Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

TechGI 2 (StuPO90): Unterschied zwischen den Versionen

(Tipps und nützliche Infos)
(Tipps und nützliche Infos)
Zeile 16: Zeile 16:
 
== Tipps und nützliche Infos ==
 
== Tipps und nützliche Infos ==
 
* Solange man keine Fragen hat, lassen sich die TechGI 2-Aufgaben zu Hause lösen. Dazu installiert man auf dem eigenen Rechner die benötigte Software oder benutzt [[SSH]] mit X-forwarding.
 
* Solange man keine Fragen hat, lassen sich die TechGI 2-Aufgaben zu Hause lösen. Dazu installiert man auf dem eigenen Rechner die benötigte Software oder benutzt [[SSH]] mit X-forwarding.
* '''Buchtipp''', um sich nicht mehr länger mit dem englischen "Spice-User's Manual" herumschlagen zu müssen: Hoefer, Ernst E.: SPICE : Analyseprogramm für elektronische Schaltungen ; Benutzerhandbuch mit Beispielen ; mit 36 Tabellen / E. E. E. Hoefer ; H. Nielinger. - Berlin [u.a.] : Springer, 1985. - 223 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. . - (Informationstechnik und Datenverarbeitung) ISBN 3-540-15160-5 (auszuleihen aus dem Lehrbuchbestand der TU-Zentralbibliothek 5 Lp321).
+
* '''Buchtipp''', um sich nicht mehr länger mit dem englischen "Spice-User's Manual" herumschlagen zu müssen:  
 +
{| border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" style="border-collapse:collapse;"
 +
|    '''SPICE''' : Analyseprogramm für elektronische Schaltungen
 +
|-
 +
|    ''Benutzerhandbuch mit Beispielen; mit 36 Tabellen; zahlr. III.; graph. Darst. ''
 +
|-
 +
|    E.E.E. Hoefer; H. Nielinger
 +
|-
 +
|    Berlin [u.a.] : Springer, 1985  
 +
|-
 +
|    ISBN 3-540-15160-5
 +
|-
 +
|    ''(auszuleihen aus dem Lehrbuchbestand der TU-Zentralbibliothek '''5 Lp321''')''
 +
|}
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 9. Mai 2006, 18:44 Uhr

Technische Grundlagen der Informatik 2

Eigentlich eine Fortsetzung von TechGI 1, die im Sommersemester stattfindet, und ebenso Pflichtfach wie TechGI 1 für das Grundstudium Informatik ist.

Vorausgesetzt wird

Inhalt

TechGI 2 besteht aus Rechnerübungen. Zum Einsatz kommen:

Außerdem gibt es einige Rechenaufgaben.

Tipps und nützliche Infos

  • Solange man keine Fragen hat, lassen sich die TechGI 2-Aufgaben zu Hause lösen. Dazu installiert man auf dem eigenen Rechner die benötigte Software oder benutzt SSH mit X-forwarding.
  • Buchtipp, um sich nicht mehr länger mit dem englischen "Spice-User's Manual" herumschlagen zu müssen:
SPICE : Analyseprogramm für elektronische Schaltungen
Benutzerhandbuch mit Beispielen; mit 36 Tabellen; zahlr. III.; graph. Darst.
E.E.E. Hoefer; H. Nielinger
Berlin [u.a.] : Springer, 1985
ISBN 3-540-15160-5
(auszuleihen aus dem Lehrbuchbestand der TU-Zentralbibliothek 5 Lp321)

Weblinks