Sitzung: Jeden Freitag in der Vorlesungszeit ab 16 Uhr c. t. im MAR 0.005. In der vorlesungsfreien Zeit unregelmäßig (Jemensch da?). Macht mit!

Mikroprozessortechnik (Bachelor): Unterschied zwischen den Versionen

(Seite überarbeitet)
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
</div>  
 
</div>  
'''Mikroprozessortechnik''' ist eine Pflichtveranstaltung im fünften Semester des [[Lehrveranstaltungen Elektrotechnik|Studiengangs Elektrotechnik]] nach neuer [[StuPO Elektrotechnik|Bachelor-StuPO]]. Sie besteht aus 2 SWS [[Vorlesung]] und 2 SWS [[Übung]] und entspricht 6 [[ECTS]]-Leistungspunkten.
+
'''Mikroprozessortechnik''' ist eine Pflichtveranstaltung im dritten Semester des [[Lehrveranstaltungen Elektrotechnik|Studiengangs Elektrotechnik]] nach neuer [[StuPO Elektrotechnik|Bachelor-StuPO]]. Sie besteht aus 2 SWS [[Vorlesung]] und 2 SWS [[Übung]] und entspricht 6 [[ECTS]]-Leistungspunkten.
  
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==

Version vom 9. August 2010, 07:44 Uhr

Klausuren

Mikroprozessortechnik ist eine Pflichtveranstaltung im dritten Semester des Studiengangs Elektrotechnik nach neuer Bachelor-StuPO. Sie besteht aus 2 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung und entspricht 6 ECTS-Leistungspunkten.

Inhalt

  • Überblick über die grundsätzliche Funktion, Struktur, Arbeitsweise und Programmierung eines Prozessors
  • Einführung grundlegender Logikbausteine und deren Verknüpfungsmöglichkeiten
  • Grundlagen der Rechnerarithmetik samt Zahlendarstellungen bis zum Entwurf und zu Realisierungsmöglichkeiten eines Rechenwerkes
  • Befehlssatz, der Datenpfad und das Steuerwerk mit Entwurfsgesichtspunkten für verschiedene Architekturen
  • Betrachtung der Speicherhierarchie und -verwaltung
  • Metriken zur Leistungsmessung von Rechnersystemen
  • Kopplung von Prozessor und Peripherie

Tipps und nützliche Infos

  • für den Datenpfad und Assemblerteil ist das Buch Patterson und Hennessy sehr zu empfehlen
  • für die Übung der Gleitkommazahlen gibt es hier ein Java-Applet

Persönliche Kommentare