mir noch passiert, dass ich auf dem Palm (nach dem Synchronisieren) den einen Eintrag löschen musste, der jeden Tag von 0 bis 24 Uhr eingefügt wurde, und schon hatte ich den Freitagsrundenkalender importiert.

Probleme

Dieses Verfahren ist leider auffwändig, und kann meines Erachtens nicht automatisch ausgeführt werden. Es gibt die Möglichkeit, dass man mit internetfähigen PDA's mittels http://www.goosync.com/ einen Google Kalender automatisch synchronisieren kann, aber leider kann goosync nur die letzen 8 und die nächsten 30 Tage in der kostenlosen Variante konvertieren.

Mario