Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Suchergebnisse

  • …efert euch eine komplette Linuxumgebung, ohne es dauerhaft installieren zu müssen. Um das Paket installieren zu können, müssen folgende Abhängigkeiten installiert sein:
    11 KB (1.650 Wörter) - 09:33, 13. Nov. 2013
  • …lb (hoffentlich!) auch dieses Jahr wieder statt! In angenehmer Atmosphäre möchten wir zusammenkommen, Spaß haben, Pizza essen und natürlich viel kic | Robert (V. M.)
    8 KB (1.086 Wörter) - 10:18, 15. Nov. 2019
  • <Daniel> Also ich sehe jetzt zwei gute Möglichkeiten, die du machen kannst. <Linh> Hm, die müsste ich mir dann ja in den Mund schütten.
    19 KB (3.036 Wörter) - 16:07, 5. Apr. 2024
  • Dieser musste deterministisch gemacht werden. Sonst kamen alle möglichen Fragen. Gegeben war die Sprache L= a^n b^m c^n | n,m> 0}
    3 KB (416 Wörter) - 18:02, 17. Aug. 2006
  • …/18 und bei z2 (13pi/18 + 4pi/3) =25pi/18. Der erste Summand im Exponenten m&uuml;sste jeweils nur pi/18 sein. Ein weiterer Fehler bei 2009.02 Rechenteil Aufgabe 4b : Ergebnis müsste 1 + x - 0,5 * x^2 sein.
    6 KB (824 Wörter) - 17:11, 5. Nov. 2016
  • …usgefallen sein - kein Wunder... --[[Benutzer:BjörnL|BjörnL]] 04:19, 11. Mär 2006 (CET) …Auswertung/] --[[Benutzer:BjörnBrandenburg|BjörnBrandenburg]] 10:27, 11. Mär 2006 (CET)
    7 KB (941 Wörter) - 18:20, 2. Apr. 2012
  • * A. S. Tanenbaum and M. van Steen. Distributed Systems: Principles and Paradigms. Prentice Hall, 2
    3 KB (461 Wörter) - 22:54, 2. Apr. 2012
  • Zusätzlich zum Semesterticket müsst ihr eine Studienbescheinigung …igung nur von 8 bis 22 Uhr abgerufen werden, außerdem benötigt ihr eine (m)TAN für diesen Bereich. Das PDF mit der Studienbescheinigung hat mehrere S
    205 KB (28.648 Wörter) - 19:47, 30. Jun. 2019
  • Wenn man seine Zeit mit der Programmierung von [[OPAL]]-Programmen verbringt, möchte man natürlich auch von seinem Editor unterstützt werden. Den Opal-Modus startet man in Emacs mittels "M-x opal-mode [enter]".
    9 KB (1.255 Wörter) - 22:27, 22. Jan. 2014
  • …ndlich, abzählbar unendlich, endlich, abzählbar unendlich, Mächtigkeit, Mächtigkeit, überabzählbar :''hier müßte man irgendwie Bilder hochladen können...''
    15 KB (2.271 Wörter) - 11:52, 16. Feb. 2011
  • ** Es gibt zwei Möglichkeiten das zu realisieren - finde die andere. Tipp: Aus der Mathematik kennst Du Matrizen. Ihre Größe wird mit (n x m) angegeben.
    16 KB (1.906 Wörter) - 15:15, 26. Okt. 2012
  • …e noch ein wenig mehr mit den Grundlagen der Programmiersprache Java üben möchten, haben wir [[Javakurs2006/Uebungsaufgaben | hier]] viele kleine Aufg ** Kapsle die Instanzariablen ''n'' und ''m'':
    7 KB (1.051 Wörter) - 07:03, 13. Mai 2006
  • * M. Morris Mano, Michael D. Clietti, "Digital Design", Fifth Edition, Pearson * M. Morris Mano, Charles R. Kime, "Logic and Computer Design Fundamentals", Fo
    6 KB (768 Wörter) - 20:53, 7. Apr. 2013
  • …le anderen bekommen wahrscheinlich einige Kurse im Wahlfach anerkannt oder müssen bestimmt Prüfungen nachholen (unterschiedlich je nach Hochschule). …schluss auf der 14. Sitzung des Fakultätsrats am 26.04.2006</ref>. Danach müssen Diplomstudierende in den Bachelor wechseln, weil die Voraussetzungen
    8 KB (1.205 Wörter) - 19:03, 3. Jul. 2012
  • …eleistung 0.16mW (aus Pr,Lambda,Alpha,d), Maximale Bitrate 72Mbit/s (aus B,M).
    1 KB (179 Wörter) - 16:04, 27. Sep. 2006
  • …n Weilchen dauern, bei mir hat es ungefähr 5-10 Minuten gedauert (Pentium M 1,6 GHz, 512 MB RAM).
    2 KB (291 Wörter) - 19:19, 15. Nov. 2010
  • Welche Informationen möchte man vertraulich halten ? Welche Informationen müssen denn für unbeobachtbarkeit vor wem geschützt werden ?
    2 KB (233 Wörter) - 11:59, 12. Feb. 2007
  • | Robert L., Ellen M., Robert B.(bis 14)
    3 KB (451 Wörter) - 09:15, 9. Mär. 2009
  • Eine lineare Funktion ist wie folgt definiert: y = m*x + n # Sei m=2 und n=-5 gegeben. Schreibe ein Programm, welches die Funktionswerte von x
    2 KB (255 Wörter) - 12:02, 1. Aug. 2010
  • …ndlagen_der_ET_1a/gde-Mitschriften.rar Mitschriften der Übung (''Aufgaben m. handschriftl. Lsg., ~100MB'')]
    885 Bytes (96 Wörter) - 17:01, 6. Sep. 2011

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)