Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Signale und Systeme (Bachelor): Unterschied zwischen den Versionen

 
(Kategorie hinzu)
Zeile 6: Zeile 6:
 
* Wichtig in dieser VL sind die mathematischen Grundlagen! Vor allem [[ITPDGL für Ingenieure]] (welches im selben oder vorigen Semester belegt wird), ist von hohem Interesse für den Studenten.
 
* Wichtig in dieser VL sind die mathematischen Grundlagen! Vor allem [[ITPDGL für Ingenieure]] (welches im selben oder vorigen Semester belegt wird), ist von hohem Interesse für den Studenten.
 
* Wer gut vorbereitet ist, und vor allem die Zusammenhänge versteht, hat kein ernsthaftes Problem mit der Klausur - Auswendig lernen reicht leider nicht.
 
* Wer gut vorbereitet ist, und vor allem die Zusammenhänge versteht, hat kein ernsthaftes Problem mit der Klausur - Auswendig lernen reicht leider nicht.
 +
 +
 +
[[Kategorie:Lehrveranstaltungen]]
 +
[[Kategorie:Fakultäts-ABC]]
 +
 +
 +
__NOTOC__

Version vom 18. September 2006, 11:21 Uhr

Signale und Systeme ist eine Veranstaltung aus dem Fachbereich von Prof. Sikora [FG Nachrichtenübertragung], die den Elektrotechnikstudenten gleich im Grundstudium an die Theorie der Signalübertragung heranführen soll. Hier wird die Information oder das Signal im Zeitbereich, Frequenzbereich, bezüglich des Signaltyps betrachtet, es wird durch Systeme geleitet und man beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten aus einem Signal mit Hilfe eines Systems ein anderes zu machen. Es werden häufig interessante Beispiele geliefert, die die Verwendung des behandelten Themas deutlich machen. Vor allem wird man das Script im Hauptstudium des öfteren wiederverwenden wollen, es bietet eine gute Grundlage für das Verständnis der Signale und Systeme.

Diese LV steht in gewisser Verbindung zu der LV Netzwerke.

Tipps & Hilfreiche Informationen

  • Wichtig in dieser VL sind die mathematischen Grundlagen! Vor allem ITPDGL für Ingenieure (welches im selben oder vorigen Semester belegt wird), ist von hohem Interesse für den Studenten.
  • Wer gut vorbereitet ist, und vor allem die Zusammenhänge versteht, hat kein ernsthaftes Problem mit der Klausur - Auswendig lernen reicht leider nicht.