Protokolle/Freitagsrunde/10. April 2015
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Anwesende: 10
- Beginn: 14:30 Uhr
Protokoll
Fakultät: Themen
Nachwahlen zu Institutsräten und Frauenbeirat
- müssen nachgewählt werden:
- Institut für Energie- und Automatisierungstechnik (3431)
- Institut für Telekommunikationssysteme (3433)
- Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden (3436)
- Leute können im Campus Center noch ihr Institut (Wahloption genannt) ändern, wenn sie da ne komische Zahl (9999) zu stehen haben.
- Grundsätzlich kann die Wahloption zu jedem Semester geändert werden.
- Abgabe Wahlvorschläge ist bis zum 4. Mai 15 Uhr
- Frauenbeirat:
- Wir brauchen noch mindenstens eine Frau
Fakultät: Gremien
Bericht: Ausbildungskommission (AK) vom 8. April 2015
- Letzte Sitzung der Legislatur
- Inhalt: Alte Protokolle beschlossen, Bericht UK QuaSiModu
- es wurden die neuen StuPOs für die Bachelorstudiengänge begutachtet
- es wurden einige Prüfungsformen bei Grundlagenmodulen geändert
- in einigen Semestern kommt es zu einer Häufung von Portfolioprüfungen
- § 10 "Notenänderungsklausel" soll gestrichen werden
- die Übergangsvorschriften sind noch nicht fertig
- es wurden einige Prüfungsformen bei Grundlagenmodulen geändert
- es wurde aus den Überarbeitungsgruppen der Masterstudiengänge berichtet
Bericht: Überarbeitung Master Technische Informatik (TI) vom 1. April 2015
- Es ging um: Studium Generale
- Vorschlag: Fachliches Praktikum => Wahlpflichtbereich, nicht-fachliches Praktikum => Wahlbereich
- Wie sieht es beim Praktikum mit der "Anrechnung"/"Bestehen" aus?
- Wir sollten dafür sorgen, dass vor Anmeldung eines solchen Praktikums mit der/dem Modulverantwortlicher/n geklärt wird, dass dieses Praktikum so in Ordnung geht
- Modulbeschreibung für das Praktikum sollte Hinweise dazu geben
- am besten, es ist nicht in QISPOS drin, dann muss Rücksprache mit Modulverantwortlicher*en gehalten werden -> Praktikumsobmensch
- Außerdem ging es noch um die Studienschwerpunkte
- Es wird einen Schwerpunkt exklusiv für die TI geben ("Digitale Medien und Mensch-Maschine-Interaktion")
- Studiengang soll nun Computer Engineering heißen
- Es wird aber weiterhin ein deutsch-sprachiger Studiengang sein
- 25%-unbenotet-Regel
- Wahlbereich und der Rest auf 25% aus dem freien Wahlpflichtbereich (nicht Schwerpunkt)
Sitzung des Institutsrats für Softwaretechnik und Theoretische Informatik (ISTI)
- Mittwoch, 29. April
- 11 bis 12 Uhr (s.t.)
- TEL 1011
- Themen:
- Konstituierung
- Wahl de*r*s geschäftsführenden Direktor*s*in (GD)
- allgemeine Aufgaben eines Instituts
Veranstaltungen
Linux Presentation Day
- An der TU am 12.05.2015 von 16 bis 21 Uhr
- Im tubIT-PC-Pool im EN-Gebäude
- http://www.linux-presentation-day.de/
- Es geht darum, sich Linux live anzusehen, auszuprobieren und Fragen zu stellen
AStA-Sommerfest
- am 12.06.2015