Protokolle/Freitagsrunde/06. Februar 2015
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Anwesende: 13
- Beginn: 14:39 Uhr
Protokoll
Fakultät: Themen
Bericht: Studierendenversammlung
- Es waren weniger Studierende da als beim letzten Mal
- Protokoll: https://wiki.freitagsrunde.org/Studierendenversammlung/Protokolle/WiSe1415
Fakultät: Gremien
Bericht: Unterkommission (UK) Modulreview
- Hat sich getroffen.
- Es gab eine konstruktive Diskussion.
- Es wurde ein vorläufiger Zeitplan ausgearbeitet.
Ausbildungskommission (AK) am 11.02.2015
- Es gibt als wichtiges Thema: Lehraufträge
Unipolitik: Themen
Raumproblematik
- Der AStA kämpft seit Ewigkeiten mit dem Präsidium um Räume
- Es ist fragwürdig ob wir in nächster Zeit überhaupt über den AStA Räume buchen können
Treffen der Arbeitsgemeinschaft (AG) zum § 33 (2) BerlHG
- Das ist der Paragraph, der 25% unbenotete Module vorsieht
- Dienstag, 10.02. 2015, ab 14 Uhr im Raum H 2507
Runder Tisch mit dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre
- 12.2.2015, von 9 bis 10:30 Uhr im H1036
Unipolitik: Gremien
Studierendenparlament (StuPa) am 10.02.2015
- Ab 16 Uhr s.t. im EW 203
Akademischer Senat (AS) am 11.02.2015
- Es wird auch die Anfrage gestellt, warum die Beamer im MAR nicht für Studierende nutzbar sind
- Der AS wird in seiner letzten Sitzung Mitglieder für die LSK bestimmen.
- Wer auch mit machen möchte solte sich bei der LSK melden und auch bei den studentischen Vertretern, bspw. via <info@freitagsrunde.org>
Veranstaltungen
Lehrkonferenz der Informatikstudiengänge
- Am Freitag, den 13. Februar 2015, findet ab 13 Uhr c.t. im Raum TEL 512 die Lehrkonferenz zu den Studiengängen Informatik Bachelor und Informatik Master statt.
- Vorläufige Tagesordnung:
- 1. Studierendenzahlen
- 2. Lehrevaluation
- 3. Erfahrungen im neuen Bachelor
- 4. Stand bei der Neugestaltung Masters
- 5. Verschiedenes
- Die Lehrkonferenz ist hochschulöffentlich.
Sonstiges
1. Orga-Treffen zum Sommerfest
- Nächste Woche Freitag (13.02.2015) um 18 Uhr beim AStA
Linux Presentation Day
- Es ist aufgefallen, dass es wenige Veranstaltung für Leute gibt, die etwas über Linux erfahren möchten
- Es sollen viele Kollaborateure mit Linux-Kenntnissen an einem zentralen Termin dezentral Linux vorstellen
- Fokus auf Nutzer*innen mit Nur-Windows-Kenntnissen
- wie geht Büro
- wie geht Malen, Design usw.
- Es soll Anforderungen geben was für eine vollwertige Veranstaltung da sein soll (Computer, Sitzplätze, usw.)
- es soll etwa fünf Standorte geben: Linux User Groups (LUGs) und die drei großen Unis
- Es gibt vllt. bald eine ähnliche Veranstaltung durch den AStA im Bereich FLOSS (Free/Libre Open Source Software)