Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Lehrveranstaltungen Elektrotechnik Bachelor/Master (StuPO 2006): Unterschied zwischen den Versionen

K
(Empfohlener Studienverlauf für den Master der Elektrotechnik)
Zeile 78: Zeile 78:
 
* Kommunikationssysteme
 
* Kommunikationssysteme
 
* Mikrosystemtechnik
 
* Mikrosystemtechnik
* Integrierte Systeme
+
{| class="wikitable"
 
+
! colspan=2 | Veranstaltung / Fach
 +
! SWS
 +
! ECTS
 +
! LV-Nummer
 +
! Semester
 +
|-
 +
! colspan=6 | Integrierte Systeme  
 +
|-
 +
! rowspan=3 | IS 1
 +
| [[Integrierte Digitalschaltungen]]
 +
| 2VL
 +
| 3
 +
| 0433 L 610
 +
| WS
 +
|-
 +
| [[Integrierte Analogschaltungen]]
 +
| 2VL + 1UE
 +
| 5
 +
| 0433 L 613 / 618
 +
| SS
 +
|-
 +
| [[Mixed Signal Chip Praktikum]]
 +
|
 +
|
 +
| 0433 L 632
 +
| WS/SS
 +
|-
 +
! rowspan=3 | IS2
 +
| [[Entwurf komplexer digitaler Systeme]]
 +
| 4
 +
| 6
 +
| 0433 L 634
 +
| WS
 +
|-
 +
| [[Labor Testverfahren]]
 +
| 3L
 +
| 3
 +
| 0433 L 631
 +
| SS
 +
|-
 +
| [[Komponenten analoger Systeme]]
 +
| 2VL
 +
| 3
 +
| 0433 L 603
 +
| SS
 +
|}
  
 
----
 
----
 
[[Studiengänge|Zurück zu den Studiengängen]]
 
[[Studiengänge|Zurück zu den Studiengängen]]
 
[[Kategorie:Fakultäts-ABC]]
 
[[Kategorie:Fakultäts-ABC]]

Version vom 13. April 2007, 18:22 Uhr

Auf dieser Seite findest Du einen Studienplan in Anlehnung an den "neuen" Bachelorstudiengang der Elektrotechnik für Studienbeginn ab WS2006/2007.

FAQ zu den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen

Empfohlener Studienverlauf für den Bachelor der Elektrotechnik

Semester Studienfächer
1 Analysis I für Elektrotechniker Lineare Algebra für Elektrotechniker Physik für Elektrotechniker Grundlagen der Elektrotechnik Einführung in die Informatik I
2 Analysis II für Elektrotechniker Elektrische Energiesysteme Elektrische Netzwerke Einführung in die Informatik II
3 ITPDGL für Ingenieure Halbleiter- bauelemente Grundlagen der elektronischen Messtechnik Praktikum Grundlagen und Bauelemente Mikroprozessor- technik
4 Analysis III für Elektrotechniker Signale und Systeme Theoretische Elektrotechnik I Schaltungstechnik Projektlabor
5 Studienschwerpunkt Elektrische Energietechnik oder Elektronik und Informationstechnik Wahlmodul zum Studien- schwerpunkt Berufspraktische Tätigkeit Analog- und Digitalelektronik Regelungstechnik
6 Fachübergreifendes Studium Grundlagen des Management I
7 Bachelorarbeit

Empfohlener Studienverlauf für den Master der Elektrotechnik

Semester Studienfächer
1 Schwerpunktfach 1 Schwerpunktfach 2 Ergänzungsfach 1 Theoretische Elektrotechnik II
2 Schwerpunktfach 3 Ergänzungsfach 2 Studium Generale
3 Masterarbeit

Mögliche Schwerpunkte

  • Elektrische Energietechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Informationstechnologie
  • Kommunikationssysteme
  • Mikrosystemtechnik
Veranstaltung / Fach SWS ECTS LV-Nummer Semester
Integrierte Systeme
IS 1 Integrierte Digitalschaltungen 2VL 3 0433 L 610 WS
Integrierte Analogschaltungen 2VL + 1UE 5 0433 L 613 / 618 SS
Mixed Signal Chip Praktikum 0433 L 632 WS/SS
IS2 Entwurf komplexer digitaler Systeme 4 6 0433 L 634 WS
Labor Testverfahren 3L 3 0433 L 631 SS
Komponenten analoger Systeme 2VL 3 0433 L 603 SS

Zurück zu den Studiengängen