Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Javakurs/Übungsaufgaben/Fibonacci: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Kommentarbereich)
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
4) Der Datentyp int beinhaltet auch negative ganze Zahlen. Was passiert, wenn die fibonacci Methode einen negativen Eingabewert erhält? Bitte erst darüber nachdenken und danach ausprobieren. Korrigiert die fibonacci Methode, so dass sie bei Eingabe von negativen Zahlen eine Fehlermeldung ausgibt und das Programm beendet. Java Programme lassen sich zum Beispiel mit [http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/java/lang/System.html#exit(int) System.exit()] beenden.
 
4) Der Datentyp int beinhaltet auch negative ganze Zahlen. Was passiert, wenn die fibonacci Methode einen negativen Eingabewert erhält? Bitte erst darüber nachdenken und danach ausprobieren. Korrigiert die fibonacci Methode, so dass sie bei Eingabe von negativen Zahlen eine Fehlermeldung ausgibt und das Programm beendet. Java Programme lassen sich zum Beispiel mit [http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/java/lang/System.html#exit(int) System.exit()] beenden.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
== Kommentare ==
 +
Wenn du Anmerkungen zur Aufgabe hast oder Lob und Kritik loswerden möchtest ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts kaputt ;)
 +
 +
<!--
 +
Als kleine Starthilfe folgt ein Beispiel wie so ein Kommentar formatiert sein könnte. Mit "Vorschau zeigen" kannst du dir ansehen was deine Änderung bewirken würde, ohne wirklich etwas zu ändern.
 +
Du musst übrigens außerhalb dieses auskommentieren Bereichs schreiben ;)
 +
 +
==== Robert ====
 +
Na mal schaun ob irgend jemand diese Funktion wirklich benutzt. Ich fände es jedenfalls toll.
 +
-->

Version vom 9. April 2007, 09:33 Uhr

Fibonacci-Zahlen

Schreibt ein Programm, welches die ersten acht Folgeglieder der Fibonacci-Folge ausgibt. Zur Erinnerung:

  • fibonacci(0) = 0
  • fibonacci(1) = 1
  • und für n > 1 gilt: fibonacci(n) = fibonacci(n-1) + fibonacci(n-2)

Aufgaben

1) Es soll eine Methode mit dem Namen fibonacci geschrieben werden. Diese Methode soll genau eine Variable vom Typ int und dem Namen n übergeben bekommen. Als Rückgabewert soll die Methode den zu n gehörigen Wert der Fibonacci Folge liefern.

2) Nachdem nun die Methode mit der passenden Signatur geschrieben wurde, muss sie noch die nötige Berechnung tätigen. Im diesem Beipiel soll eine rekursive Lösung verwendet werden. Die obige Definition der Fibonacci muss lediglich in Java Code übersetzt werden.

3) Testet die Fibonacci Methode, ob sie korrekt funktioniert, indem ein paar Werte berechnet werden.

4) Der Datentyp int beinhaltet auch negative ganze Zahlen. Was passiert, wenn die fibonacci Methode einen negativen Eingabewert erhält? Bitte erst darüber nachdenken und danach ausprobieren. Korrigiert die fibonacci Methode, so dass sie bei Eingabe von negativen Zahlen eine Fehlermeldung ausgibt und das Programm beendet. Java Programme lassen sich zum Beispiel mit System.exit() beenden.




Kommentare

Wenn du Anmerkungen zur Aufgabe hast oder Lob und Kritik loswerden möchtest ist hier die richtige Stelle dafür. Klicke einfach ganz rechts auf "bearbeiten" und schreibe deinen Kommentar direkt ins Wiki. Keine Scheu, es geht nichts kaputt ;)