Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

SprachkommWS0910

Version vom 13. April 2010, 07:40 Uhr von Mario (Diskussion | Beiträge) (gedächtniss dump)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Prüfung über 15 min. 5 Fragen aus einer Box ziehen, lesen, beantworten. Je Kapitel gab es insgesamt 5-6 Fragen von denen eine ausgesucht wurde. Pro Frage konnten 20 Pkt gemacht werden, zusammen mit Übungsleistung auswertbar. Man konnte einen Joker einsetzen (Eine Frage streichen, die man nicht kennt, dafür neue Ziehen.) Direkte Rückfragen zur Frage erlaubt.

Frage 1: Lautstärkepegel

Wie sieht ein Lautstärkepegel beim Menschen aus? Was sind die Auswirkungen davon?


Frage I: Sprachdialogsysteme

Welche Strategien gibt es für Sprachdialogsysteme?


Frage i: Dichte der Sprache

Wie sieht die Dichteverteilung der menschlichen Sprache aus? Konsequenzen fürs Kodieren?


Frage a: Cepstrum

Was ist ein Cepstrum? Was ist das tolle daran?


Frage (a): Hidden Markov

Was ist ein Hidden Markov Modell mit diskreten Symbolen?


Jokerfrage

Fläche des menschlichen Gehöres? (Kann ich mich nicht mehr genau dran erinnern...)