Protokolle/Freitagsrunde/25. Juli 2014
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Anwesende: 18
- Beginn: 15:13 Uhr
Protokoll
Fakultät: Gremien
Bericht: Lehrkonferenz Wirtschaftsinformatik
- War am Montag, den 21.07.
- Von uns war keine*r da
- Wir finden es nicht gut, dass diese Lehrkonferenz in der Prüfungsphase ausgerichtet wurde
- Wir sollten nächstes Mal früher reagieren und sofort anmerken, dass diese Zeit ungeeignet ist
Bericht: Fakultätsrat
- Zusammenfassung:
- Wir haben eine neue Zentrale Frauenbeauftragte - Frau Petra Brzank
- Zur Tagesordnung wurde angemerkt, dass die Prüfungsausschüsse (PA) Inf und WiInf nicht gewählt werden können (Steht in AllgStuPO und BerlHG)
- Antwort: "Das haben wir schon immer so gemacht und deswegen machen wir das auch heute so."
- Zur eigentlichen "Wahl":
- Inf und WiInf wurden zusammen gewählt (es sind aber faktisch zwei Ausschüsse)
- WiInf: Prof. Tai wurde vom FKR direkt als Vorsitzender "gewählt"
- Wir sollten bis September versuchen, neue Leute in die PAs zu bekommen
- Bericht des Dekans: Tim hat den "Fair-for-family"-Preis gewonnen! Wuhu!
- Die überarbeitete Modulliste wurde beschlossen
- Unsere Protokollnotiz zur Modulaktualisierung wurde zur Kenntnis genommen
- Dekan hat ab nächstem Semester Besserung zugesagt
- Es gab Streit zwischen den WiMis und den Hochschullehrenden
- 18.08.: Sitzung der PAs zum Thema "Äquivalenzregelungen" (öffentlich!)
- 27.08.: Sondersitzung des FKR zum Thema "Fakultätsentwicklungsplan"
Fakultät: Themen
Stand: Planung der Einführungswoche
- Es sind planungstechnisch noch sehr viele Dinge in der Schwebe
- Der harte Orga-Kern sollte ab Mitte August / Anfang September zusammen treten
Universität: Gremien
Akademischer Senat am 16.07
- Haushaltsausschuss hat Haushalt für nächstes Jahr beschlossen
- 10 Millionen im Minus
- Man spekuliert, dass man aus unbekannten Gründen 10 Millionen weniger braucht
- Schätzung für dieses Jahr waren 9,7 Millionen im Minus
- Präsident will Studiengänge öffnen
- Mehr Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung
- Personalanteilsgrenze wurde von 75% auf 80% erhöht
- D.h. 80% des Budgets für Personal genutzt werden kann (potenziell mehr Strukturstellen)
- Hauptgebäude bekommt neues Foyer
- Der scheinheilige Schein der TU muss gewahrt werden
- Stromrechnunug der TU ist: 8 Millionen Euro
- Der Berliner Senat hat angefangen darauf zu achten, dass der Paragraph 33 (2) BerlHG eingehalten wird
- Fakultät III hat sich quergestellt, das zu befolgen
- In der LSK wurde vorgschlagen, Freischussprüfungen einzuführen
- AS war entschieden dagegen
- Wenn 15 % unbenotet ist und eine Begründung vorliegt wieso das so ist können StuPOs durchgehen
- Fakultät III hat ja gesagt
- Protokoll ohne Gewähr
Veranstaltungen
Key-Signing-Party
- wir haben die Möglichkeit, eine Software scharf stellen zu lassen
- wir wollen einen Crypto-GPG-TechTalk halten
- wir sind für eine uniweite Crypto-Party
Freitagsrunden-C-Kurs
- es wurde eine Init-Mail geschrieben
- Es werden noch weitere Mitorganisator*innen gesucht
- Bei Interesse zum Mitorganisieren bis Montag bei <info@freitagsrunde.org> melden