Protokolle/Freitagsrunde/04. Juli 2014
Inhaltsverzeichnis
Organisatorisches
- Anwesende: 11
- Beginn: 14:41 Uhr
Protokoll
Fakultät: Gremien
Ausbildungskommission am 09.07.2014
- Link: http://www.eecs.tu-berlin.de/ausbildungskommission/
- Beschlussvorlage: es soll einen Trac Cognitive Science im Master Technische Informatik und Informatik geben
- Mitarbeit als Prüfungskomponente in Portfolio Prüfungen?
- Modulanpassung Informatik Propädeutikum
- Prüfungsanmeldung zu Beginn des Semesters erzeugt Druck
- Prüfungsform entspricht nicht notwendigerweise den Lernzielen (siehe Kompetenzen der Modulbeschreibung)
- Modulanpassung GlET
- soll Portfolio Prüfung werden
- Modulbeschreibung liegt anscheinend nicht vor, kann so nicht genehmigt werden
- Automotive Systems und ICT Innovation bekommen neue Modulkataloge
Fakultät: Themen
Bericht: Studierendenversammlung
- es war sehr voll
- viele Fragen konnten nicht zufriedenstellend beantwortet werden
- es wird aber im August ein Rundschreiben geben
- die Terminankündigung war (wieder) sehr knapp
- Link zum Protokoll: https://wiki.freitagsrunde.org/Studierendenversammlung/Protokolle/SoSe2014
Paragraph 10 der neuen Prüfungs- und Studienordnungen
- Idee war Bonuspunkte zu ermöglichen
- verstößt so gegen den Bologna-Prozess
- Rechtsaufsicht will strenger an den Vorgaben bleiben
- verstößt so gegen den Bologna-Prozess
- könnte rausfallen (wegschmeißen und beim alten System bleiben)
- müsste überarbeitet werden, um bleiben zu können
- z.B. Bonuspunkte in die Modulbeschreibung aufnehmen oder schriftlich informieren (ISIS, Folien etc.)
- müsste überarbeitet werden, um bleiben zu können
- Wollen wir den Paragraphen oder nicht?
- Meinungsbild einholen
3-semestriger Master Elektrotechnik (ET) und Technische Informatik (TI)
- für den 4-semestrigen Master werden potenziell schlecht bewertete Module aus dem Bachelor übernommen
- außerdem würden diese Module dann zweimal angerechnet werden
- möglicherweise sollte die Einführung verzögert werden, bis zu den ersten regulären 6-semestrigen Bachelorabsolventen
- möglichst kulant/flexibel mit den "alten" Bachelorn umgehen, bspw. Gewichtung mit null
- Wird in der Ausbildungkommission (AK) diskutiert
Planung der Einführungswoche (cont.)
- Mittwoch, 09.07.2014, 16.00 Uhr Treffen im Raum der Freitagsrunde (MAR 0.005)
- Frühstück 8.00 Uhr ist recht früh
- schwer zu organisieren
- Traditionelle Erstisitzung soll um 16.00h stattfinden.
- wird wohl eine Ersti-Sprechstunde-Sitzung geben in der ersten und zweiten Woche.
- Linux Install Party (LIP) vorschlagen (könnte man täglich nach 18h anbieten)
- Distribution mit SVN, C, Zertifikaten für W-Lan, etc.
- System abgleichen, Tutoren vllt. selbes System
- Wir brauchen Helfer*innen
- für die Vorbereitung der Einführungswoche
- für die Durchführung der Einführungswoche
- für die LIP
Stand der Äquivalenzregelungen für kommende StuO'en (cont.)
- noch nicht raus, Schreiben dazu soll im August versendet werden