Protokolle/Freitagsrunde/31. Mai 2013
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Anwesende: 17
- Beginn: 14:17 Uhr
Protokoll
Fakultät: Gremien
Studierendenvollversammlung
- 14 - 16h im HE101 mit ca. 80 Studis
- Einführung von Prof. Nestmann (Studiendekan)
- inkl. Vorstellung des Prüfungsamtsprojekts
- Protokoll
- Fragestunde
- bei TI wird im Zuge der Studiengangsüberarbeitung voraussichtlich das Berufspraktikum aus dem Curriculum gestrichen
- Diskussion in der heutigen Sitzung:
- Zustimmung für die Streichung des verpflichtenden Praktikums mit 6LP
- Anregung: bei Inf und WiInf und in allen Studiengängen Berufspraktische Tätigkeit im Curriculum anrechenbar zu machen
- Diskussion in der heutigen Sitzung:
- Organisation des Podiums: War besser, als die letzten Jahre organisiert. Am Sonntag abend wurde die Studienberatung informiert, dass sie sich darum "wie gehabt" kümmern sollen.
- bei TI wird im Zuge der Studiengangsüberarbeitung voraussichtlich das Berufspraktikum aus dem Curriculum gestrichen
Bericht vom Ini-Tratsch (Thema: Fachschaftsräte)
- war Dienstag ab 18.15 im MAR 0.005
- ca. 20 Leute aus 6 verschiendenen Inis waren da
- Themen
- Fachschaftsräte
- Was ist das?
- Klärung was darf wer, wie, wo, (Finanzenverteilung etc.)
- Fachschaften wurden abgelehnt, weil Initiativen für gut befunden wurden
- demnächst Erfahrungsaustausch mit Fachschaftsräten aus anderen Universitäten
- Nachteile durch Organisation einer Fachschaft genauso groß oder größer als Vorteile
- Insbesondere Buchführungspflichten und Prüfung der Bücher etc.
- Fachschaften sind auf Studiengänge/Fachbereiche fokussiert und für diese Studierenden zuständig. Andere Inis, die sich nicht auf Studiengänge beziehen, wären benachteiligt
- Fachschaftsräte
Ausbildungskommission
- am Mittwoch 05.06.13 angesetzt
- TOPs: Master WiInf, Studierendenvollversammlung, Lehrevaluation
- Master WiInf hängt noch in der Absprache zwischen den Fakultäten 4 und 7
- wenn dieser TOP deswegen wegfällt, fällt auch die AK aus
Fakultät: Themen
Einführungswoche WiSe13
- Was wollen wir evtl. machen?
- git-Techtalk
- LIP?
- LaTeX-TechTalk?
- Diskussionsrunde in der E-Woche um FLOSS vs. Closed Source Software
Prüfungsamtnummernanzeige
- Es ist eine neue Version von der Anzeige der Prüfungsamtnummern verfügbar
- Zahlen werden jetzt mit ner HD-Webcam abgefilmt und per Bilderkennung (ssocr) erkannt
- Link: http://pa.freitagsrunde.org
Studentische Arbeitsräume
- Wir verfolgen die Schließung des Bunkers (EN 048) weiter
- Wir würden beim Dekan nachfragen
- großer Rechnerraum im EN wird weiterhin genutzt
Universität: Gremien
Bericht vom Akademischen Senat
- En-Bloc-Abstimmung zu Berufungsvorschlägen der Fak 4, alles angenommen
- keine weiteren Vorkommnisse
Veranstaltungen
Bericht von der KIF 41,0
- fand vergangenen Mittwoch 22.05.13 bis Sonntag 26.05.13 in Kiel statt
AK Software-Tests
- war zweiteilig: eine Einführung ins Thema und ein Teil mit Fortgeschrittenenthemen
- Arten von Tests
- Fokus: Unit Tests
- an Java und JUnit orientiert
- Pair Programming / Ping Pong-Methode
- Softwaretests für Anfänger und Fortgeschrittene
AK Open Access
- Grundthesen
- staatlich finanzierte Forschung wird doppelt verwertet
- Lehrmaterialien sind schwer zitierbar, da nicht öffentlich (meist wegen Urheberrechtsbedenken auf Grund schlechter Zitierpraxis seitens der Profs)
- Vorschlag: unizentrale Möglichkeit für die Veröffentlichung von Abschlussarbeiten
- an Fachhochschulen gibt es wohl öfter Sperrklauseln, die die Veröffentlichung und Weitergabe der Arbeit verbieten
- Sperrklauseln sollen vermieden oder zumindest zeitlich begrenzt werden (Anhalt: maximal 3 Jahre)
- an Fachhochschulen gibt es wohl öfter Sperrklauseln, die die Veröffentlichung und Weitergabe der Arbeit verbieten
- AK Open Access
AK Studentenverbindungen
- historische Hintergründe: aus der Zeit vor einem deutschen Einheitsstaat
- es waren 3 Studierende anwesend, die in einer Verbindung sind (alle nicht-schlagend), und haben mit dem Klischee Verbindung = Nazis aufgeräumt
- es gibt verschiedene Klassifizierungen: z.B. schlagend / nicht schlagend (http://de.wikipedia.org/wiki/Mensur_(Studentenverbindung) )
- Link: Studentenverbindungen
AK CHE Ranking
- auch wie auf der BuFaTa
- Nachschlagewerk für Leute die sich für ein Studium bewerben wollen
- keine Vollständigkeit der Daten von allen Universitäten
- CHE-Ranking
AK Good Night Nerd Pride
- Thema: Nerd-Kultur hat gewisse Macken, z.B. Bashen von Schriftarten
- unnützes Wissen ist MACHT!
- Good Night Nerd Pride
Sozial-AK
- Thema: "Angst, Sex, Schuld, Liebe"
- Persönlichkeitsentwicklung zur Stärkung von Kommunikation und gegenseitigem Verständnis (Stichwort: Team-Building...)
- aufgrund des Vorwurfs mangelnder Seriösität gab es einen Vortrag mit Buzzwords etc.
AK Qualitätsmanagement Lehrevalutation
- Aufhänger: Fachschaften wurden von Dozenten gefragt, wie sie zu Qualitätsmanagement stehen
- Frage: Was verstehen wir eigentlich unter guter Lehre?
- Was den Studierenden gefällt
- Masse- vs. Eliteuni
- Qualitätsmanagement Tools:
- Uni Augsburg: Fachschaft bringt selbst Fragen in die Lehrevaluation ein, gestaltet Fragebögen mit
- Gewichtung der Fragen durch die Befragten
- TU Darmstadt verteilt Stofftiere an DozentInnen, die gute Lehre machen
- Was macht man wenn es schlecht läuft?
- Gespräche...
- Fun Fact: an einer Uni hat die Fachschaft einen guten Draht zum Prüfungsamt und kann darüber Einfluss auf die Dozenten nehmen
- bei uns wäre der Studierendenservice der Ansprechpartner
- Fun Fact von der BuFaTa: dort hat eine Uni berichtet, dass ein Professor wegen schlechter Lehre abgesägt wurde
- Link zum Pad
AK Radfahren
- wie ist die Situation der Radfahrer an der Uni?
- TUB steht ganz gut da, da der Campus relativ nah zusammenliegt, es ein Nahverkehrsnetz gibt und es sogar shared bikes gibt
- viele andere Unis haben kaum Fahrradständer bzw. Platz an Gebäuden um Fahrräder abzustellen
- aber auch bei uns ist die Situation noch verbesserbar, z.B. sind die Fahrradständer am MAR Gebäude meist ausgelastet (und die im Hof nicht zu erreichen)
- Aktionsmöglichkeit um Aufmerksamkeit zu Erregen: Critical Mass
- ab 15 Radfahrern gelten spezielle Rechte, §27 StVO
- muss spontan sein, sonst müsste es als Demo angemeldet werden
- Situation für Radfahrer
Lange Nacht der Wissenschaften
- am 8.Juni von 16.00-24.00 Uhr an allen Universitäten usw. in Berlin
- AStA wurde angefragt, wie viele Ehrenkarten er haben möchte
- in der Vergangenheit kam es zu Problemen, dass Studierende an diesem Tag nicht in die Uni gelassen wurden, die hier Arbeiten wollten
- Lange Nacht der Wissenschaften
Sommerfest
- 14.06, Aufbau ist ab 12.00 Uhr
SLM-Workshop
- am 14.06., 14 bis 16 Uhr bei innoCampus (E-Gebäude?)
- Anfrage vom InnoCampus-Team, in Workshop zur Gestaltung des Campus 2020 / "Organisation & Service für Studierende"
TechTalk von einem github-Menschen
- es gab Bedenken weil die github-Software nicht frei oder offen ist
- Wir finden das trotzdem gut und bemühen uns um einen Termin