Protokolle/Freitagsrunde/24. Mai 2013
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Anwesende: 9
- Beginn: 14:06 Uhr
Themenliste
Unipolitik: Gremien
- Fakultätsrat
- Akademischer Senat
- Bericht vom Prüfungsausschuss Elektrotechnik
Unipolitik: Themen
- Ini-Trasch
- Studierendenvollversammlung Fak. IV
- Lehre am Fachgebiet TKN (u.a. TechGI 4)
Veranstaltungen
- StuPa-Wahlen
Protokoll
Unipolitik: Gremien
Fakultätsrat (FKR)
- war diesen Mittwoch
- Studis haben 2 Anfrangen gestellt:
- 1. Was passiert mit dem Diplomandensaal?
- Zwischennutzung als Lagerraum
- bestmögliche Nutzung wird nach dem Umbau neu entschieden
- Anerkennung das studentische Arbeitsplätze benötigt werden
- wenn Bauarbeiten vorangeschritten sind noch mal nachfragen
- 2. Mündliche Prüfungen bei Prof. Juurlink
- ist gesundheitlich bedingt zur Zeit länger nicht da
- kommt voraussichtlich Mitte Juni zurück
- Mitte Juni nachhaken
- 1. Was passiert mit dem Diplomandensaal?
- IT Kommission wurde eingesetzt
- 1 Prof, 2 WiMis, 2 Studierende
- Themen: Lizenzen, mobiler Rechnerbetrieb, Services (z.B. Drucken), IRB Rechnerräume für alle (Öffnung der Rechnerräume anderer Fakultäten für alle Studis)
- Einrichtung von Modulen von Prof. Krallmann
- war ausführlich Thema in der AK
- Modul wurde noch nicht durch den FKR eingerichtet, da die Modulbeschreibung fehlte, findet aber seit einem halben Semester statt
- die nachgereichte Modulbeschreibung ist nicht AllgPO-Konform
- Krallmann wird nun vor die Wahl gestellt, die Vorleistungen zu streichen - was die AK empfiehlt - oder das Modul als Schriftliche Prüfung anzumelden, mit den Hausaufgaben als Klausurvoraussetzung, was aufwändiger zur ersten Möglichkeit ist.
Akademischer Senat (AS)
- findet nächsten Mittwoch statt 13 - 16h (paralell zur VV)
- Protokoll des letzten AS ist aus dem Uninetz online
Bericht vom Prüfungsausschuss Elektrotechnik (PA ET)
- Schäfer ist Vorsitzender (anderen Profs sind SV)
- Nächste Sitzung in einem Jahr
- inhaltlich:
- viele Verlängerungsanträge (Master, Diplom ...)
- Fragen zur Messtechnik-Klausur
- Was bedeutet "Geben Sie an ..."?
- Gegenvorstellungsverfahren wurde vorgeschlagen
- würde zu einer Neubewertung der gesamten Klausur aller Studierenden führen können
- Fazit: wir reden nochmal mit Gühmann
- Umfangreiche Aufgabenstellungen mit einem Bewertungspunkt
- sehr unscharfe Bewertung in einigen Klausuren
- der PA möchte eine Empfehlung an die ProfessorInnen schreiben
- Info: Wenn 1/3 der MitgliederInnen eine Sitzung fordert, muss eingeladen werden
Unipolitik: Themen
Ini-Trasch
- findet statt am Di 28.05. 18:15-20:00 Uhr im MAR 0.005
- Die Sitzung begrüßt den Initratsch im MAR 0.005
- Wir bräuchten eine Sammlung von Emailadressen zur Vernetzung der in den Gremien der TU aktiven Studis
Studierendenvollversammlung Fak. IV
- findet am 29. Mai im HE 101 von 14 bis 16 Uhr statt
- von Seiten der Fakultät wurde leider spät auf die Veranstaltung hingewiesen
- Themen u.a.
- Englisch im Master (Notwendigkeit eines Tests)
- Überarbeitung der Studiengänge
- Einrichtung des Master Wirtschaftsinformatik
- neue AllgStuPO und Portfolioprüfungen
- TechGI 4 (Übungen)
- Welche Fragen kann ich dort stellen?
- Kann ich Mastermodule schon im Bachelor besuchen?
- Warum gibt es keine Alternativen für einen Englischnachweis für das Masterstudium?
- Wann gibt es einen neuen Regelstudienplan?
- Wird der E-Technik Bachelor auf 6 Semester verkürzt?
- Text:
- WISSEN & MITREDEN: Studierendenvollversammlung am 29. Mai Rund um Studium & Lehre stehen zurzeit wichtige Themen an, die ALLE Studierenden der Fakultät betreffen. Verpassen Sie nichts, informieren Sie sich und diskutieren Sie mit: Die Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik lädt alle ihre Studierenden am Mittwoch, 29. Mai 2013 von 14.00 bis 16.00 Uhr, zur Vollversammlung in den HE 101 ein.
- Aktuelle Infos und Agenda: http://www.eecs.tu-berlin.de/?id=57316 .
Lehre am Fachgebiet TKN (u.A. TechGI 4)
- wir haben eine Anfrage nach Feedback vom Fachgebiet bekommen
- wir haben geantwortet und um ein Treffen gebeten
Veranstaltungen
StuPa-Wahlen
- finden vom 17. bis 21. Juni statt
- wir werden in den nächsten Sitzungen noch detaillierter über Wahl + Werbung und Co. sprechen