Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Opalipse: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 29: Zeile 29:
 
== Installation ==
 
== Installation ==
  
Auf der Projektseite [http://cs.tu-berlin.de/~choeger] befindet sich nicht mehr ein Installationspaket.
+
Auf der Projektseite [http://cs.tu-berlin.de/~choeger] befindet sich '''nicht''' mehr ein Installationspaket.

Version vom 8. November 2008, 12:08 Uhr

Opalipse

Opalipse ist ein Eclipse-Plugin für Opal. Opalipse wurde mit dem Ziel entwickelt, den Studenten der TU-Berlin den Einstieg in die funktionale Programmierung und den Umgang mit der Sprache Opal durch die Unterstützung einer modernen IDE zu erleichtern. Opalipse ist als Community Projekt ausgelegt, so dass sich jeder, der möchte, an der Weiterentwicklung beteiligen kann.

Autor

Christoph Höger <choeger@cs.tu-berlin.de>

Features

Opalipse unterstützt derzeit folgende Features:

  • Syntax Highlighting
  • Oasys Interpreter in der Eclipse Shell
  • New File/Project Wizards
  • eine Opal Perspective
  • Unterstüzung des ocs Builders aus Eclipse heraus (mit einer SysDef-Datei)

TODOs

  • Syntaxhighlighting für die SysDefs
  • EXE-Ausführung

Lizenz

Derzeit steht Opalipse unter der GPL. Allerdings kann es notwendig werden, diese Lizenz zu ändern, um die Verträglichkeit mit der Eclipse-Distribution sicherzustellen.

Installation

Auf der Projektseite [1] befindet sich nicht mehr ein Installationspaket.