Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Linux: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Verweis auf Wikipedia, Details zur TU)
Zeile 1: Zeile 1:
Linux ist ein frei verfügbares Multitasking und Multiuser Betriebssystem, das von Linus Torvalds und vielen freien Entwicklern weltweit entwickelt wird. Linux bietet mittlerweile all die Funktionalität, die man von modernen Betriebssystemen erwartet. Echtes (präemtives) Multitasking, virtuelle Speicherverwaltung, dynamisch nachladbare Bibliotheken mit Versionsnummern und andere moderne Konzepte machen das POSIX orientierte Betriebssystem zur optimalen Lösung für viele Einsatzgebiete. Siehe auch: [http://www.linux.de www.linux.de]
+
Linux ist ein frei verfügbares Multitasking und Multiuser Betriebssystem, das von Linus Torvalds und vielen freien Entwicklern weltweit entwickelt wird.  
 +
 
 +
An der TU wird Linux an vielen Fachbereichen eingesetzt, so zum Beispiel bei den Mathematikern (Rechnerpool und Mitarbeiter), im [[ZRZ]] (Rechnerpool) und in der Informatik (viele Mitarbeiter). Der [[IRB]] setzt jedoch noch das traditionelle UNIX-System [[WikiPedia:Solaris|Solaris]] ein.
 +
 
 +
Genaue Informationen über Linux findet Ihr in der [[WikiPedia:Linux|Wikipedia]].
 +
 
  
 
[[Kategorie:Fachbegriffe der Informatik]]
 
[[Kategorie:Fachbegriffe der Informatik]]

Version vom 19. Oktober 2005, 23:02 Uhr

Linux ist ein frei verfügbares Multitasking und Multiuser Betriebssystem, das von Linus Torvalds und vielen freien Entwicklern weltweit entwickelt wird.

An der TU wird Linux an vielen Fachbereichen eingesetzt, so zum Beispiel bei den Mathematikern (Rechnerpool und Mitarbeiter), im ZRZ (Rechnerpool) und in der Informatik (viele Mitarbeiter). Der IRB setzt jedoch noch das traditionelle UNIX-System Solaris ein.

Genaue Informationen über Linux findet Ihr in der Wikipedia.