Protokolle/Freitagsrunde/20. April 2012
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Beginn: 14:24 Uhr
- Anwesende: 22
Themenliste
Unipolitik
- Franklinauszug
- Fakultätsrat - Was war?
- Ausbildungskommission nächste Woche
- Auslaufen der Diplomstudiengänge
Veranstaltungen
- TechTalks
- LIP
Protokoll
Unipolitik
Franklinauszug
- das Franklingebäude wurde komplett besichtigt
- Es gibt viele abgeschlossene Räume mit unbekannter Belegung
- Viele IRB-Räume in annehmbaren Zustand
- Uni-Räume ohne Fachgebietszuordnung (Inis und andere Gruppen)
- Dokumentation: https://pad.freitagsrunde.org/franklinauszug
- betroffene Inis sind dazu aufgerufen, sich dort einzutragen, damit wir den Raumbedarf beziffern können
- Beim nächsten Plenum im Icafé (Di. 24. April 18:15) wird das weitere Vorgehen besprochen
Fakultätsrat (FKR) - Was war?
- War am 18. April. Zusammenfassung:
- Prof. Kreutzer ist neuer Studiengangsbeauftragter für Bachelor Informatik
- Prof. Niedermeier ist neuer Studiengangsbeauftragter für Master Informatik
- Prof. Kreutzer hat den Platz von Nestmann in der AK übernommen
- Stellvertreter: Volker Markl
- Zulassungszahlen
- Bachelorstudiengänge Inf, TI und ET können im nächsten Semester zulassungsfrei werden
- allerdings wird das wahrscheinlich nur bei ET und TI eintreten, Bsc Informatik wird vermutlich zulassungsbeschränkt
- Bachelor Wirtschaftsinformatik zulassungsbeschränkt
- Masterstudiengänge Inf, TI und ET zulassungsfrei, Computational Neuroscience zulassungsbeschränkt
- Es ist ein Zuwachs an Erstsemestern zu erwarten, durch doppelten Abiturjahrgang u.a. in Berlin, und längere Einschreibungsfrist
- Das Betreuungsverhältnis muss gewahrt bzw. verbessert werden, es traten in der Vergangenheit schon Raumprobleme auf
- zur nächsten Einführungswoche muss das Betreuungsverhältnis gesichert sein
- Professoren versprechen konkretes Konzept, das im nächsten FKR vorgestellt werden wird (Räume, Betreuung, usw.)
- vermutlich mehrere Vorlesungen halten, Streaming nutzen, ...
- Bachelorstudiengänge Inf, TI und ET können im nächsten Semester zulassungsfrei werden
- Ausstattungsplan für kommendes Jahr
- IRB bekommt 10% weniger und muss Ausgaben offenlegen
Ausbildungskommission (AK) nächste Woche
- Nächste Woche am Mittwoch, dem 25. April ist AK
- vorläufige Tagesordnung und später inoffizielles Protokoll
- Der/die stellvertretende Vorsitzende soll gewählt werden
- Maluspunkte-Multiple-Choice-Klausuren
- Das Fachschaftsteam hat das Problem bestätigt
- leider noch keine konkreten Vorschläge, wie stattdessen verfahren werden soll
- Vorschlag in der Freitagsrundensitzung: Prüfungsmodus mit Begründung der Antworten, sonst keine Punkte, dann kann nicht mehr geraten werden
- Vorschlag: aggregierte Klausurergebnisse einsehen über die AK
- Fachschaftsteam redet mit dem verantwortlichen Prof., der an ihrer Fakultät ist, und trägt das Thema in die AK / den FKR der Fak. 7
- Das betreffende Modul ist im WiIng-Studienverlaufsplan viel später
- Vorschlag: nächstes Semester einen empfohlenen Studienverlaufsplan in den Studienführer integrieren, in dem das Modul später kommt
- Studierende der Wirtschaftsinformatik können sich hier einbringen, bitte meldet euch in der Freitagsrunde.
- der Studiendekan hat sich grundsätzlich auch gegen Maluspunkte bei falschen Antworten ausgesprochen
- Längere Diskussion: Was soll erlaubt sein, was nicht?
- Vorschlag: Besser einzelne, unfaire Prüfungsmethoden anprangern als eine Liste von erlaubten zu definieren.
- Das Fachschaftsteam hat das Problem bestätigt
- Punkte in der AK:
- Beschlussvorlage, dass der Modus, der in Informations- und Kommunikationsmanagement (IuK) angewendet wurde, nicht okay ist
- Diskussion über Studienverlauf WiInf
- Auswertung der StudierendenVollversammlung steht immer noch aus, das Semester ist schon rum
- die nächste Vollversammlung ist am 02. Mai, 14 - 16 Uhr im HE 101, Infoseite
Auslaufen der Diplomstudiengänge
- der Fakultätsrat der Fakultät 7 hat sich auf den studentischen Vorschlag des Fachschaftsteams hin für Diplom Wi-Ing für eine Frist von Regelstudienzeit + 4 Semestern ab letztmalig möglicher Immatrikulation entschieden.
- Wir unterstützen weiterhin die Bestrebung, die Fristen insbesondere unserer Diplomstudiengänge auf doppelte Regelstudienzeit ab letztmalig möglicher Immatrikulation zu verlängern
- Bis zum 30. April gibt es ein weiteres Rechtsgutachten über die mögliche Anfechtung eines Diploms, das nach der Frist abgelegt wurde
- Thema kommt in die nächste AS-Sitzung am 2. Mai um 13 Uhr im Sitzungssaal H 1035
- Die Sitzung ist öffentlich, daher offen für interessierte Diplomstudierende
Veranstaltungen
TechTalks
- Letzte Woche war der Talk zum Thema Secure Shell (SSH)
- spontan wurde ein Livestream aufgesetzt
- am 20. April war der TechTalk zu E-Mail-Grundlagen
- TechTalk zur E-Mail-Netiquette wurde um eine Woche verschoben (auf den 27. April)
- Am selben Termin außerdem ein Talk zum Thema Reverse Engineering
- Weitere Vorschläge: Geocaching, Milkymist, LaTeX, etc.
- Aktuelle Übersicht auf TechTalks
Linux-Install-Party (LIP)
- Ist am Freitag, den 4. Mai, ca. 17 - 20 Uhr
- Es werden noch Helfer gesucht (bitte auf der Wiki-Seite eintragen)
- Am darauffolgenden Samstag ist ab 13:00 in der BeLUG ein Linux-Workshop mit Vorträgen
- Es wird um Anmeldung auf http://anmeldung.freitagsrunde.org gebeten
- Alle Infos auch unter https://wiki.freitagsrunde.org/LIP